__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Jasna Novak holt Nicole und Zamorra, aus dem Château, sowie Eliska Novak aus dem Vatikan in die Bibliothek, da sie glaubt das sie sterben wird. Sie will ihnen zeigen wie es damals begann, der Kampf von Licht gegen Angst. Als Isia sollte sie unendlich langer Zeit den Adepten Kuvram ausbilden, der im Turm des Magiers Kalo untergebracht wird, der kurz zuvor wegen dunkler Magie Praktiken vernichtet wurde. Zamorra, Nicole und Eliska erleben mit, wie der Magier Kuvram der sich nun wieder Marvuk nennt, drei der vier Urmagier tötet. Er hatte Isias magisches Siegel kopiert um an die verbotenen Schriften Kalos heranzukommen. Die Seelen der drei Toten Urmagier versiegeln die Magiequelle in der Stadt und berauben Marvuk damit aller Magie. Isia vernichtet dessen Körper, die Seele verschwand vorher. Jasna schickt ihr Abbild zu Eliska und warnt vor dem Untergang der Stadt. Die drei müssen sich mühsam aus der Stadt herauskämpfen. Isia tötete dort den Adepten Senso und macht ihn zu einem neuen Urmagier um das Geschlecht der Navaks und die Bibliothek zu schaffen. Sie kommen in die Bibliothek zu Jasna zurück. Die erklärt das irgendwann Senso eigene Wege ging. Das Marvuk immer wieder mal einen Novak übernehmen konnte. Später übernahm er Svatopluk Novak nach fehlerhafter Dämonenbeschwörung. Seitdem kämpft der für die Angst. In einem plötzlich entstehenden Sog verschwindet auch ein Angstsplitter aus Jasna die sich dadurch wieder befreit genug fühlt sich zu regenerieren. Sie schickt die Drei weg. Marvuk teilt in London Kalos Geist mit, das er erfahren habe wo die versunkene Stadt lag und er nun die Magiequelle suchen kann um ihn aus seinem Gefängnis zu befreien. Er braucht Eliska aber noch, da vier Magier gebraucht werden die Magische Urquelle zu öffnen. Eher würde er Jasna vernichten, damit Eliska ihren Platz einnehmen muss. .. __________________
http://www.pz-info.de/
Uff, und das nächste Thema, wo ich schon wieder Details vergessen hatte. Zum Glück gibt es die Infoseite, denn im Roman selbst wird nur das Gröbste noch einmal erklärt. Bei den vielen Themen verliert man leicht den Überblick. Frisch gestärkt mit Wissen ging es dann an den Roman, der Fall der Woche am Schauplatz der Woche. Dieses mal wieder eine Fantasydimension mit Magie und Mittelalterflair.
Spitze geschrieben mit einer Priese Humor, die aber nicht meines war. Einige Anspielungen von Andras habe ich erst gar nicht verstanden (berühmte TV-Nanny?) und den Auftritt der Geisterjäger von Lilith Eden bis John Sinclair zur Verstärkung fand ich deplatziert. Nichts gegen Crossover aber gleich eine Hand voll Helden der verschiedenen Romanheftserien an einem Platz gegen das Böse, wir sind hier doch nicht bei den Superheldencomics.
Ansonsten ist die Handlung aber ohne Logiklöcher, auch wenn es anfangs so scheint. Dunkle Magie und Liebestränke machen dann doch einiges möglich. Aber die einzelnen Handlungen habe ich beim aktuellen Zyklus auch nie kritisiert. Wie schaut es darüber hinaus mit dem roten Faden aus, mit dem großen Feind? Langsam aber sicher versucht man Dinge zu verknüpfen. Es ist noch nicht klar wohin die Reise geht und weiterhin werden frische Charaktere eingefügt. Dieses mal ein potentieller neuer Superbösewicht. Schließen wir die kleine Rezi mit einem Bogen zu meinem Anfangsworten. Zum Glück gibt es die PZ-Infoseite, sonst hätte ich längst den Überblick verloren. Man kann es auch bei allen guten Vorsätzen übertreiben. Guter Fantasyroman der Woche, verknüpft mit dem Hauptthema „Angst“. Bin weiterhin gespannt, ob mich die Auflösung am Ende befriedigen kann.
(7,5 von 10 Amuletten)
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
__________________
Zitat:
Original von Das GleichgewichtSpitze geschrieben mit einer Priese Humor, die aber nicht meines war. Einige Anspielungen von Andras habe ich erst gar nicht verstanden (berühmte TV-Nanny?) und den Auftritt der Geisterjäger von Lilith Eden bis John Sinclair zur Verstärkung fand ich deplatziert. Nichts gegen Crossover aber gleich eine Hand voll Helden der verschiedenen Romanheftserien an einem Platz gegen das Böse, wir sind hier doch nicht bei den Superheldencomics.
Die Nanny ist eine trashige TV-Serie aus den 90'ern. Ich glaube RTL hat alle Folgen ausgestrahlt. Die hat sich immer aufreizend auf dem Schreibtisch von ihren Arbeitgeber gesetzt, um ihn von der Arbeit auf sie zu lenken. Die Szene wurde im Buch ganz gut kopiert.
Das die vielen Helden von anderen Heften kamen (oder welche, die so aussagen, damit man keine Rechtsprobleme bekommt) war schon etwas überflüssig.
Aber ich fand den Roman ganz gut. Na klar, es gab hier Action ohne Ende, die Helden sind dort rein gestoßen und mussten einfach von Anfang bis Ende rennen. Aber es gibt kleine Verbindungen zum Hauptthema, sogar ein paar überraschende Erkenntnisse. Viel mehr kann man von einem einzelnen Roman nicht erwarten, oder?
Ich gebe den ganzen ein 8/10.
JS: 1.022 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung