John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
-- John Sinclair (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=4)
--- Neuauflage (Print) (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=14797)


Geschrieben von Olivaro am 10.09.2017 um 12:38:

@Das Gleichgewicht

Danke für den Hinweis, aber das wäre direkt bei Erscheinen eine Option gewesen. Gut 50 % des Spaßes wäre eben, wie auch Wicket meinte, dieses wöchtentliche Kauferlebnis und Beute-nach-Hause-tragen - ganz wie in den Goldenen Zeiten...

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von Horror-Harry am 10.09.2017 um 16:49:

Auf der Rückseite der aktuellen Romane (JS 2043, Mx 460) ist eine ganzseitige Werbung zum Start der JS-Classics.
Ich hab' gedacht, ich seh' nicht recht. Die Gestalt im Fenster (als Schattenriss dargestellt) sieht aus wie aus einem Mickey-Mouse-Comic. Soll das ein Versuch sein, jüngere Leser anzusprechen? Ich find's eher peinlich.


Geschrieben von Olivaro am 10.09.2017 um 18:14:

Zitat:
Original von Horror-Harry
Auf der Rückseite der aktuellen Romane (JS 2043, Mx 460) ist eine ganzseitige Werbung zum Start der JS-Classics.
Ich hab' gedacht, ich seh' nicht recht. Die Gestalt im Fenster (als Schattenriss dargestellt) sieht aus wie aus einem Mickey-Mouse-Comic. Soll das ein Versuch sein, jüngere Leser anzusprechen? Ich find's eher peinlich.


"Dark Wing Sinclair" ?

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von Wicket am 10.09.2017 um 18:33:

Zitat:
Original von Horror-Harry
Die Gestalt im Fenster (als Schattenriss dargestellt) sieht aus wie aus einem Mickey-Mouse-Comic. Soll das ein Versuch sein, jüngere Leser anzusprechen? Ich find's eher peinlich.


Mir liegt diese Werbung leider noch nicht vor. Hättest du die Möglichkeit einen Scan, oder auch ein Foto zu posten?

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 10.09.2017 um 18:45:

Zitat:
Original von Olivaro
Danke für den Hinweis, aber das wäre direkt bei Erscheinen eine Option gewesen. Gut 50 % des Spaßes wäre eben, wie auch Wicket meinte, dieses wöchtentliche Kauferlebnis und Beute-nach-Hause-tragen - ganz wie in den Goldenen Zeiten...


Ich glaube sowas wird heute schwer. Oder du müsstest bei Kelter schauen, die hauen die Neuauflagen alter Texte ja regelmäßig wieder auf den Markt. großes Grinsen

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von Olivaro am 10.09.2017 um 18:59:

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht

Ich glaube sowas wird heute schwer. Oder du müsstest bei Kelter schauen, die hauen die Neuauflagen alter Texte ja regelmäßig wieder auf den Markt. großes Grinsen


Ja, nach dem Motto Wiedersehen macht Freude. großes Grinsen Beim Geister-Krimi ist wie mit einem Witz: Beim zweiten Mal hören/lesen wird er nicht lustiger.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von marek am 11.09.2017 um 18:16:

So, ich habe das Heft jetzt vor mir liegen. Nicht, dass ich den Roman nicht schon in verschiedenen Auflagen besitzen würde, aber die Sammleredition im Taschenheftvormat hatte ich damals nicht gekauft und so reizen mich natürlich die Titelbilder von Altmeister Ballestar. Daher enttäuscht mich auch das Layout mit dem kompletten schwarzen Rahmen. Das engt das Bild schon stark ein und reduziert es auf ein annähernd quadratisches Format, wobei die Bilder ja fast sämtlich im Hochformat gemalt wurden. Vom Originalbild geht somit einiges verloren. Das ist bei der aktuellen Erstauflage oder der Sonder-Edition eindeutig besser gelöst.

Die Druckqualität lässt leider auch wie erwartet zu wünschen übrig und ich schließe mich da ganz dark side an: Für eine bessere Qualität würde ich gerne auch ein paar Cent mehr investieren, aber vermutlich würde der überwiegende Teil der Käufer wohl der Ersparnis den Vorzug geben.

Eine gelungene Überraschung ist für mich der Abdruck der Titelseite des ersten Gespenster-Krimis auf der inneren Umschlagseite.

Mal schauen, ob ich als Käufer erhalten bleibe oder mir doch lieber die ersten fünfzig Taschenhefte antiquarisch zulegen werde.

__________________
Ein nettes Forum hier. smile


Geschrieben von Lemi am 11.09.2017 um 20:59:

Zitat:
Original von marek


Eine gelungene Überraschung ist für mich der Abdruck der Titelseite des ersten Gespenster-Krimis auf der inneren Umschlagseite.




Das hat mir auch gut gefallen :-)

__________________



Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN


Geschrieben von Dennis35 am 12.09.2017 um 16:41:

Da ich die Anfangsgeschichten von John Sinclair noch nicht kenne freue ich mich sehr auf die neue Auflage. Habe mir gleich Band 1 geholt und bin begeistert.


Geschrieben von Wicket am 13.09.2017 um 00:28:

Zitat:
Original von Dennis35
Da ich die Anfangsgeschichten von John Sinclair noch nicht kenne freue ich mich sehr auf die neue Auflage. Habe mir gleich Band 1 geholt und bin begeistert.


Na dann noch viel Spaß! Wenn weitere (Jung-/Neu-)Leser wie du dran bleiben, dann könnte sich die Neuauflage tatsächlich auf dem Markt etablieren.

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)


Geschrieben von Dennis86 am 15.09.2017 um 09:00:

Hallo,

bin ein ganz neuer John Sinclair Leser. Habe mir den ersten Band geholt ( Die Nacht des Hexers ). Ich war wirklich richtig begeistert und werde aufjedenfall dran bleiben.

Ich wollte mir jetzt gerne auch mal einen Band der aktuellen Reihe holen. Dazu hätte ich eine Frage. Kann mann einfach so mit dem aktuellen Band anfangen oder ist es schwierig rein zu kommen ?

Schöne Grüsse

Dennis


Geschrieben von lessydragon am 15.09.2017 um 13:14:

Ich denke, man kann rein kommen, aber es wird schwierige zu verstehen sein, weil dort viele Personen und Waffen sowie aktuelle Feinde unbekannt sind und es immer mal wieder einen Bezug zu vorher gibt.

Was dir auf jeden Fall helfen könnte wären eine Empfehlung von mir, die Themenbände...

Guck mal bei John Sinclair unter Frage und Antwort und dort nach Empfehlungen prägender John Sinclair Bände. Dort sind Bände zusammen gefasst, die für die Entwicklung der Serie entscheidend sind, wie er zu seinen Freunden und Waffen kam, etc.

Sind insgesamt über 30 Bände, in denen so 3-5 Romane bzw. ataschenbücher zusammen gefasst sind. Dadurch erhöht sich dein Grundwissen so sehr, dass du wirklich in die neuen Bände einsteigen kannst umd nur den aktuellen roten Faden im Hintergrund finden musst, das ist aber machbar.

Ansonsten herzlich willkommen und viel Spaß, Dennis!

LG Lessy großes Grinsen Alt

__________________
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!


Geschrieben von Dennis35 am 15.09.2017 um 15:12:

Also ich finde man kommt immer gut rein


Geschrieben von Dennis86 am 15.09.2017 um 15:18:

Vielen dank für die Antwort.

Dann werde ich mir die Bände mal anschauen und mich reinlesen


Geschrieben von Shadow am 15.09.2017 um 17:13:

Heute habe ich in der Trafik (Kiosk) in den 1. John Sinclair interessehalber reingeblättert.

Zum einen finde ich die Klammerung wirklich voll daneben.

Und dann kann es da nur weniger Text im Heft geben als im Originalroman, denn diesen habe ich damals im Original gekauft. Da ist die Schrift viel enger gesetzt und auch kleiner gehalten, hier nun ist die Schrift größer und die Zeilenabstände sind auch größer. Somit muss da Text fehlen, sonst ist das gewiss nicht möglich. Wahrscheinlich wird einiges auch der political correctness geopfert sein, damit die heutige Jugend nicht verdorben wird! Oder gar die älteren Sammler, das wäre ja ganz schlimm ... Wall großes Grinsen

(Falls ich mich wegen der Textmenge getäuscht habe, dann ignoriert den obigen Absatz.)
Ich habe das Heft wieder ins Regal zurückgestellt und lese lieber den Originalroman ... Buch Alt

__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.


Geschrieben von Archmage am 15.09.2017 um 22:36:

Zitat:
Original von lessydragon
Ich denke, man kann rein kommen, aber es wird schwierige zu verstehen sein, weil dort viele Personen und Waffen sowie aktuelle Feinde unbekannt sind und es immer mal wieder einen Bezug zu vorher gibt.


Sorry, aber hier möchte ich widersprechen. JS-Romane sind extrem (wieder)einsteigerfreundlich. Meist fangen sie damit an, dass ein alltägliche Person den Übernatürlichen gegenübertritt. Oft überlebt sie das nicht und entweder John wird zur Leiche gerufen oder sie überlebt und bittet John so um Hilfe. Der bekämpft das und alle sind am Ende glücklich. Die Frage ist nur, wie viele Tote es gibt und ob das Böse irgendwie entkommt.

Klar sind die Hintergründe komplizierter und als Anfänger versteht man sicherlich nicht welche Fähigkeiten die Wesen haben und wie das ganze miteinander verknüpft ist, aber muss man das? Oft wird ja sowieso viel erklärt und der Anfang ist dadurch, dass man mitbekommt, was den normalen Menschen passiert schon gut, um zu verstehen, worum es grob geht.

Klar, gibt es in letzter Zeit auch ein paar Mehrteiler, aber so kompliziert ist das alles doch nicht, oder?

Ich möchte hier wirklich nicht die JS-Romane schlecht machen, aber die sind doch immer so geschrieben, dass man auch unterhalten wird, wenn man zufällig Mal eines im Urlaub kauft. Dank den Co-Autoren hat sich zwar viel getan, was den Hintergrund angeht, aber es ist nicht so, dass man x zusätzliche Romane lesen muss, um halbwegs rein zu kommen. Auch ohne viel Wissen kann man das meiste verstehen.

__________________
JS: 1.022 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung


Geschrieben von Horror-Harry am 16.09.2017 um 00:35:

Zitat:
Original von Shadow
..., hier nun ist die Schrift größer und die Zeilenabstände sind auch größer. Somit muss da Text fehlen, sonst ist das gewiss nicht möglich.

Ich habe da mal ein paar Stichproben gemacht und ja, der Text ist stellenweise gekürzt.
Ein paar Beispiele (Unterstrichene Stellen fehlen in der Neufassung):

S.44 - John holte aus dem Bentley heraus, was der Motor hergab. Neben ihm hockte Konstabler Jones mit kalkweißem Gesicht und klammerte sich an einem Haltegriff fest.

S. 5/6 (bzw. S. 7)- Der alte Mann wich zitternd zurück. Undefinierbare Laute drangen aus seinem Mund.

John darf in der neuen Fassung auch nicht mehr rauchen, siehe S.41 (bzw. S. 42):
Mit dem zweiten Kerl sah es nicht anders aus. John Sinclair zündete sich eine Zigarette an. Wo konnte er nur diesen Orgow finden?


Geschrieben von Horror-Harry am 16.09.2017 um 00:54:

Ich habe mir Band 1 mal gekauft, um vergleichen zu können, ob und wie sehr da am Text geändert wurde. Leider ist dies der Fall. Es wurden nicht nur Textstellen weggelassen (s.o.), sondern stellenweise auch verändert. Da lese ich den Roman dann doch lieber in der ursprünglich veröffentlichten Fassung.
Alt
P.S.: Wie man auf Bastei.de in der Romanvorschau sehen kann, sind die Cover der Classics mit denen der Sammler-Edition identisch.


Geschrieben von dark side am 16.09.2017 um 07:28:

Zitat:
Original von Archmage
Zitat:
Original von lessydragon
Ich denke, man kann rein kommen, aber es wird schwierige zu verstehen sein, weil dort viele Personen und Waffen sowie aktuelle Feinde unbekannt sind und es immer mal wieder einen Bezug zu vorher gibt.


Sorry, aber hier möchte ich widersprechen. JS-Romane sind extrem (wieder)einsteigerfreundlich. Meist fangen sie damit an, dass ein alltägliche Person den Übernatürlichen gegenübertritt. Oft überlebt sie das nicht und entweder John wird zur Leiche gerufen oder sie überlebt und bittet John so um Hilfe. Der bekämpft das und alle sind am Ende glücklich. Die Frage ist nur, wie viele Tote es gibt und ob das Böse irgendwie entkommt.

Klar sind die Hintergründe komplizierter und als Anfänger versteht man sicherlich nicht welche Fähigkeiten die Wesen haben und wie das ganze miteinander verknüpft ist, aber muss man das? Oft wird ja sowieso viel erklärt und der Anfang ist dadurch, dass man mitbekommt, was den normalen Menschen passiert schon gut, um zu verstehen, worum es grob geht.

Klar, gibt es in letzter Zeit auch ein paar Mehrteiler, aber so kompliziert ist das alles doch nicht, oder?

Ich möchte hier wirklich nicht die JS-Romane schlecht machen, aber die sind doch immer so geschrieben, dass man auch unterhalten wird, wenn man zufällig Mal eines im Urlaub kauft. Dank den Co-Autoren hat sich zwar viel getan, was den Hintergrund angeht, aber es ist nicht so, dass man x zusätzliche Romane lesen muss, um halbwegs rein zu kommen. Auch ohne viel Wissen kann man das meiste verstehen.

Ich hätte Dir zu darksche Zeiten noch eventuell zugestimmt (obwohl es da auch bereits vielfältige Themenbereiche gab) . Nun finde ich die Serie um einige Stufen komplexer. Das ist schon allein der Tatsache geschuldet, dass jeder neue Autor seinen eigenen ....sage mal "Roter Faden" (u.a. Protagonisten/Welten/Magie etc.) ins Spiel bringen wollte und verfolgt. Da jetzt zwischen den einzelnen Handlungssträngen oftmals mehrere Wochen/Monate vergehen, wird es selbst für mich ab und zu schwierig so mir nix Dir nix sofort wieder (ohne kurz mal eben in mir zu gehen) einzusteigen. Wie gesagt, ist aber nur meine unbedeutende Meinung dazu großes Grinsen .


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 16.09.2017 um 10:11:

Da bin ich ganz bei darky. Selbst ich komme manchmal schwer hinterher.

Momentan würden JS und DL echt eine Wiki brauchen. PZ hat ja etwas ähnliches und ich mit meinem Gedächtnis muss regelmäßig darauf zurück greifen.


Ein Einstieg bei JS ist kein Problem, es ist aber schon eine gute Idee, sich hier vorher über einen guten Einstiegspunkt zu informieren.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH