__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
„Wir haben einfach zu viele Großbaustellen. Wenn wir uns jeder von ihnen nacheinander mit voller Kraft und vollem Zeitaufwand widmen könnten, hätten wir bestimmt schon Lösungen für die eine oder andere Bedrohung gefunden. So werden wir ständig gezwungen zu rochieren. Ständig machen wir zwei oder mehr Dinge gleichzeitig, dabei verzetteln wir uns, und im Grunde erreichen wir nichts. Nichts, was unsere Gegnerschaft nachhaltig schwächt jedenfalls.“ __________________
Wahr gesprochen, Professor. Das ist das große Problem der Serie. Als das mit der 1000 losging hätte ich auf einen besonderen Jubiband mit der Nummer 1050 gesetzt, bei der 950 wurde immerhin die Hölle vernichtet. Aber nichts da, wie gewohnt geht es weiter, indem nichts weiter geht. Jetzt ist wieder Eden dran, bzw. die Adern der Welt und Julian. Es werden neue Fragen aufgeworfen, die auf den letzten Zeilen von Seite 64 ganz kurz und fantasielos beantwortet werden. Julian verschwindet aus dem Schloss und niemand weiß genau warum oder wohin. Jedenfalls ist er nicht aufgewacht, die Erde existiert weiterhin in ihrem zurück geträumten Zustand.
Den Rest an Kritikpunkten kann man ja in meinen anderen PZ-Rezis nachlesen.
(5 von 10 Amuletten), mehr ist bei aller Liebe zur Serie einfach nicht drin.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
„Wir haben einfach zu viele Großbaustellen. Wenn wir uns jeder von ihnen nacheinander mit voller Kraft und vollem Zeitaufwand widmen könnten, hätten wir bestimmt schon Lösungen für die eine oder andere Bedrohung gefunden. So werden wir ständig gezwungen zu rochieren. Ständig machen wir zwei oder mehr Dinge gleichzeitig, dabei verzetteln wir uns, und im Grunde erreichen wir nichts. Nichts, was unsere Gegnerschaft nachhaltig schwächt jedenfalls.“
Wahr gesprochen, Professor. Das ist das große Problem der Serie. Als das mit der 1000 losging hätte ich auf einen besonderen Jubiband mit der Nummer 1050 gesetzt, bei der 950 wurde immerhin die Hölle vernichtet. Aber nichts da, wie gewohnt geht es weiter, indem nichts weiter geht. Jetzt ist wieder Eden dran, bzw. die Adern der Welt und Julian. Es werden neue Fragen aufgeworfen, die auf den letzten Zeilen von Seite 64 ganz kurz und fantasielos beantwortet werden. Julian verschwindet aus dem Schloss und niemand weiß genau warum oder wohin. Jedenfalls ist er nicht aufgewacht, die Erde existiert weiterhin in ihrem zurück geträumten Zustand.
Den Rest an Kritikpunkten kann man ja in meinen anderen PZ-Rezis nachlesen.
(5 von 10 Amuletten), mehr ist bei aller Liebe zur Serie einfach nicht drin.
Na, für die von dir zitierte Stelle hätte es aber Extrapunkte geben müssen.
Ups - ich merke gerade, die fünf, die es dafür gab, sind ja in deine Wertung eingeflossen.
Bleibt nur noch die Frage, woran du festmachst, dass Julian nicht aufgewacht sein soll?
__________________
Zitat:
Original von Adrian Doyle
Bleibt nur noch die Frage, woran du festmachst, dass Julian nicht aufgewacht sein soll?
Weil sonst laut Zamorra das Universum implodiert wäre oder sowas. Und dem Haupthelden vertraut man gemeinhin. Sollte das nur ein Twist gewesen sein gibt es im nächsten Heft von dir dann wieder Bonuspunkte dafür.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Ich fand das Heft spannend und kurzweilig zu lesen. Endlich passieren mal ein paar entscheidenen Dinge, wie das Verschwinden von Julian. Schade, das der Junge Jair draufgehen mußte.
Was mir nicht ganz klar ist, warum Doyle am Anfang über 12 Seiten einen Charakter aufbaut (Michel Camus), den er dann nicht ehr wirklich braucht.
__________________
Zitat:
Original von Torshavn
Was mir nicht ganz klar ist, warum Doyle am Anfang über 12 Seiten einen Charakter aufbaut (Michel Camus), den er dann nicht ehr wirklich braucht.
Von der Anzahl der Seite ist das sicherlich viel. Ich vermute, dass sie beschreiben wollten, wie die Leute plötzlich die Fähigkeiten bekommen. Dazu und dem Rest des Heftes passt aber dein nächstes Zitat:
Zitat:
Original von Torshavn
Ich fand das Heft spannend und kurzweilig zu lesen.
Das trifft den Nagel auf dem Kopf. Das Heft war verdammt gut zu lesen.
Zitat:
Original von Torshavn
Endlich passieren mal ein paar entscheidenen Dinge, wie das Verschwinden von Julian.
Das stimme ich nicht ganz mit dir überein. Es passiert zwar etwas, aber irgendwie sind das doch nur kleine Schritte. Die würden gut zu einem spannenden "Monster of the Week"-Roman passen und dann würde ich hohe Punkte geben.
Aber leider ist das ein absolut spannender Roman, in dem Hintergründe aufgedeckt werden und etwas passiert es aber kein "Monster of the Week" gibt. (Fast) Kein Gegner, den man bekämpfen muss, (fast) kein Finale, dafür viel Stiuationbeschreibung und halt eine gewisse Entwicklung.
Hätte die das ganze aufgeteilt und das ganze in zwei aufeinander folgenden Romanen mit einen Gegner gepackt, dann wäre das besser gewesen oder zumindest, wenn es gleich damit weiter gegangen wäre. So fehlt mir etwas zu einer Höchstnote und es gibt ein 7/10 von mir.
JS: 1.022 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung