__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Es hätte ein wichtiger Punkt in der Rahmenhandlung um Julian werden können. Platz für tolle Ideen und Überraschungen für den Leser. Serviert bekommen wir aber nur Fantasykost nach Schema F. Julian will eine Alternativquelle suchen, die für ihn die Welt weiter zurück träumt. Jetzt hat er eine gefunden doch wenn er sie aktiviert könnte sie eine neue Bedrohung für die Welt werden. Hat mich nicht vom Hocker gehauen. Wenn die Angst endlich besiegt ist wird also vielleicht das gleiche in Grün als nächste globale Bedrohung kommen? __________________
Der Roman an sich war gut geschrieben, ging mir aber zu langsam vorwärts. Bis Zamorra endlich mal am Brennpunkt unter dem Eis angekommen ist, hat der Roman nur noch knapp 10 Seiten. Und so viel erfahren wir über die Kraftquelle auch nicht, ist halt eine mächtige Kraftquelle. Dem Cover (welches leider wieder nichts mit dem Roman zu tun hat) und Titel nach zu urteilen hatte ich auf einen Bruder von Jachhwa gehofft, einen mächtigen Leviathan.
Um es kurz zu machen: Von dem roten Faden bin ich enttäuscht. Die eventuelle Lösung für das Julian-Problem ist mir momentan zu einfallslos und die Handlung hat mich auch nicht mitgerissen. Die böse Macht wurde gebannt und unter der Erde gesichert...vorerst....natürlich gibt es da einen Cliffhanger, dass da noch was kommt. Nichts gegen Adrian, geschrieben war der Roman gut. Eher Kritik gegen das Autorenkollektiv an sich, die können sich bei ihren Sitzungen ruhig etwas mehr den Kopf nach innovativen Einfällen zerbrechen.
(6 von 10 Amuletten) + 1 Bonuspunkt für Adrians handwerklich gute Schreibe.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Würde man es in Perry-Noten sagen, wäre es 1/1/6
Sprich: Schreibe 1, Story 1 aber Zyklusfortschritt eben: glatte 6.
Ich habe ja absolut nichts dagegen, dass neue Storys erzählt werden, aber PZ hat inzwischen dutzende offener Stränge, die man doch bitte erstmal zuende führen möge. Statt im Schneckentempo zB die Höllenstory zu erzählen, sollte die im Mittelpunkt stehen.
Ich sage absolut nichts gegen Manfreds Schreibe und die Story seiner Romane, das wäre unverschämt weil da soweit alles stimmt.
Aber: hätte der Held zB Igor Humpelbein geheißen und nicht Zamorra deMontagne ...es hätte für den Zweiteiler keinen Unterschied gemacht. Klar, es wird weitergehen aber bitte, bitte endlich mal die Hauptstorys weiterführen und auch BEENDEN.
PZ hat derzeit soviele Storys, dass man die nächsten 200 Bände nicht eine Zeile neue Story bräuchte.
Oder man macht es, wie Werner damals wollte (aber der Verlag nicht) und macht ein Romanheft-SpinOff in dem sowas erzählt wird, dass man zwar gut in einem Heft komprimiert erzählen kann, aber richtig ausführlich zB in 12 Bänden wie es 3x bei MX der Fall war.
Oder eben wie Manfreds ZM Bücher. Die sind zwar insgesamt extrem unwichtig, aber sie ergänzen den Charakter um Nele richtig gut und genau DAS verlange ich von den teuren Büchern. Die Geschichten sollte man theoretisch nicht lesen brauchen, wer es aber dennoch macht erhält neue Infos und nicht nur gute Romane. Aber leider ist Manfred da derzeit die absolute Außnahme. Christian und Simon schreiben zwar gute Bücher, aber leider ...wer sie nicht liest verpasst nur gute Bücher, inhaltlich aber gar nichts was irgendetwas erklärt. Im Gegensatz zu Manfred und damals eben Volker. Aber für 14,95€ erwarte ich persönlich schon, dass die Romane eben einigermaßen wichtig sind (wie eben bei Manfred und Volker und die 2 oder 3 von Werner)
Achtung. Da ist ist ein Fehler im ersten Posting. Dieses ist der 2. Teil, während das Heft davor der 1. Teil war. __________________
Ich fand was das Tempo angeht dieses ganz gut. Eine Wohltat im Gegensatz zur Geschichte davor. Es hat alles gut zusammen gepasst und es ist immer etwas passiert.
Nur das Ende fand ich dann doch etwas zu dick aufgetragen. Der plötzliche Tod und die plötzliche Rettung war zu viel auf einmal und so auch nicht ganz logisch. Durch eine Zerstörung wird etwas sanft aufgetaut... Etwas zu dick aufgetragen.
Aber ansonsten schon unterhaltsam. Aber für ein "Monster of the week" wäre das zu dick aufgetragen und wenn das wirklich in die Kampagne passen soll, dann wurde das dann doch zu abrupt eingeführt.
Deswegen geben ich hier nur ein 7/10
JS: 1.022 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung
Aha, die "Adern der Welt" also ... __________________
Der zweite Teil war besser als der erste - es kam gelegentlich sogar so etwas wie Spannung auf. Allerdings schwafelt Nicole auch hier wieder viel zu viel ...
... und ich möchte Loxagon recht geben: Erledigt doch bitte erstmal einige der alten "Probleme", bevor auf "Teufel komm raus" immer wieder neue geschaffen werden ...
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge ?