John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Dämonenkiller (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=107)
---- 3. Auflage bei Bastei (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=348)
----- Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 159: Der schleichende Tod (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=20723)


Geschrieben von Talis am 30.09.2024 um 11:35:

Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 159: Der schleichende Tod



»Im Archiv befand sich allein die Blutuhr – ohne jede Anweisung, wie man sie zu bedienen hat oder welches Geheimnis in Bezug auf ­Rebecca sie birgt. Ebenso wenig vermag ich zu sagen, wie sie einst in Asmodis Besitz gelangt ist.« Olivaro schob die Blutuhr Dorian hin. »Dies herauszufinden wird deine Aufgabe sein.«
»Meine?«, entfuhr es Dorian verblüfft. »Ich dachte, wir gemeinsam …«
»Hast du nicht bemerkt, wie gierig der Wirt auf die Blutuhr geschaut hat? Ich habe sofort gespürt, dass er unter dämonischem Einfluss stand. Ich wette, er hat inzwischen seinen Herren Bescheid gegeben …«

Kaum im Besitz von Rebeccas Blutuhr, sieht sich Dorian Hunter einer wahren Hetzjagd ausgesetzt. Denn nicht nur Rebeccas Vampire sind hinter der Uhr her, sondern auch der Gevatter Tod scheint ein Interesse daran zu haben …


Der schleichende Tod

Logan Dee (Uwe Voehl)

Titelbild: Mark Freier

65 Seiten

28.09.2024

Erschienen in Dorian Hunter-TB (Zaubermond) 34 »Der schleichende Tod«.

Ein Blick zurück, so sollte das Dämonenkiller-Heft Nr. 155 aussehen...





Geschrieben von Talis am 30.09.2024 um 11:41:

RE: Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 159: Der schleichende Tod



Das Titelbild wurde für den Vampir-Horror-Roman Nr. 268 genommen, da es ja als DK-Titelbild Nr. 155 nie erschienen ist.

Das Titelbild zur fiktiven Erstausgabe wurde übrigens vom geschätzten Forumskollegen Waldfee generiert unter Verwendung des geplanten Originalmotivs.

Dies ist das letzte Exposé von Ernst Vlcek aus dem Jahr 1977 gewesen, das noch vorlag.

2009 erschien der von Uwe Voehl alias Logan Dee nach dem Ernst Vlcek-Exposé in der Zaubermond-Buchausgabe Nr. 34 "Der schleichende Tod" und jetzt 15 Jahre später als Heftroman.



Geschrieben von Schneedrache am 03.10.2024 um 15:31:

Der Anfang, es geht scheinbar fast nahtlos mit dem Ende des vorherigen Romans weiter, machte noch Appetit auf eine interessante Geschichte um die Blutuhr, die für die Vampirin Rebecca eine besondere Bedeutung hat, aber dann wird leider alles sehr schnell verworren und lanweilig. Der vorherige Roman war noch sehr einsteigerfreundlich, was ich von diesem Roman nicht behaupten kann. Bewertung: Gerade noch so mittel. Wirklich Lust darauf, mit der Serie weiter zu machen, macht der Roman nicht.


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 13.10.2024 um 22:34:




Das ist also das ENDE der DK-Klassiker. Zumindest in der Hardcover-Ausgabe, die ich besitze. Gut, dass ich das damals nicht soweit gelesen habe. Junge, hätte mich dieser völlig absurde Cliffhanger aufgeregt, der erst später mit den Softcover-Bänden fortgesetzt wurde. Und nicht nur der Cliffhanger ist absurd, der gesamt Roman ist…mir fehlen die Wort. Was sollte das?

Ich kann es nicht glauben, aber an der Stelle gibt es doch ein SEHR SCHLECHT von mir. großes Grinsen großes Grinsen Baff Baff Baff Baff Baff Baff Baff Baff (2 von 10 Freaks). Zu großen Teilen besteht die Geschichte daraus, dass Hausgeist Zicci Dorian durch Raum und Zeit teleportiert, dabei aber irgendwas schief geht und er ihn woanders hin teleportiert, was aber auch nicht gut gelingt und er es deshalb immer weiter versucht. Bis er keinen Bock mehr hat und Dorian irgendwo vor einem Haus allein lässt. Ist es ein anderer Ort irgendwo auf der bekannten Erde? Ist es eine andere Zeit irgendwo auf der bekannten Erde? Ist es eine andere Zeitlinie auf einer fremden Erde? Ist es eine andere Dimension oder ein seltsamer Planet? Das wohl eher nicht, aber es ist auch egal.

Zufällig bin ich genau mit diesem Abschluss der Hardcoverausgabe bei den aktuellen Basteiheften gelandet. Die Softcoverergänzungen habe ich eh nicht und muss sie mir als ebook kaufen, die „Neuen Abenteuer“ besitze ich dann wieder als Hardcover. Eine Geschichte alle zwei Wochen sollte ich schaffen oder ich lege mir wieder einen Lesestapel an. Nach den letzten Heften hat mir dieses wirre Abenteuer den Rest gegeben und ich könnte etwas Abstand zum DK gut gebrauchen. Wenigstens verstehe ich jetzt die Meinung der meisten DK-Fans zum Ende der ursprünglichen Reihe und ob die „Rettung“ des DK überhaupt nötig war. Bis jetzt bezweifle ich es auch, manche Dinge sollte man einfach in Würde ruhen lassen. Baphomet Zyklus vernünftig abschließen und fertig hätte gereicht.


@Schneedrache
Ich würde dir echt empfehlen, die Reihe von Band 1 an zu lesen. Es lohnt sich. Du bist hier in einer sehr "komplizierten" Situation eingestiegen. Mit Heften, die zur Hälfte aus unfertigen Skripten der ursprünglichen Autoren bestehen und zur Hälfte aus zurechtgeschusterten Textstücken neuer Autoren.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH