In El Paso entführt Angela Dean einen Mann um ihn als Druckmittel gegen seinen Bruder zu benutzen. Nicole ruft Ted in Rom an und bittet ihn zu kommen für ein weiteren Test mit dem blinden Wächter. Zamorra geht über die Regenbogenblumen nach New York um dem Phänomen Craston nachzuspüren. Dabei wird er von Vampiren enrdeckt und im Central Park überfallen. Der Vampir Jonny Draco überfällt ihn gegen Cranstons anweisung. Zamorra bzwingt alle bis auf Draco der vom Amulett getroffen entstellt flieht. Später muß der sich vor Cranston verantworten, der neugierig auf Zamorra ist. Nicole geht nach Florida zu Monica um aufzufordern sich um Belange der Firma zu kümmern. In El Paso ist Rhet Riker überrascht von Angela Deans Besuch bei Monica. Moni will in Roberts Büro Arbeiten. Nicole geht dann zu Artimus ins Geheimlabor, wo das neue Experiment an der Kassette des Blinden Wächters starten soll. Sie will ihn mit ihrem Dhyarra durchleuchten. In Artimus Team ist ein neuer Mitarbeiter, Dr James Cooper. In St.-Patricks überwältigt Draco Zamorra, bringt ihn mit verbundenen Augen zu Cranston. Der will ihn hypnotisieren. Zamorra spürt das, ist sich aber sicher nicht beeinflußt zu werden. Nicole ruft im Château um Ted zu informieren der Test geht los. Der Berichtete von Krallenspuren im Keller vor der Schrift. Die beginnt grün zu leuchten und Mysati wird zur Furie wie Ted sie wegstößt. In El Paso berührt Artimus die „Angst-Kiste“ mit bloßer Hand und spürt noch wie er den Verstand verliert bei einer Vision eines weit entfernten Planeten den die Angst nur gestreift hatte und nun untergeht. Dr. Cooper dringt in die Testkammer ein um Artimus vom Artefakt wegzustoßen. Dabei fällt er selbst darauf und verbrennt. Cranston droht Zamorra beim Abschied nach dem Gespräch, das er beim nächsten Mal nicht davon kommt, ehe er ihn mit freiem Geleit zurück schickt. Später trifft er einer Raststätte Angela Dean und sagt „Meisterin“. Stygia ist besorgt über ihre Enttarnung. Ist Erstaunt über zurückgedrehte Zeit. In Caermardhin sucht jemand nach Teri um in deren Gestalt Sex mit Merlin zu haben ... __________________
Quelle: http://www.pz-info.de/
Ein Roman, der sich nicht auf ein Thema festlegt, sondern gleich zwei behandelt.
Vom Vampirbürgermeister Craston bin ich weiterhin begeistert. Nicht der übliche überböse Gegner, sondern ein schlauer Blutsauger, der gar nicht erst versucht, Zamorra zu töten. Da ist sein Lakai Draco ganz anders, hoffentlich bekommen wir auch von ihm wieder zu lesen. Dazu noch Angela Dean, die wie erwartet Stygia ist. Warum die Dämonen damals einen weißmagischen Schutzkreis durchbrechen konnte, ist natürlich die Frage. Aber mir persönlich ist das im betreffenden Roman gar nicht aufgefallen, also auch kein Kritikpunkt. Mit diesem Handlungsstrang bin ich vollkommen zufrieden und glücklich.
Anders bei der Angst. Als SF-Thema gefällt sie mir aus Prinzip schon nicht so sehr. Aber die Romane mit Tan Morano und der Angst haben mir gut gefallen. Aktuell hat mir das Thema aber zu viel Ahnlichkeit zu dem Streiter aus Maddrax. Dafür kann Zamorra nichts, ich werfe den Autoren keinen Themenklau vor. Aber die Gemeinsamkeiten sind einfach zu auffällig. Als der Streiter auf seinem Weg zur Erde am Mars vorbeizieht und den Mars mit seiner Aura streift, bricht dort Chaos aus. Die Tramerrloh-Passage ließt sich fast so wie das Geschehen auf dem Mars. Oder als der Telepatenzirkel versucht, Kontakt zum Streiter aufzunehmen. Sie werden von einem Gefühl der Furcht überwältigt und wahnsinnig. Hier passiert das bei der Kassette mit Artimus. Irgendwie lässt mich das Thema kalt, weil ich ahne, worauf das hinaus läuft.
Zum Schluss wird ein Thema angerissen, welches mir mal wieder zeigt, dass 100 Romane PZ noch immer viel zu wenig sind, um alles zu verstehen. Saal des Wissens, Teri Rheken, Geliebter Merlin. Da muss ich erstmal wieder googeln, denn ich habe rein gar nichts verstanden. Und vor dem nächsten Heft beschäftige ich mich besser gleich auch mit Baba Yaga.
Den Craston-Teil fand ich sehr gut, die Angst-Passagen eher mittelmäßig. Insgesamt ein guter Roman, dass die Angst zu stark an Maddrax erinnert, kann man zwar nicht abstreiten, aber es ist nur subjektiv. Wie bei dem Briarcliff-Roman, den viele Leser gut fanden, da sie American Horror Story nicht kennen.
(knappe 7 von 10 Amuletten)
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Aktuell hat mir das Thema aber zu viel Ahnlichkeit zu ... Maddrax. Dafür kann Zamorra nichts, ich werfe den Autoren keinen Themenklau vor. Aber die Gemeinsamkeiten sind einfach zu auffällig.
Ist doch (fast) derselbe Autorenstamm bei PZ und Mx. Sich selbst kann man ja nicht beklauen...
__________________
Zitat:
Original von Loxagon
Das Cover sieht sehr bescheiden aus...
Das stelle eine Szene aus der title gebenden Vision dar. Aber ehrlich gesagt ist nicht so viel passiert, als das man daraus ein Titelbild oder gar Roman machen müsste. Am Ende hat dieser Roman wohl nur die Weichen für die Zukunft gestellt. Viele Sachen wurden angesprochen und in Bewegung gesetzt, aber eine abgeschlossene Handlung gab es hier nicht. Aber das ist ja häufiger bei PZ der Fall und eine Hefte überschreitende Handlung ist ja auch nicht das verkehrteste.
Aber am Ende fehlt mir dann doch ein richtige "Höhepunkt". Es gab zwar zwei (Treffen+Box), aber halt nur mittel bis gut und leider nicht besser.
Trotzdem ein ganz solider Roman. Er bekommt eine 7/10 von mir.
JS: 1.022 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung
... ich habe nach langer Zeit bei PZ mal wieder reingelesen. Der Roman ist an sich ganz nett, auch wenn er nicht sonderlich spannend ist. Immerhin aber so interessant, daß ich auch den nächsten lesen werde...
__________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Urian Kalyptus am 28.11.2015 22:46.
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge ?
__________________
Zitat:
Original von Urian Kalyptus
... ich habe nach langer Zeit bei PZ mal wieder reingelesen. Der Roman ist an sich ganz nett, auch wenn er nicht sonderlich spannend ist. Immerhin aber so interessant, daß ich auch den nächsten lesen werde...
Na hey, das ist doch schon mal was!
Dort, wo du hingehst - da bist du dann!