John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Dämonenkiller (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=107)
---- 51-100 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=110)
----- Band 69: Der Vampir von Venedig von Gay D. Carson (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=9363)


Geschrieben von Maphi am 06.02.2013 um 12:11:

Band 69: Der Vampir von Venedig von Gay D. Carson




Sie merkte nichts. Lachend und schwatzend stiegen sie aus dem Vaporetto, um die Stühle des kleinen Straßencafés zu stürmen. Es handelte sich um Touristen aus der Schweiz, die froh waren, endlich einmal verschnaufen zu können. Sie hatten gerade den Markusplatz besichtigt, die Markuskirche ausgiebig fotografiert und auch die obligate Taubenfütterung hinter sich gebracht. Ihr Bedarf an Venedig war vorerst mal gedeckt.



Verfasst von Gay D. Carson (= Günter Dönges)

Titelbild von Sebastià Boada

Erschienen am 16.12.1975


Geschrieben von Estrangain am 12.11.2014 um 19:17:

Gleich vorweg: dieser trashige Roman bietet dem Leser haarsträubenden Unsinn, Ungereimtheiten und Fehler. Gleichzeitig ist er auch sehr unterhaltsam und spannend erzählt, in einigen Abschnitten sogar atmosphärisch und unheimlich. Der Schauplatz Venedig ist ebenfalls sehr lebendig beschrieben. Wer schon mal dort war, kann es bezeugen.
Fazit: Insgesamt ist die Qualität der 60er Bände sehr heterogen und überzeugt mich nicht. Aber es wird ja besser, wie ich weißAugenzwinkern
Zum Cover: Nicht schlecht, allerdings sieht der Vampir aus als hätte er eine Halbseitenlähmung

__________________
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/


Geschrieben von woodstock am 12.11.2014 um 19:21:

Zitat:
Original von Estrangain
Zum Cover: Nicht schlecht, allerdings sieht der Vampir aus als hätte er eine Halbseitenlähmung


Sieht etwas aus wie Götze bei seinem WM-Treffer großes Grinsen

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von Olivaro am 12.11.2014 um 19:33:

Vor allem ist es ein Roman, der in jeder anderen Serie oder Reihe hätte erscheinen können. Im Prinzip ist es ein unabhängiger Einzelroman ohne jeglichen Serienbezug oder DK-Hintergrund: keine Coco, Chapman, Sullivan, Schwarze Familie oder andere bekannte Personen. Keinerlei Rückblenden, Erklärungen oder Hinweise auf eine Serienzugehörigkeit - wie gesagt, ein beliebiger Gruselroman, bei dem die Hauptperson nur ganz zufällig Dorian Hunter heißt - nicht zu verwechseln mit jenem Dorian Hunter aus der Serie Dämonenkiller großes Grinsen .

@ Estrangain

Du hast recht, bald ist es geschafft. Es gilt nur noch Kneifels Schreie des Grauens zu überstehen, der in meinen Augen den mit Abstand unsinnigsten Roman der gesamten Serie darstellt.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von Estrangain am 12.11.2014 um 20:43:

Zitat:
Sieht etwas aus wie Götze bei seinem WM-Treffer

Daumen_hoch

__________________
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/


Geschrieben von Maphi am 13.12.2014 um 18:37:

Diesen Roman fand ich jetzt als Einzelroman garnicht so schlecht.
Olivaro hat recht, das er auch in jeder anderen Serie hätte erscheinen können,
aber ich wurde trotzdem ganz gut unterhalten.


Geschrieben von Talis am 17.06.2017 um 23:04:



Das Sebastia Boada-Bild ist mehrmals als Titelbild verwendet worden.

Einmal in Spanien auf der SOS-Ausgabe Nr. 20



In Australien erschien es auf der Strange Encounters Nr. 1



In Deutschland ist es auch nochmal erschienen und zwar der Bastei-Gespenster-Geschichten-Ausgabe Nr. 798


Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH