__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Wieder einmal hat es Thilo geschafft, mich bestens zu unterhalten. __________________
Dieses mal mit zwei Heften in Folge.
Beklemmend realistisch geschildert, fand ich die Gefühle der im Kokon eingesponnenen Leute. Brrrr…., da hat's mich ehrlich geschaudert.
Trotz aller Action in der dicht gepackten Handlung fand Thilo die Zeit, einige Augenblicke in die Vergangenheit zu blicken. Möbius, Ulich und Co. und damit auch Rolf Michael haben es aber auch wirklich verdient, nicht in Vergessenheit zu geraten.
Und dann hat Thilo etwas getan, was mich unglaublich gefreut hat.
Seit seinem ersten Auftauchen im Giesa'schen PZ Universum zählt Astaroth zu meinen heimlichen Lieblingsfiguren. Und das liegt an seinem Charakter.
Nie wirklich im Vordergrund und trotzdem immer irgendwie anwesend wenn es um die Hölle geht.
Mächtig genug um ganz vorne mitmischen zu können, aber andererseits zu klug um sich mit irgendwelchen Posten zu belasten.
Und genau dieser Astaroth wird jetzt vom Höllenkaiser selbst erhöht.
So wie diese Erhöhung geschildert wurde, ist anzunehmen, das nur noch Lilith kräftemäßig über ihm steht.
Ich bin ja soooo neugierig wie es da weitergeht.
Der Tod hat etwas erschreckend Endgültiges, während das Leben doch immer Möglichkeiten bietet.
__________________
Zitat:
Original von Weltenbummler
Juhu,
vielen Dank, dass ich den Namen in den Roman einpflegen darf. Die arme Sheila ... (gni hi hi).
Wie ... ?! Was ... ?!
Wowowowowow ... hätte ich was von überleben und gut aus der Sache, was auch immer da passieren wird, herauskommen dazu schreiben sollen??
Zitat:
Original von Weltenbummler
Und Taschentücher spielen zumindest in einem Kapitel eine gaaaanz große Rolle. Aber anders als gedacht. ;-)
Und einen Hinweis ... Moment. O, da klopft mir grad einer auf die Schulter ...
Hm. Ich sehe aber niemanden.
Ach, da unten!*
"O, Herr Aldebaran. Was möchten Sie denn mit dem Amulett da? Und warum leuchtet es plötzlich so grell ..."
"Nein, nein, nein! Ich hör ja schon auf."
Ui. Jetzt isser wieder weg. Na gut. Sag ich eben nix. Tut mir Leid ...
*Ich darf das vielleicht so schreiben, denn ich bin selbst "nur" 1,68 m.
DWB
Hehe .... kürzere Leute sind eben auf das Beste reduziert! ... und einen Hinweis ... hmmm .... schick den Herrn Aldebaran doch mal zu mir, wenn er das nächste Mal wieder bei dir auftaucht. Ich hab das Bedürfnis, mal eine Runde mit ihm zu smalltalken ... glaub ich
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
Zitat:
Original von SOKRATES
Wieder einmal hat es Thilo geschafft, mich bestens zu unterhalten.
Dieses mal mit zwei Heften in Folge.
...
Ich bin ja soooo neugierig wie es da weitergeht.
Lieber SOKRATES,
es freut mich ganz dolle, wieder einmal etwas von dir zu hören. Und dann auch noch Lob.
Das tut gut.
Ich mag Astaroth auch. Vielleicht deswegen. ;-) Aber nun hat sich eine Entwicklung gerundet, die seit Band 950, also seit dem Untergang der Hölle, besteht. Damals, als die Erzdämonen einfach auf die Erde geschleudert wurden ...
In Band 1198 geht es dann ganz böse mit den Höllischen weiter. Obwohl, so ein bisschen mischen sie ja in der 1191 auch mit ...
Ich wünsche euch alles Gute und für die Zukunft weiterhin viel Zammy-Lesefreude.
DWB
Sind wir mal ehrlich. Der Inhalt des Romans kann relativ fix zusammen gefasst werden. Vor allem in der Neuen Hölle. __________________
Dort kämpfen die frisch vereinten Erd-Dämonen gegen Lilith. Was auch ausgiebig beschrieben wird. Das bleibt aber ohne Sieger. Man einigt sich friedlich und ordnet sich (vorerst) Lilith unter, statt sich weiter auf's Maul zu hauen.
Aldebaran scheitert daran, den Gral für sich zu beanspruchen. Dafür öffnet Dietrich von Bern ihn. Ach, und Laurin lebt jetzt doch wieder.
Bei der Situation, in der sich die Serie momentan befindet, will ich aber mal nicht meckern. Ich bin sogar dankbar. Die Amulettkopien und die Neue Hölle sind weit von meinen bisherigen Lieblingsplots entfernt. Aber man darf inzwischen ja dankbar sein, wenn es überhaupt vorwärts geht.
Zum Finale hin muss ich dann aber doch einige entscheidende Punkte ansprechen. Die Zurgonen eilen zur Rettung, in Ordnung. Aber sie befinden sich doch in der neuen Hölle und das Weltentor hat sich wieder hinter ihnen verschlossen. Selbst wenn sie Stygia - wegen einem mentalen Ruf der sie hier erreicht - die Gefolgschaft aufkündigen, wie kommen sie zurück auf die Erde von von da aus in die Zwischendimension?
Hinter dem Gral, der ja nie entfesselt werden darf, weil das ganz schrecklich ist, steckt also eine zweite Truhe mit Amulettkopien. Das entschärft die Bedrohung für mich ziemlich. So eine hat Zamorra schon vor Monaten geöffnet und die Welt ist nicht annähernd untergegangen. Er muss nur ab und an einen Amulettträger vernichten. Klar, je nachdem wie viele Truhen es noch gibt, wird das auf Dauer ziemlich stressig. Aber ich hätte mir unter „der ewigen Ruhe für die Menschheit“ etwas anderes vorgestellt. Nachdem es so angeteasert wurde schon die totale Vernichtung.
Am Ende stürzt die Decke der Zwischendimension ein und ich muss wie bei MX die Zitatfunktion benutzen. Zamorra sah den Stein wie in Zeitlupe auf sich zusausen. Im letzten Moment wurde der Brocken abgelenkt!
Stygia kommt genau jetzt nachsehen, wo ihre Wurzelwesen abgeblieben sind und rettet die Helden vor dem sicheren Tod, weil sie sie lieber selbst töten will. Was für ein Zufallszufall. Und dann taucht Laurin auf, um Stygia daran zu hindern.
Mhh. Die momentanen Machtkämpfe in der neuen Hölle sind für mich nur der Weg zu einem hoffentlich spannenderen Plot. Ein Weg, der sich über Jahre zieht.
Der Gral hat sich als Teil der Handlung um die Amulettkopien entpuppt. Bisher ist da noch nichts sehr schlimmes passiert. Das Zamorra-Team ist ganz gut mit den paar Amulettträgern zurecht gekommen.
Zwei Haupt-Storyfäden, die mich jetzt nicht unbedingt als begeisterten Leser fesseln. Aber wie gesagt, ich bin froh, wenn überhaupt was passiert. PZ ist leider auf einem ganz anderen Qualitätsniveau als noch bei meinem Einstieg. Das heißt, wenn ich jetzt
(9 von 10 Amuletten) vergebe, ist das bitte nicht mit grandiosen früheren Romanen zu vergleichen. Mit LUZIFERS Tränen, Finn Craston oder den Anfängen von Manfred Weinlands Eden-Plot. Aber es ist so ziemlich das beste, was man momentan erwarten kann.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
... und die Neue Hölle ...
Moinsen,
zuallererst: Die NEUE Hölle ist TOT!!!
Seit vielen Bänden benutzen wir diesen Begriff nicht mehr.
Denn: Es gibt nur eine Hölle. Nämlich DIE Hölle.
Und deswegen sprechen wir schlicht und ergreifend nur noch von ... DER Hölle. (Äh ...)
Sie ist jetzt über 7 Jahre alt. Da ist sie nicht mehr neu oder ein Baby. Die Hölle ist nun erwachsen.
Ooookay, was sind 7 Jahre zu Jahrmillionen? ;-) Aber 7 Jahre von 45 Jahren, das ist schon viel.
Glaube ich.
(Klugsch.-Modus aus)
DWB
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Zum Finale hin muss ich dann aber doch einige entscheidende Punkte ansprechen. Die Zurgonen eilen zur Rettung, in Ordnung. Aber sie befinden sich doch in der neuen Hölle und das Weltentor hat sich wieder hinter ihnen verschlossen. Selbst wenn sie Stygia - wegen einem mentalen Ruf der sie hier erreicht - die Gefolgschaft aufkündigen, wie kommen sie zurück auf die Erde von von da aus in die Zwischendimension?
Ich hatte mir das so gedacht / geschrieben. Ein Weltentor in die Hölle (und zurück) zu öffnen ist sehr kraft-aufwendig. Das können derzeit nur zwei Erzdämonen gemeinsam. Die Zurgonen müssen da sehr viel mehr Energie reinstecken. Deswegen ist ja auch fast die Hälfte aller Zurgonen beim Öffnen leider verstorben (hatte ich auch geschrieben).
Die Zwischendimension war schon angeschlagen. Dietrich war ja schon auf dem besten Wege nach draußen, und deswegen konnten die Zurgonen leichter in die Zwischendimension wechseln.
Wäre das so als Erklärung okay?
DWB
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Hinter dem Gral, der ja nie entfesselt werden darf, weil das ganz schrecklich ist, steckt also eine zweite Truhe mit Amulettkopien. Das entschärft die Bedrohung für mich ziemlich. So eine hat Zamorra schon vor Monaten geöffnet und die Welt ist nicht annähernd untergegangen. Er muss nur ab und an einen Amulettträger vernichten.
Na jaaaaaaaaa ... die Amuletthandlung ist die Haupthandlung bis Band 1200. Also "entschärfte Bedrohung" und "nicht annähernd untergegangen" ... na, ich weiß nicht ...
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Am Ende stürzt die Decke der Zwischendimension ein und ich muss wie bei MX die Zitatfunktion benutzen. Zamorra sah den Stein wie in Zeitlupe auf sich zusausen. Im letzten Moment wurde der Brocken abgelenkt!
Stygia kommt genau jetzt nachsehen, wo ihre Wurzelwesen abgeblieben sind und rettet die Helden vor dem sicheren Tod, weil sie sie lieber selbst töten will. Was für ein Zufallszufall. Und dann taucht Laurin auf, um Stygia daran zu hindern.
Zufälle gibt es. Man kann es kaum glauben.
Tschuldigung, hab evtl. heute einen Kasper zerhacktfrühstückt.
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Mhh. Die momentanen Machtkämpfe in der neuen Hölle sind für mich nur der Weg zu einem hoffentlich spannenderen Plot. Ein Weg, der sich über Jahre zieht.
Ja, die Höllengeschichte geht weiter. Da wird noch einiges an Entwicklung kommen.
Aber ich wollte erst gern - quasi - alle Figuren aufstellen. Und dann beginnt das eigentliche Spiel ...
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Das heißt, wenn ich jetzt
(9 von 10 Amuletten) vergebe, ist das bitte nicht mit grandiosen früheren Romanen zu vergleichen. ... Aber es ist so ziemlich das beste, was man momentan erwarten kann.
Moin,
das hat was von Zuckerbrot und Peitsche. Während meiner einen Wange geschmeichelt wird, klatscht es auf der anderen. ;-))))
Vielen Dank für deine Kritik. Mir persönlich hilft sie weiter. Und wie gesagt, wenn sie fair und erklärend (wie bei dir) geschrieben ist, dann wirkt sie in der einen oder anderen Weise beim Schreiben mit. Und außerdem spornt sie an. ;-)
Allen alles Gute,
DWB
__________________
Zitat:
Original von Weltenbummler
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
... und die Neue Hölle ...
Sie ist jetzt über 7 Jahre alt. Da ist sie nicht mehr neu oder ein Baby. Die Hölle ist nun erwachsen.
Das sind dann 26 Romane im Jahr. 182 Romane. Von denen sich (sag ich jetzt einfach mal) ein Fünftel mit dem Thema beschäftigt hat. 36 Romane. Äh, was ich damit sagen will.
1) So richtig viel Romane dazu gab es noch nicht.
2) Ich akzeptiere die Hölle erst, wenn dieser "Übergangs"-Plot auserzählt ist. Es sieht so aus, als wären mit deinem letzten Heft erstmal alle (namenhaften) Dämonen die es wollten, dorthin übergesiedelt. Schön. Jetzt muss noch noch die Sache mit Lilith halbwegs zu einem Ende kommen. Sie stellt sich ja noch dagegen.
Ich bin leider nicht der Romanserien-Lexikon-im-Kopf-Typ. Aber kommen denn jetzt schon automatisch alle frischen Seelen dort an? Ist sie wenigstens inzwischen komplett funktionsfähig? Ja, oder?
Es freut mich aber....dass du dich freust....weil ich mich über deine Geschichten freue. So muss das sein.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Handlung: Laurin ist tot. Seltsamerweise hat sich sein Leichnam aufgelöst. Mit Hilfe von Laurins ehemaligem Kanzler Nithart, kommen Zamorra , Teri und Nicole auf die Spur des Albenfürsten Selbor. Auch dieser besitzt einen Schlüssel zur Dimensionsblase im Harz. Dort bewacht Dietrich von Bern den Gral. In diese Dimensionsblase, im Brocken, ist Aldebaran auf der Suche nach dem Gral geflüchtet. Fürst Selbor gebot einst über die Alben in den mittel-deutschen Landen. Die Dämonen-Jäger treffen ihn als Star eines Mittelalter-Marktes auf Burg Falkenstein. Mit vereinten Kräften gelingt es schließlich Selbor , Zamorra und Teri in die Dimensionsblase zu gelangen. Sie werden von einem entarteten Dietrich von Bern empfangen. Genauso wie zuvor Aldebaran, werden auch die drei Neuankömmlinge in einen Kokon eingesponnen. Wer kann jetzt noch verhindern, dass das Unheil welches der Gral verbreitet, über die Menschenwelt ausgeschüttet wird? __________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Sinclair am 29.04.2020 15:18.
Meinung: Thilo Schwichtenberg setzt mit diesem Roman, seinen Zweiteiler über den Gral fort. Die Geschichte bleibt spannend und faszinierend. Am Schluss gibt es dann auch ein unerwartetes Ende. Nicht verhindert werden konnte allerdings, dass es nun genau 666 Amu-lette sind, die ihre Träger zum Bösen verführen. Wer hat diese nur geschaffen und wie kann diese Plage eingedämmt werden? In der B-Story geht der Kampf um die neue Hölle weiter. Auch hier gibt es am Ende, einen nicht unbedingt so erwarteten Kompromiss. Unfreiwillig komisch und naiv verhält sich dabei Ssacah, der einen besonderen Preis zahlen muss. Ich mag eigentlich keine Schlangen, aber dieser Sprachfehlerdämon war schon unfreiwillig komisch. Hat mich irgendwie an die Schlange Kaa aus dem Disney-Trickfilm „Das Dschungelbuch“ erinnert. Für einen weiteren Schmunzel-Effekt zwischendurch sorgte auch Zamorras Wutausbruch, als sein Amulett mal wieder streikte. Er möchte sich nun also ein Duplikat von Johns Silberkreuz anfertigen lassen. Was Aldebaran betrifft, bin ich mal gespannt, was diesen nach Peru zieht. Sehr schön und aufschlussreich war auch Thilos Bericht über sich selber auf der Leserseite. Irgendwie hatte ich es geahnt, aber auf der Leserseite hat Thilo es bestätigt. Der ängstliche Sven aus dem ersten Harzkapitel in Band 1173, war tatsächlich ein anderes Alter Ego von Thilo persönlich. Insgesamt gebe ich auch für diesen Roman die Note 1 = Sehr gut (5 von 5 Amulette).
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.