John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Weitere Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=7)
---- Castor Pollux (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=421)
----- Castor Pollux 11 - Auf den Spuren des Bösen (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=20529)


Geschrieben von Knollo am 19.08.2024 um 01:21:

Castor Pollux 11 - Auf den Spuren des Bösen



Michael Schauer
Castor Pollux
''Auf den Spuren des Bösen''

Es ist nicht der Riss selbst, durch den die Finsteren in unsere Welt gelangen. Jedoch macht er den von Jupiter erschaffenen Schutzschirm durchlässig, weswegen es immer wieder zu Angriffen kommt. Bisher konnte Castor Pollux alle ihre Attacken abwehren, doch die Finsteren werden niemals aufgeben. Erst wenn der Riss geschlossen ist, kann die Menschheit vor ihnen sicher sein.

Ersterscheinung: 10.08.2024

__________________
...derzeitige Favoriten; Castor Pollux & Isaac Kane


Geschrieben von Knollo am 10.05.2025 um 18:44:

Ehrlich gesagt war ich recht angetan als der Druide Marton zuletzt recht sang und klanglos verschwand. Allerdings ist sein wiederholter Auftritt hier im Endeffekt richtig gut aufgebaut und kommt hiermit nun auch hoffentlich zu einem gütlichem Ende.
Aber in der Geschichte um Cassias Wiederkehr war es dann doch ein guter Baustein. Somit ist der Story um die Finsteren in gewisser Weise Tür und Tor geöffnet.

Wenn ich auch zu Beginn den Gesangswettbewerb in Rom ein wenig eigenartig fand, entwickelte sich aber genau dies hervorragend und lies damit in der Handlung keine Langeweile aufkommen und ebnete damit dem finalem Band 12 klasse den Weg. Dieser talentlose Sculpus war in gewisser Weise für mich ein wunderschöner Blick auf das achso menschliche in so mancher Hinsicht. So macht römische Geschichte im Taschenheftformat richtig Laune. Sehr Gut!

__________________
...derzeitige Favoriten; Castor Pollux & Isaac Kane

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH