-- www.gruselroman-forum.de -- Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.
Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 146: Der Drachenhai
Jeff lachte kurz. »Ich versuche immer noch, das Geheimnis des Bermuda-Dreiecks zu enträtseln. Du weißt ja, dass in dem Dreieck schon eine Menge Schiffe und Flugzeuge auf ungeklärte Art verschwunden sind und noch verschwinden. Manchmal verschwand auch nur die Schiffsmannschaft, so als hätte sie sich in Luft aufgelöst.«
Mein Gesicht musste wohl ziemlich lang geworden sein. »Du willst damit sagen, dass die Erholungskreuzfahrt, die du uns angepriesen hast, ins Bermuda-Dreieck führt?«
Coco kannte mich gut. »Sag schon ja, Dorian!«, drängte sie. »Ich sehe doch, dass das Rätsel dir keine Ruhe lässt ...«
Eine vermeintlich erholsame Forschungsfahrt wird für den Dämonenkiller und seine Freunde zu einem Horrortrip – denn in den Tiefen der Meere lauert ein uraltes, widernatürliches Geschöpf!
Der Drachenhai
Earl Warren (= Walter Appel)
Titelbild: Mark Freier
65 Seiten
30.03.2024
Erschienen in Dorian Hunter-TB (Zaubermond) 31 »Panik in New York«.
Jeff Parker tourt nach der Suche nach dem Geisterschiff noch mit seiner Yacht im Bermuda-Dreieck herum. Da gibt es immer interessante Phänomene aufzuklären. So eine „Kreuzfahrt“ ist doch genau das richtige für Dorian und Coco, um nach dem Chaos in New York auf andere Gedanken zu kommen. Was immer auch im Bermuda-Dreieck geschah, harmlos war es nicht. Und wenn wir Pech hatten, konnte es uns erwischen. Jetzt wo sie ihren Sohn Martin aus Baphomets Klauen gerettet haben, können sie ihn auf diese Weise direkt wieder in Gefahr bringen. Genial. Die besten Eltern! Es sind wieder ein paar von Jeffs Freunden und hübsche Girls dabei, als Kanonenfutter.
Earl Warren nutzt die erste Hälfte des Bandes, um Lexikonwissen über Flora und Fauna der Meere und Theorien zum Bermuda-Dreieck niederzuschreiben. Dafür gibt es verschiedene Szenen. Es ist natürlich unvermeidbar, dass es sie dann in ein Bermuda-Phänomen verschlägt. Sie wechseln in eine andere Dimension und Dorian hat direkt ein Bauchgefühl, wohin. “Die Januswelt Malkuth befindet sich auch in einer anderen Dimension. Malkuths Einfluss war an verschiedenen Orten der Erde stark zu spüren und könnte es im Bermuda-Dreieck durchaus noch sein. Falls es uns zu den Janusköpfen verschlagen hat, wird sehr bald etwas geschehen.“ Ein paar ungewisse Minuten später, sind sie wieder auf der Erde. Nur eine der Kanonenfutterfiguren hat es erwischt. Sie hat sich zum Zeitpunkt des Ereignisses als einzige an Deck befunden und bleibt verschollen.
Aber egal, weiter geht die wilde Fahrt! Es gibt genug zu Erkunden. “Mir scheint es, als hätten wir es nicht mit einem einzigen Rätsel zu tun, sondern mit einem ganzen Rätselkomplex. Eine Dimensionsüberlappung, das untergegangene Atlantis, fliegende Untertassen und vielleicht noch Monster, die von einem Bereich außerhalb der Erde stammen.“ „Du vergisst die Magnetfelder, die abnormen Strahlungen sowie den möglichen Einfluss der Malkuth-Welt“, sagte ich. „Ich denke, dass uns noch einiges bevorsteht.“
Tatsächlich versteckt sich der Januskopf Pyko hier und versucht den Dimensionsübergang nach Malkuth unter Kontrolle zu bringen. Er spürt nun irgendwie, dass die Helden sich nähern. Er musste den großen Plan in die Tat umsetzen, den er schon eine Weile ins Auge gefasst hatte. Dazu braucht er seine Helferchen. Komische Tiermutanten, die die Janusköpfe hier einst gezüchtet haben. Vielleicht ist Pyko ja gar kein Januskopf, sondern ein Daa’mure. Das erinnert mich schon alles sehr an MX, obwohl der Roman viel früher erschienen ist. Zwei Haifischmutanten entführten menschliche Versuchskaninchen für den Januskopf.
In Nassau will Jeff Parker indes einen Aluminauten abholen. Doch das U-Boot ist noch nicht fertig, da müssen sie sich einige Tage gedulden. Die wollen sie auf Catfish Island verbringen und es sich nach dem ganzen Bermuda-Schrecken gut gehen lassen. Auch Pyko freut sich, dort sitzen sie in der Falle und sind ihm ausgeliefert.
Irgendwie ist die Luft nach dem fulminanten Höhepunkt in NY gerade etwas raus und ich habe mehrere Tage Lesepause eingelegt. Und dann wundere ich mich, warum ich meinen Leserückstand kaum aufhole.
Auf der kleinen Insel spukt es auch noch. Diesen Spuk würde ich beenden, ohne mich dabei groß anstrengen zu müssen; ich war schon mit weit Schlimmerem fertig geworden. Dorian hat echt kein Problem, den Spuk drei Seiten später zu beenden und die Geister zu erlösen. Eltern, denen Dämonen ein Wechselbalg untergeschoben hatten. Problematischer sind da die Haimutanten, die sie plötzlich angreifen. Es gibt weitere Kanonenfutteropfer. Die Haimutanten entführen dann noch das obligatorische junge Mädchen, also machen die Helden sich an die Verfolgung und laufen Pyko in die Falle. Sie geraten in ein neues Bermuda-Phänomen, wo sie die Dimensionen wechseln und auf gallertartige Protoplasma-Monsterberge treffen. Die greifen sie an, aber zum Glück wechseln sie schnell genug wieder auf die Erde zurück. Wo sie fix noch die Spur der Haimutanten wieder aufnehmen und diese erledigen. Im Folgeband geht es wohl mit Pyko weiter, der die Helden immer noch tot sehen will.
So richtig zünden konnte der Roman bei mir nicht. Nach den spannenden Romanen in New York geht es erstmal mit Bermuda-Einzelabenteuern weiter? Für mich macht das sowieso keinen Sinn. Coco und Dorian haben die letzten Bände verzweifelt versucht ihren Sohn wiederzubekommen. Jetzt endlich ist es ihnen gelungen. Und als erstes nehmen sie ihn mit zu einer Bermudadreieck-Forschungsfahrt und setzen ihn wieder unbekannten Gefahren aus? Wie dämlich sind die?
Die Geschichte ist halt ein mittelmäßiger Earl Warren. Nichts Besonderes. Haimonstermutanten. Ein Spukhaus, das Dorian keine Probleme bereitet. Zwei kurze Dimensionssprünge und wieder zurück, bevor es zu gefährlich werden kann. Und ein weiterer Januskopf, der es jetzt auf die Helden abgesehen hat und in ein paar Bänden von der Liste gestrichen wird, wenn seine Pläne der Woche alle gescheitert sind. (4 von 10 Freaks) und ein klares MITTEL.
PS. Wo Martin jetzt aktiv dabei ist, merkt man mal wieder, wie schwer es ist, ein kleines Kind glaubhaft zu schreiben. So richtig zufrieden bin ich mit dem Ergebnis nicht.
__________________ Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller