__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Der Roman von Anika Klüver widmet sich gleich zwei bzw. drei Themen. El Paso ist ihre Baustelle. Um Sara Moon hat sich bisher Michael Breuer gekümmert. Und die Elementarwesen sind der Plot von Thilo Schwichtenberg. Schön, dass sich dieses mal alles vermischt. Die Handlung war nicht superepisch, sondern laß sich eher wie „problembehafteter Alltag unserer Helden“, doch genau das hat mit gefallen. Genau daran könnte ich mich bei PZ gewöhnen. Normalerweise stört mich unwichtiges Zwischengeplänkel, aber das Damentrio in der Küche hat einfach den nötigen Realismus in die Geschichte gebracht. Die Geschehnisse in Sibirien entwickeln sich langsam zu einem dickeren roten Faden. Vielleicht sogar das neue Hauptthema? Ich hätte nichts dagegen, auch wenn der Sinn für mich nicht ganz klar ist. Asmodis hat herumnörgelt, für die Schicksalswaage eine Verbindung zur Hölle herstellen zu müssen. Er hat sich schließlich für die Methode mit den Elementarwesen entschieden. Was haben die Diener der Schicksalswaage auch von einem Höllendämon erwartet? Wenn Asmodis jetzt herausfindet, dass er auf halben Weg zum Ziel gekündigt wurde, wird er noch mehr angepisst sein. Was macht er dann mit der Energie der Elementaren, die er umsonst angesammelt hat? Vielleicht habe ich es in meiner Pause schon wieder vergessen, aber hat der Erzdämon auch irgendwo bei der Sache selbstnützig gehandelt und kann mit der Energie jetzt was anfangen? __________________
Roberts Part in der Zukunft könnte auch interessant werden. Leider fliegen damit momentan die Höllenstories aus der Serie, jetzt wo er wieder auf der Erde unterwegs ist. Noch bin ich nicht wirklich interessiert und diese Mischung aus den obligatorischen Observern und Trenchcoat-Castiels stört mich eher.
(7 von 10 Amuletten), was für den bodenständigen Ansatz der Geschichte aber total zufriedenstellend ist.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
__________________
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Vielleicht habe ich es in meiner Pause schon wieder vergessen, aber hat der Erzdämon auch irgendwo bei der Sache selbstnützig gehandelt und kann mit der Energie jetzt was anfangen?
In der Zwischenzeit solltest du zwar 30 Hefte weiter sein und die Lösung schon kennen. Aber Asmodis hat die Energien der Elementare für seine Zwecke genutzt und nur einem kleinen Teil in die Verbindung Hölle/Erde fließen lassen. Deswegen war sie auch so instabil.
Der Roman lebt eigentlich davon, dass er Dinge vorbereitet, welche später in der Story eine Rolle spielen werden. Ansonsten passiert von der Handlung nicht viel und ein Finale gibt es nicht, bzw. das gab es schon nach der Hälfte, als Rob und Monika auf einander trafen. Trotzdem interessant welche Bausteine alle an ihren Platz gesetzt werden. Z.B. von der Rückkehr von Asmodis verspreche ich mir viel.
Es gibt ein 7/10 von mir.
JS: 1.022 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung