Handlung: Auf Vermittlung von Wladimir Golenkow wollen John und Suko, in einer regnerischen Nacht, in den Docklands Sandro Glinka treffen. Dieser erscheint auch, aber bevor er den Geisterjägern den Grund für das ungewöhnliche Treffen nennen kann, werden alle Drei von Strigen angegriffen, die Glinka tödlich verletzen. Sir James teilt John und Suko mit, dass Glinka aus Deutschland kam, deshalb hatte er Will Mallmann kontaktiert. Dabei erfuhr Sir James, dass Glinka ein russischer Agent war, der als Krankenpfleger in einer Klinik in Heroldsbach in Bayern arbeitete. John und Suko treten den Flug nach Deutschland an. Will Mallmann holt sie am Flughafen ab. Will hatte mittlerweile erfahren, dass es sich bei der Klinik um eine private Kurklinik handelt. Der Leiter Doktor Viktor Gregorin behandelt dort ausschließlich Patientinnen aus einem in der Nähe gelegenen Frauenhaus. Suko nimmt das Frauenhaus näher unter die Lupe, während John und Will die Klinik besuchen. Dort werden sie abweisend behandelt und schließlich sogar unverrichteter Dinge von Doktor Gregorin hinaus komplimentiert. Was ist das Geheimnis der Kurklinik? __________________
Meinung: Für das zweite Hörspiel der neuen Produktionsfirma steuerte Florian Hilleberg das Buch bei. Damit war Florian nun nicht nur der Autor, der aktuell die meisten Romane zur Sinclair-Serie beisteuerte, er beteiligte sich auch noch an der Hörspielproduktion. Der Titel entsprach dem Band 764 der Romanserie, der der zweite Teil eines Zweiteilers war. In diesem Roman ging es aber um ein Health Haus in England. Wladimir Golenkow wurde in den Fall verstrickt, in dem es darum ging eine Frau namens Helen Kern zu retten, die aber schließlich doch zur Strige wurde. Helen Kern war auch im Hörspiel mit dabei und litt zunächst unter Ängsten. Sie hatte durch ihren brutalen Mann ihr ungeborenes Baby verloren.
Zusätzlich wurde aber auch der Band 907: "Die blutenden Bäume" in die Handlung integriert. Dieser Roman spielte in Heroldsbach und es ging um die blutenden Bäume, in der Nähe eines Tierfriedhofs, den Strigen kontrollierten. Allerdings war der Originalroman ein Fall mit Harry Stahl gewesen, weil Will Mallmann zu diesem Zeitpunkt längst zu Dracula II wurde. Witzig fand ich, dass das Gebäude der Klinik in eierschalengelb gestrichen wurde. Was sollte das für eine Farbe sein? Jedenfalls waren gebräuchliche Eierschalen entweder weiß oder braun.
Für die Produktion konnten bekannte Schauspielerinnen und Schauspieler als Gastsprecher gewonnen werden. Marie-Luise Schramm aus der Serie "Morden im Norden" war ebenso dabei, wie Samuel Finzi, der einen hervorragenden Doktor Gregorin gab. In der Gesamtbewertung stimmte ich für dieses Hörspiel mit Sehr Gut ab.
Länge: ca. 59 Minuten
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.