John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
-- Sonstiges (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=137)
--- Bastei Kriminal-Roman (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=17586)
Bastei Kriminal-Roman
Der Bastei Kriminal-Roman erschien von 1950-1969. Eine Titelliste findet sich hier:
http://www.romanhefte-info.de/d_weitere_basteikriminalroman_0000.html
Nummer eins war Wird Leona warten? von H. Lang:
http://www.romanhefte-info.de/bilderweitere2/Basteikriminalroman_001_300.jpg
Letzter Band war Nummer 906 von Fred Parker - Eine Kugel für O´Hara:
http://www.romanhefte-info.de/bilderweitere2/basteikriminalroman_906_300.jpg
Der Vergleich der beiden Titelbilder finde ich echt witzig.
Die ersten Titelbilder hatten was von einem Liebesroman.
In der Reihe erschienen einige Serienhelden, dort erblickte auch Jerry Cotton für 21 Abenteuer das Licht der Welt, ebenso erschien dort Butler Parker und Cliff Corner/Larry Kent, wie man hier nachlesen kann:
http://www.romanhefte-info.de/d_weitere_basteikriminalroman.html
In der Auflistung fehlen allerdings weitere Serienhelden wie Terry Moran, der G-man aus L.A.
Zwei Romane habe ich jetzt gelesen.
Jack Rudor - Der Griff in die Vergangenheit (Bastei Kriminal-Roman 509)
https://defms.blogspot.com/2019/10/jack-rudor-der-griff-in-die.html
Terry Moran - Eine Geisel fleht um Gnade (Bastei Kriminal-Roman Band 708)
https://defms.blogspot.com/2019/10/bastei-kriminal-roman-band-708-eine.html
Eine schöne Zeitreise in die Krimihistorie. Liest hier jemand auch Krimis?
__________________
Branded and Exiled:
https://defms.blogspot.com/2023/10/michael-schmidt-branded-and-exiled.html
Sherlock Holmes natürlich, aber das zählt dann wohl doch eher zur Detektivgeschichte.
Raymond Chandler könnte ich noch nennen, aber auch das ist spezieller als das, was unter "Krimi" läuft. Langweilt mich eigentlich tierisch, was man darunter so subsumiert.
Aber: ich mag eine Krimi-Note in der Fantasy (wozu ich natürlich auch die meisten Gruselhefte zähle).
Ich bin da eher simpel. Für mich sind das alles Krimis.
__________________
Branded and Exiled:
https://defms.blogspot.com/2023/10/michael-schmidt-branded-and-exiled.html
Na, wenn alles Krimi ist, was es so gibt, dann lese ich logischerweise Krimis
Spannendes Thema. Ich habe Fred Parker - Als Freiwild in die Unterwelt (Bastei Kriminal-Roman 657) gelesen:
https://defms.blogspot.com/2019/10/fred-parker-das-zuchthaus-war-sein.html
Laut Wikipedia ist das ein Pseudonym von Rolf_Kalmuczak:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rolf Kalmuczak
Zitat:
Seit 1966 hat Kalmuczak unter Benutzung von mehr als 100 Pseudonymen insgesamt 160 Jugendbücher sowie 2.700 Kriminalgeschichten für Illustrierte, 36 Drehbücher, 170 Taschenbuch-Krimis, 200 Heftromane und einige Hörspiele geschrieben. Sieben Jahre lang stand er auf Grund dieser Vielschreiber-Leistung im Guinness-Buch der Rekorde.
Laut Heiko Langhans hat aber auch Hans Ködelpeter (u.a. Cedric Balmore) unter dem Pseudonym geschrieben:
https://zauberspiegel-online.de/index.php/durchblick-hintergrnde-mainmenu-15/titellisten/22156-hans-koedelpeter-bibliographie#comments
__________________
Branded and Exiled:
https://defms.blogspot.com/2023/10/michael-schmidt-branded-and-exiled.html
Michael van Zoorn Die Burg der Zauberer erschien mehrmals. Ursprünglich 1938 als Band 178 der Reihe John Klings Erinnerungen,Unter welchem Autorennamen der Band erschien ist unklar. Hinter dem Pseudonym steckt Hans Geisler (1910-1993).
Im Leihbuch erschien er dann in der Reihe Atomabenteuer Band 12 im Jahr 1956.
Im Bastei Kriminal-Roman erschien er dann als Band 411 Michael van Zoorn - Der Mann der aus dem Denkmal kam.
https://defms.blogspot.com/2020/04/michael-von-zoorn-der-mann-der-aus-dem.html
Ein unheimliche SF Abenteuer Krimi mit vielen phantastischen Anleihen
__________________
Branded and Exiled:
https://defms.blogspot.com/2023/10/michael-schmidt-branded-and-exiled.html
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH