John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Internes (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=12)
--- Talk (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=15)
---- R.I.P. Thread (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=351)
----- Ennio Morricone gestorben (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=18514)
Geschrieben von iceman76 am 06.07.2020 um 09:42:
Ennio Morricone gestorben
Italienische Filmmusiklegende Ennio Morricone gestorben
Seine Musik war so ikonisch wie die Filme für die er sie komponierte. Nun starb Morricone im Alter von 91 Jahren.
Millionen Menschen kennen seine Melodien. Morricone sorgte für Gänsehaut, für Spannung, für die ganz großen Moment im italienischen und im Weltkino.
Nun starb Ennio Morricone im Alter von 91 Jahren. Laut internationalen Medienberichten erlag er in der Nacht auf Montag in einer römischen Klinik den Folgen eines Sturzes. Morricone hatte sich vor ein paar Tagen den Oberschenkelknochen gebrochen.
Der Dirigent komponierte in den letzten Jahrzehnten die Musik für mehr als 500 Filme, darunter für viele Klassiker wie Brian De Palmas "The Untouchables - Die Unbestechlichen" oder Sergio Leones "Spiel mir das Lied vom Tod" und "Für eine Handvoll Dollar". Für seine Leistungen wurde Morricone dutzendfach geehrt. Viele seiner Soundtracks sind weltweit bekannt - allen voran die Mundharmonika-Melodie aus dem Western-Klassiker "Spiel mir das Lied vom Tod" aus dem Jahr 1969.
Doch auch 50 Jahre danach hatte der gebürtige Römer noch nicht genug von der Musik. Bis zuletzt arbeitete er an neuer Filmmusik und ging mit Orchester auf Tour.
Römer
Geboren ist Morricone im Römer Stadtteil Trastevere in einer musikbegeisterten Familie mit vier Geschwistern. Sein Vater war Trompeter und auch Morricone interessierte sich schon als Kind für die Musik, begann im Alter von sechs Jahren zu komponieren. 1938 schrieben ihn seine Eltern am Konservatorium in Rom ein, wo er Diplome in Komposition und Trompete erwarb und danach zunächst in Orchestern spielte.
Von 1964 an arbeitete Morricone gemeinsam mit seinem ehemaligen Klassenkameraden, dem Regisseur Sergio Leone, für dessen Filme, "Für eine Handvoll Dollar" (1964), "Zwei glorreiche Halunken" (1966) und "Spiel mir das Lied vom Tod" (1968), er die Musik schrieb, sowie mit Bernardo Bertolucci. Leone beteuerte immer wieder die Wichtigkeit von Morricones Musik für seine Filme, da dieser Dinge auszudrücken vermag, die sonst in Bildern hätten dargestellt werden müssen.
Im Laufe seiner Karriere arbeitete der Römer mit weltbekannten Regisseuren wie Roman Polanski, Oliver Stone und Margarethe von Trotta zusammen. Aber auch klassische Musik und Fernseh-Melodien hat er komponiert. 2007 erlebte Morricone mit dem Oscar für sein Lebenswerk die Krönung seiner Karriere, nachdem er zuvor die Hoffnung auf die begehrte Trophäe fast schon aufgegeben hatte. Fünfmal war der Italiener nominiert worden, aber leer ausgegangen. 2016 erhielt er im Alter von 87 Jahren den ersten Oscar für seine Filmmusik zu Quentin Tarantinos Western "The Hateful Eight".
Quelle: https://www.msn.com/de-de/unterhaltung/celebrity/italienische-filmmusiklegende-ennio-morricone-gestorben/ar-BB16nmcm?li=BBqg6Q9
__________________
*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
KLASSENERHALT 2024 /2025!!!!!
Geschrieben von Sinclair am 06.07.2020 um 15:09:
Wer kennt sie nicht, die legendären Filmmusiken von Ennio Morricone? Spiel mir das Lied von Tod ist unvergessen. Was nicht jeder weiß. Ich möchte noch hinzufügen das Ennio unter dem Pseudonym Riz Ortolani auch zu zwei Karl-May-Filmen die Filmmusiken beisteuerte. Das waren die Filme "Old Shatterhand" und "Das Vermächtnis des Inka". Ruhe in Frieden Ennio, Dein Werk bleibt unvergessen. 
__________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !

Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Geschrieben von Wolf55 am 06.07.2020 um 19:01:
Manche Filme habe ich mir nur wegen dessen Filmmusiken ein drittes und viertes Mal angesehen; fantastisch!
Einer der wenigen, deren Soundtracks mir wirklich fehlen werden!
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH