Thema: Das Haus Zamis - Eine Hexenchronik - Nr. 111: Asabi |
|
Heute war die Nacht der Nächte. Die Nacht, in der ich meinen großen Widersacher Damon Chacal besiegen - oder untergehen würde. Aber ich war zuversichtlich, denn endlich hatte mir George Botosani seine Hilfe versprochen, nachdem ich ihn bisher vergeblich angebettelt hatte. Möglicherweise war der Pakt, den ich mit dem Teufelsgeiger einging, gefährlich für mich. Botosani wollte meine Seele für seine Teufelsvioline haben. Im Moment musste ich sie ihm notgedrungen anbieten, da mein Versuch, ihn ersatzweise mit der Seele der alten Hexe Gundula abzuspeisen, gründlich missglückt war. Allerdings würde ich ihm meine Seele nicht so einfach überlassen. Sollte er mir zuerst einmal helfen, der Rest würde sich finden. Ich hatte dann Zeit bis zur nächsten Vollmondnacht und war bereit, ihn erneut über den Tisch zu ziehen. Sprich, meine Seele mit Klauen und Zähnen zu verteidigen.
Asabi
von Christian Schwarz
Titelbild: Mark Freier
65 Seiten
11.01.2025
Erschienen in DAS HAUS ZAMIS-TB (Zaubermond) 43 »Wiegenlied für einen Dämon«
|
|
Thema: Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 166: Rückkehr zum Mummelsee |
|
Luguri bebte vor Zorn. Mit grell leuchtenden Froschaugen, eine stinkende Rauchwolke hinter sich herziehend und feines Elmsfeuer um die Fingerkuppen, marschierte er mit weit ausgreifenden Schritten durch die dunklen Gänge der Vulkanfeste. Hin und wieder stieß er einen unmenschlichen, hysterischen Schrei aus, und wehe dem Dämon, der dem Fürsten in die Quere kam. Die Mitglieder des Hofstaats, den er inzwischen zu sich in den Vulkan geholt hatte, spürten sein Kommen, seine Nähe, und wichen panisch in die Nebenhöhlen zurück. Wer dennoch das Pech hatte, ihm über den Weg zu laufen, überlebte diese Begegnung nicht. Zwei Skelettkrieger, ein Wolfsdämon sowie drei niedere Teufelchen hatte dieses Schicksal bereits ereilt. Der Erzdämon war außer sich wie niemals zuvor. »Ich hatte ihn schon!«, schrie er und bog um eine Ecke, aus der ihm zwei Ghoule in ihrer abstoßenden Erscheinung entgegentraten.
Rückkehr zum Mummelsee
Martin Kay (= Martin Knöpper)
Titelbild: Mark Freier
65 Seiten
04.01.2025
Erschienen in Dorian Hunter-TB (Zaubermond) 36 »Dämonenkrieg«.
Ein Blick zurück:
|
|
Thema: Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 165: Der dämonische Raid |
|
Zitat: |
Original von Schneedrache
Kann es sein, dass das Haus Zamis mittlerweile die bessere Serie ist? |
|
Wie Olivaro so schön sagte, es ist eine Geschmacksache. Mir gefällt die Figur Coco Zamis aus den DK-Taschenbüchern und der Erstauflage um Klassen besser, als die Coco Zamis aus dem Haus nach dem Heft 17. Ab hier entwickelte sich die Geschichte von Coco in eine Richtung, die mir nicht gefällt.
Ob die Serie "Das Haus Zamis" mittlerweile besser ist, möchte ich bezweifeln, aber das ist meine persönliche Meinung.
|
|
Thema: Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 165: Der dämonische Raid |
|
Mit dem heutigen Roman von Walter Appel endet für mich die Geschichte der Dämoneniller-Zweitausgabe. Die nächsten vier Bände von Martin Kay gehören zwar zum Zyklus, aber sie sind schon der Beginn der Zaubermond-DK-Geschichte Ende der Neunziger Jahre. Jetzt kam die Zeit der Newcomer-Autoren, die die Dämonenkiller-Geschichte aus ihrer Sicht schildern, die dabei oft nicht meinem Geschmack trafen. Vor 25 Jahren habe ich mich manchmal sehr aufgeregt. Heute sehe ich das gelassen. Jede Zeit hat ihre Berechtigung und an die Erstauflage kamen und kommen die neuen und alten (siehe Ernst Vlcek) Autoren nie richtig ran. Waren die meisten Romane in der Erstauflage - nach meiner bescheidenen Meinung - top, so sind die wenigsten Romane der dritten Ausgabe (Zaubermond-Verlag-Zeit) lesbar. Wie sagt man so schön: Geschmäcker sind halt verschieden.
|
|
Thema: Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 165: Der dämonische Raid |
|
Ich weihte Matthias in seine Bestimmung ein, gegen die Mächte des Bösen zu kämpfen. Der Schleier wich von seinem Unterbewusstsein. »Ich habe kein Recht, mich hier zu verkriechen, während die Schwarze Familie immer mehr Schrecken verursacht«, sagte er. »Wir müssen gegen sie vorgehen.« Ich stimmte zu. Vor allem war es nötig, bei Magdeburg einzugreifen, wo sich die Apokalyptischen Reiter zu ihrem dämonischen Raid treffen wollten. Magdeburg durfte nicht brennen ... Der Plan Asmodis und der Apokalyptischen Reiter, das Zeitalter der Finsternis einzuläuten, nimmt konkrete Formen an. Werden Coco Zamis und Matthias Troger den dämonischen Raid verhindern können?
Erstmals wird der Zyklus um Cocos Zeitreise, den Earl Warren in den 1980er Jahren konzipierte, komplett im Romanheft veröffentlicht!
Der dämonische Raid
Earl Warren (= Walter Appel)
Titelbild: Mark Freier
65 Seiten
21.12.2024
Erschienen in Dorian Hunter-TB (Zaubermond) 35 »In der Vergangenheit verschollen«.
Ein Blick zurück:
|
|
Thema: Original Coverzeichnungen |
Talis
Antworten: |
1650 |
Hits: |
804725 |
|
|
03.12.2024 08:01 |
Forum: Talk |
In Italien habe ich dieses Theo-Thomas-Bild gefunden und es in meine Sammlung eingefügt. Es wurde als Titelbild für den Silber-Grusel-Roman Nr. 238 verwandt.
|
|
Thema: Band 18: Das Fest auf dem Teufelshügel von Neal Davenport |
|
22.10.2024 12:37 |
Forum: 1-50 |
Vor genau 50 Jahren ist dieser Roman am 22.10.1974 erschienen und damit ist heute der "wirkliche" Jubiläumstag von 50 Jahre Dämonenkiller, denn mit der Nummer 18 startete die Dämonenkiller-Serie unter eigenem Titel auf dem Heftromanmarkt als zweiwöchentlich erschienene Heftserie. Dieser Zustand vor alle zwei Wochen, wurde aber schon mit der Nummer 27 beendet. Alles weitere ist Dämonenkiller-Geschichte...
|
|
|