logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » Dämonenkiller » 1-50 » Band 3: Der Puppenmacher von Ernst Vlcek 1 Bewertungen - Durchschnitt: 3.00 1 Bewertungen - Durchschnitt: 3.00 1 Bewertungen - Durchschnitt: 3.00
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: Dämonenkiller Band 3: Der Puppenmacher von Ernst Vlcek
Top 
1
20.00%
Sehr gut 
3
60.00%
Gut 
1
20.00%
Mittel 
0
0.00%
Schlecht 
0
0.00%
Sehr schlecht 
0
0.00%
Insgesamt: 5 Stimmen 100%
 
Dorian
Gast


04.07.2011 18:00
Band 3: Der Puppenmacher von Ernst Vlcek
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen



Sie sind seine Geschöpfe – grausam und rachsüchtig wie er



Sie fallen die Menschen an wie tollwütige Hunde. Ein Biß ihrer spitzen schwarzen Zähne bedeutet für das Opfer den sicheren Tod. Nur eine von ihnen, die Puppe Alina, widersetzt sich dem Willen ihres verbrecherischen Herrn. Sie flüchtet zu dem Reporter Dorian Hunter. Mit ihrer Hilfe entdeckt der Dämonen-Killer eine Hochburg der Teufelsanbeter und Vampire.


Verfasst von Ernst Vlcek

Titelbild von Carolus Adrianus Maria Thole

Erschienen am 11.09.1973 als Vampir-Horror-Roman Bd. 31

Der Dämonen-Killer Bd. 3

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Dorian am 04.07.2011 22:55.

                                                                  Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
22887
Estrangain Estrangain ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 22.05.2013
Beiträge: 2497

29.05.2013 16:54
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

War ein wenig zäh zu lesen. Die Story wirkte ein wenig konstruiert... Interessant war an diesem Roman, daß gleich 2 klassische neben-, bzw. Hauptfiguren eingeführt wurden: Philip, der Hermaphrodit und Don Chapman.
Man merkt es dem Roman an Kleinigkeiten an, daß das Rahmenexpose noch nicht so ganz ausgereift war: z.B. wird statt dem Begrif "Schwarze Familie" nur vom "Schwarzen Kreis" gesprochen. Seltsam war ausserdem, wie die Dämonen im Hause des Hermaphroditen ein- und ausspazierten, ohne ihm ein Härchen zu krümmen. Lt. der angedeuteten Prophezeigung läutet die Geburt eines Hermaphroditen ja den Niedergang der Dämonenwelt ein.
Fazit: ein Dämonenkiller der mir nicht so gut gefallen hat.

__________________
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/

                                    Estrangain ist offline Email an Estrangain senden Homepage von Estrangain Beiträge von Estrangain suchen Nehmen Sie Estrangain in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
51814
Olivaro Olivaro ist männlich
Administrator




Dabei seit: 15.05.2013
Beiträge: 8564

17.06.2014 21:50
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Vielleicht kennt jemand hier im Forum den Roman Flieh, Hexe, flieh! von Abraham Merritt aus dem Jahre 1933 (dt. 1973 als VHR-Taschenbuch Bd. 3)

Ist es nicht seltsam, dass bereits hier ein Dämon aus Menschen Puppen und sich diese zu Willen macht und eine weibliche Puppe sich ihrer Meisterin widersetzt und ihren Tod herbeiführt? Woran erinnert uns das nur??? Die Hexe Madame Mandilip wird in diesem Text wiederholt sogar als "Puppenmacherin" bezeichnet (was sie natürlich ja auch ist), warum also nicht ein männliches Pendant dazu schaffen? Und im Finale fällt auch noch folgender geschichtsträchtiger Satz: "Brenn, Hexe, brenn!"

Aber natürlich ist es legitim, wenn ein Schriftsteller sich von anderen Werken inspirieren lässt... großes Grinsen

Außerdem ist das Titelbild von Thole extrem unheimlich wegen der dämonischen Darstellung der Puppen.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene

                                    Olivaro ist offline Email an Olivaro senden Beiträge von Olivaro suchen Nehmen Sie Olivaro in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
63169
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu: