John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Professor Zamorra (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=5)
---- PZ1001-1200 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=184)
----- Band 1174: Kampf um den Gral (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=17081)


Geschrieben von Michael am 28.05.2019 um 21:27:

Band 1174: Kampf um den Gral



Die Rose des Gedenkens ...
Sie war die Keimzelle des Rosengartens, des mythischen Sagenreiches, das sich mitten in den Dolomiten befand.
Die Rose sollte die Bewohner stets an eine Zeit des Friedens und der Nächstenliebe erinnern.
Starb sie, so starb die Erinnerung.
Nun war ihr Herr gestorben, und die Rose des Gedenkens verkümmerte.
Denn Laurin, der König des Rosengartens, lebte nicht mehr!
War das Weltenende nah?

2.Teil

Geschrieben von Thilo Schwichtenberg
Erscheinungstag: 28.5.2019

Diesen Roman bewerten Die aktuelle Top50

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.


Geschrieben von Shadow am 28.05.2019 um 23:27:

Wenn das ein Titelbild der heutigen Generation sein soll, dann bin ich froh, dieser heutigen Generation nicht mehr anzugehören.

Einfach nur grauenhaft ... Wall

__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.


Geschrieben von Wicket am 29.05.2019 um 08:15:

Zitat:
Original von Shadow
Einfach nur grauenhaft ... Wall


Ich finde so ziemlich fast jedes aktuelle Zamorra Cover zum Davonlaufen.

Die Serie selbst hingegen scheint nach wie vor recht wertig zu sein, auch wenn ich mir eine komplexe Serie ohne Expokrat beileibe nicht vorstellen kann...

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)


Geschrieben von Icho am 29.05.2019 um 10:59:

Leider haben Shadow und Wicket recht was die Cover angeht

__________________
Lese PR, Isaac Kane und was sich sonst ergibt
Racing is life, anything that happens before or after is just waiting


Geschrieben von Wolf55 am 29.05.2019 um 14:07:

Aber drinnen ist ein Thilo Schwichtenberg (der Weltenbummler) - das entschädigt für alles!


Geschrieben von Loxagon am 29.05.2019 um 15:57:

Früher waren die Cover toll.

Heute ... sehr oft ... schlecht.


Geschrieben von Wolf55 am 29.05.2019 um 18:35:

Lox, hast ja Recht - aber mehr kann man nicht erwarten von dem Computer gesteuerten Kram; es geht eben nur noch um möglichst billigen Einkauf, wie auch bei Papier, Druck etc.!

Langfristig spielt man so denen in die Hände, die schon seit langem den Untergang des Heftromans voraussagen. Das hat mich lange amüsiert, aber wenn man sieht, wie die Wertigkeit heute total missachtet wird, bleibt einem das Lachen im Hals stecken.

Bei Kelter gibt's fast nur noch Doppel- oder Mehrfachromane (Gaslicht, Irrlicht), wöchentlich erscheint dort meines Wissens gar nichts mehr an "Männerromanen", Bastei gibt sich redlich Mühe, die (äußerliche) Qualität stetig zu senken, Neu-Leser sind so sicher nicht zu gewinnen.

Die neue Druckerei wurde ja von Michael Schönenbröcher so gerechtfertigt, dass man so Preiserhöhungen vermeiden wollte; kaum drei Wochen später stiegen die Preise...


Geschrieben von Loxagon am 29.05.2019 um 20:10:

Wobei Sternenfaust viele tolle PC Bilder hatte.


Geschrieben von Wolf55 am 31.05.2019 um 05:11:

Wird nun etwas off topic: Die besten Tibis Basteis (nach meinem Geschmack) gibt's (mit Abstand) bei "Maddrax" zu bewundern: Trashig, romanbezogen und zuweilen richtig originell.

Dazu künstlerisch toll umgesetzt; von den bisher 505 Covern sind evtl. 5 dabei, die mir nicht soo zusagen, eine Traumquote... Love


Geschrieben von Alban de Bayard am 06.06.2019 um 14:50:

Sooo... Ich habe den Zweiteiler von Thilo Schwichtenberg gelesen und bin etwas zwiegespalten. Ich wurde gut unterhalten, aber zwischendrin bin ich fast von dem ausufernden Kosmos der Hölle und Neo-Hölle erschlagen worden. Auch die Auflösung, was nun der Gral ist... Hm... Also das war mir zu profan.

Was bei mir völlig untergegangen ist, ist die Frage weshalb Dietrich von Bern jetzt eigentlich durchgedreht war?

In der Addition dennoch ein sauberer Roman, der sicherlich gerade langjährige Zamorristi gefreut haben dürfte. Was mich etwas "geärgert" hat, war die Sache mit dem "Grubenlicht" Productplacement... Aber gut, sei es drum. Wir wollen ja alle Geld verdienen.


Geschrieben von Myxin der Magier am 06.06.2019 um 18:50:

Ich glaube nicht, dass Think dafür einen Pfennig bekommen hat. ;-)

Wenn doch, sag es mir! Dann säuft sich der Professor in meinem nächsten Roman aber durch die Speisekarte!

__________________
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!


Geschrieben von Weltenbummler am 07.06.2019 um 09:23:

Zitat:
Original von Alban de Bayard
Sooo... Ich habe den Zweiteiler von Thilo Schwichtenberg gelesen und bin etwas zwiegespalten. Ich wurde gut unterhalten, aber zwischendrin bin ich fast von dem ausufernden Kosmos der Hölle und Neo-Hölle erschlagen worden. Auch die Auflösung, was nun der Gral ist... Hm... Also das war mir zu profan.

Was bei mir völlig untergegangen ist, ist die Frage weshalb Dietrich von Bern jetzt eigentlich durchgedreht war?

In der Addition dennoch ein sauberer Roman, der sicherlich gerade langjährige Zamorristi gefreut haben dürfte. Was mich etwas "geärgert" hat, war die Sache mit dem "Grubenlicht" Productplacement... Aber gut, sei es drum. Wir wollen ja alle Geld verdienen.


Moin,
na endlich hat es jemand ausgesprochen. ;-) Ja, Band 2 war mir persönlich auch etwas zuviel. Ich hatte Bedenken. Es war mein erster Zweiteiler und ich wollte soviel erzählen. Die Fortsetzungen des Themas werden aber getrennt behandelt. In der 1191 geht es um und in der 1198 dann um
Ups, da wurden wohl ein paar Zeilen nicht übertragen. ;-)

Wenn ich es richtig verstanden habe, hat der Verlag das „Harzer Grubenlicht“ gefragt, ob wir die Nennung im Text belassen dürfen. „Harzer Grubenlicht“ hat ja gesagt und im Gegenzug angefragt, ob sie eine Werbung schalten dürfen. Mich ganz persönlich hat dies sehr gefreut. Wirklich gefreut. Für mich ist Werbung stets nur ein Vorschlag. Jeder kann selbst entscheiden, ob er sich inspirieren lässt oder nicht. Ich mag diesen Kräuter, deswegen hat es mich gefreut. Außerdem ist es kein Riesenunternehmen. Ich sehe es als Hilfe. Aber das Thema Werbung ist ein weites und schwieriges Feld. Ich für mich, könnte mir aber weitere Nischenwerbung vorstellen. Warum nicht. Wenn es lokal bezogen bleibt, gern. Aber ich bin nicht der Verlag. Ich entscheide nicht. In diesem Falle habe ich mich eben nur ganz doll gefreut.
DWB


Geschrieben von Alban de Bayard am 09.06.2019 um 01:45:

@Weltenbummler: Aber trotzdem hat mir der Zweiteiler wirklich gut gefallen. Das war wirklich meckern auf hohem Niveau, bitte nicht falschverstehen!


Geschrieben von Sheila Conolly am 11.06.2019 um 01:11:

Und weiter geht's mit der Gralstory ... und die Vorfreude, endlich weiterlesen zu können, schwand mit den ersten Worten des Eingangstextes.
Den Einstieg fand ich nämlich irgendwie total bedrückend, genauso wie ja auch das Ende vom ersten Teil.
Nicht nur, dass von diesem Ende erst noch eine Mischung aus Hoffnung "Laurin ist doch bestimmt noch nicht wirklich tot" und Traurigkeit "das ist doch jetzt nicht wirklich passiert, dass Aldebaran Laurin getötet hat" zugegen war ... mit diesen wenigen ersten Sätzen war alles wieder so präsent, wie ich es gar nicht präsent haben wollte, weil ich das halt echt traurig fand.
Ich war sofort wieder drin bei dem, was da im Thronsaal passiert ist .... und dann ging das alles auch noch weiter. Direkt der erste Satz, wie Teri sich verabschiedet und auch Zammy nen fetten Kloß im Hals hatte ... verflucht noch eins, den hatte ich dann auch wieder da sitzen!!
Nein, diese Wendung fand ich gar nicht gut ... aber es eben saugut geschrieben, gerade weil mir das überhaupt nahegehen konnte!!
Deshalb noch kurz in aller Deutlichkeit: die Vorfreude schwand nicht, weils schlecht war, sondern weil es mich eben wieder gepackt hatte. Gleich von Anfang an! Wenn ich Figuren mag, lese ich sie nicht nur ... ich gucke ihnen bei dem zu, was sie tun ... auch wenn sie sterben ... und das bringt dann schon mal "sad vibrations" ... Und das schon bei so einem kurzen Stückchen Text!!
(Trotz aller Traurigkeit, die hier inhaltlich mitschwang, muss ich mal kurz erwähnen, dass ich das Wort weiland total genial finde!!)

Auf der ersten Seite wurde auch nochmal kurz eine Zusammenfassung geliefert und wie das hier gemacht wurde, fand ich schon echt toll. Es kam mir nämlich gar nicht wie eine Zusammenfassung vor, so wie das da stand und ich hab's nur daran gemerkt, dass ich eben gleich wieder über alle Geschehnisse im Bilde war smile

Dann geschieht plötzlich etwas merkwürdiges mit Laurins Leichnam, Hoffnung keimt auf und ein uralter Albe kann evt. Aufklärung bringen.
Daher habe ich mich im ersten Moment über den Höllen-Cut geärgert, der ja so auf den ersten Blick gar nix mit Laurins Tod und dem Gral zu tun hat.
Dachte ich ...
Doch langsam kam auch die Erinnerung an die Schangensache und Ssacah, an Belial, Stygia, den Übergang, etc.
Also muss es wohl dazugehören, dachte ich mal und las einfach mal weiter smile

Das war auch gut so, denn es ging an allen Ecken und Kanten heiß und flott her.
Ich kann noch nichtmal sagen, dass ich es zu viel fand. Dadurch, dass ich das alles mit der neuen Hölle, den Erzdämonen, dem Machtgehabe, etc. total interessant finde und auch artig die LKS's zum Thema verschlungen hatte, gab es da auch keine Verständnisschwierigkeiten oder eben ein Gefühl von "zu viel".
Vielleicht hab ich auch irgendwas falsch gelesen oder trotz allen zarten Wissens, das ich meine, in der Sache inzwischen inne zu haben, was falsch verstanden ... ?!
Ich fand es nämlich wirklich nicht zu viel, eher sehr interessant und kurzweilig und ich konnte den Roman auch diesmal wieder in einem Rutsch lesen ... nein, verschlingen ist wohl das passendere Wort!

Und ... äh .... nett waren auch Lilith und Kronar/a^^
Ein Kerl mit dem Innenleben und dem Know-how einer Wandlerin, einer Frau eben .... und das dazugehörige Kopfkino in Sachen Liebesdiensten mit der Höllenfürstin, in einer "schalldichten" Umgebung, auf stabilem Mobiliar wurde entfacht^^ Also echt ... die Dämonen also auch .... und das unter solch "günstigen" Voraussetzungen^^ Augenzwinkern großes Grinsen
Keine Ahnung, warum ausgerechnet das jetzt noch so hängengeblieben ist ... geschockt cool Ohnmacht

Dann musste ich ja einmal seeehr schmunzeln ... Als Zamorras Amulett sich verflüchtigt, bei Faolan landet und durch Taran verlauten lässt, dass es nicht zurückzukommen gedenkt, solange dort solche Kräfte herrschen, zieht Zamorra ein Einschmelzen der Silberscheibe und dann ein Umsteigen auf ein Duplikat von Johns Kreuz in Erwägung! Sehr cool! großes Grinsen Daumen_hoch

Und Aldebaran ... immer noch eine Geißel des Amulettes. Das schmerzte. Ich mag ihn ja immer noch ... ganz ehrlich. Waaaaruuuuum denn er???
Am Ende treffen Alben, Menschen und Höllengezücht aufeinander und Aldebaran stolziert zunächst als Sieger aus der Höhle. Der Gral wurde entfesselt und entpuppte sich als weitere Truhe mit 333 Amuletten, die nun frei sind.
Nun kurven 666 Amulette durch die Gegend ... okay, ein paar weniger sind's ja schon geworden, durch das beherzte Eingreifen Zamorras und seiner Crew, aber immer noch zu viele. Da wird also noch einiges an Arbeit auf die Guten zukommen ... oder jemand kreiert einen Zauber, der alle Silberscheiben wieder zurück in die Truhen pfeift, die sich dann praktischerweise auch gleich wieder selbst verschließen und entweder auf Burg Falkenstein eingemauert werden oder in Laurins Schatzkammer weggesperrt werden.

Wenigstens konnten Zamorra, Dietrich, Selbor, und Teri gerettet werden ... und da war mein Erstaunen doch sehr groß. Sie hatten es nämlich Laurin zu verdanken!
Laurin, dessen Ableben sich noch unheilvoll durch den Roman zog, gerade auch immer dann, wenn Aldebaran auftauchte ... aber durch die vielen Ereignisse, höllische Schlachtaufstellung, dämonisches Machtgehabe, die Gralsuche, usw. etwas ins Hintertreffen geriet. Eigentlich war das aber auch gut so, sonst hätte ich das alles wohl nicht so gut verfolgen können.
So war das jetzt noch eine äußerst angenehme Überraschung zum Schluss, die mein Herz doch glatt einen Hüpfer machen ließ smile

Ein Wermutstropfen bleibt allerdings ... Aldebaran.
Doch eines lässt mich hoffen: Laurins Aussage, dass er ihn finden und vom Einfluss des Amuletts befreien will. Und was noch viel wichtiger ist: er würde ihm sogar verzeihen!!
Das war ein schönes, herzerwärmendes Ende, auch wenn längst noch nicht wieder alles im Lot ist.

Sollte sich das jetzt so anhören, als hätte ich die zweite große Sache vergessen, so kann ich sagen, dass dem nicht so ist großes Grinsen
Die Hölle ist auf dem besten Wege, sich wieder zu ordnen und zu sammeln.
Selbst Stygia hat sich erstmal untergeordnet und erkennt Liliths Herrschaft (vorerst) an.
Belial hat ne Klatsche gekriegt, weil er Ssacahs Messing-Kobras nicht mehr anzapfen kann.
Astaroth wurde vor LUZIFER zitiert und nach ner angemessenen Standpauke an das kleine, verrotzte Kind (sehr coole Wortwahl, herrlich!^^) gabs dann auch einen ordentlichen push für sein magisches Potential!
Das sind doch beste Aussichten für interessante Höllengeschichten! smile

Irgendwie fies fand ich aber Liliths Attacke gegenüber Ssacah. Da kommt der zu ihr, erzählt ihr alles, will ihr dienlich sein und dafür doch nur den indischen Subkontinent und seine Ruhe ... und was macht sie?? Killt ihn! Und sie will das immer und immer wieder tun, sobald er wieder erscheint.
Die riesige Königskobra tat mir ehrlich leid!

Selbst das kleine Intermezzo am Brocken mit den beiden Endvierzigern Petra und Jochen, die plötzlich austicken und aggressiv werden und sie ihm den Schädel einschlägt, als sich die Dimensionen überlappen, fand ich sehr gelungen. Kurz, aber wirkungsvoll, besonders um das Ausmaß dessen zu demonstrieren, was da auf die Menschheit zukommt ... zukommen könnte Augenzwinkern smile

Diese Story, dieser zweite Teil eines echt sehr gut gelungenen Zweiteilers, kriegt von mir wegen dieser vielen Faktoren, weil Stygias Wurzelzeugs (Zurgonen?!) Dietrichs Leute waren (wenn ich das richtig hab), wegen dem hohem Unterhaltungs- und besonders hohem Feelingswert (der auch gesessen hat!) und weil Dietrich am Ende auch noch erklärt, was da passiert ist, auch mit ihm ... ebenfalls die volle Truhe, 10/10 Amuletten ( ... oder habe ich damit jetzt unwissentlich beide Truhen wieder gefüllt und Zamorra hat nix mehr zu tun?? Das wäre dann aber nicht meine Schuld ... *hust* ... sondern die des Autors, der das so geschrieben hat, dass es eben volle Truhen dafür gibt! Ich kann sie ja wieder zurücknehmen, wenn es doch so war^^ Augenzwinkern Zunge raus großes Grinsen
Aber mal ernsthaft: auch mit dem Wissen, dass die Amulette wohl wissentlich oder vorsätzlich in den Truhen landeten, so bleibt doch immer noch offen, WER sie WARUM da reingepackt hat, was sie dort sollen und vor allem, was sie VORHER sollten ... wo kommen sie her?! Der Orden hatte die Truhe verschlossen, aber für was wurden die Dinger überhaupt geschaffen und dann doch wieder eingetütet?? Es bleibt spannend dahingehend, ich mag die Geschichten mit den Amuletten ja ... weil da alles Mögliche passieren kann smile )

Auf dem Titelbild ist also Aldebaran zusehen, wie er auch im Roman beschrieben wird und Zamorra noch denkt, ob er sich den Menschen anpassen will. Schlecht sieht der ja nu nicht gerade aus großes Grinsen
Aaaaber, auf Titelbildern mag ich eigentlich lieber dieses "fiktiv gezeichnete", Situationen, Szenen, weniger Personen, die dann auch noch so "echt" aussehen.
Ich kann das jetzt wohl nicht so wirklich rüberbringen, wie ich das meine ... aber für mich gehören auf diese Romane (PZ/JS/GK/...) Titelbilder, die gezeichnet, gemalt, irgendwie ähnlich einer Comic-Szene aussehen, bzw. rüberkommen ... so wie die alten Bilder. Und ich glaube, das liegt auch MEIN Problem: ICH bin wohl zu alt für diese neuere Art von Titelbildern (wobei ich sie ja nicht schlecht finde, sie haben auch ihren Charme ... aber für mich passen sie nicht so ganz zu diesen Romanheftchen, da bin ich wohl echt altmodisch und stehe mehr auf diese ältere Form von Covermotiven, soooorrryyyyyy Grusel :ohnmachtsmile

Die LKS mit dem Autorenportrait war super!
Allein der Titel, der da groß prangte und der mir dann auch gleich ins Auge stach: Ich habe so gut wie vor allem Angst. Irgendwie kam mir das leicht bekannt vor, nur herrscht bei mir meist das Mundwerk vor, das den Rest dann oft geflissentlich überdeckt oder gar nix davon erzählt^^
Nicht nur die Überschrift war dann interessant, denn alles, was danach kam, war nett zu lesen, irgendwie herzlich. Ich finde es z.B. auch immer wieder richtig interessant, wie Autoren dazu kamen, Autoren zu sein und was sie so für Geschichtchen zu erzählen haben. Sehr sympathisch! smile

__________________
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"


Geschrieben von Weltenbummler am 12.06.2019 um 18:46:

Zitat:
Original von Alban de Bayard
@Weltenbummler: Aber trotzdem hat mir der Zweiteiler wirklich gut gefallen. Das war wirklich meckern auf hohem Niveau, bitte nicht falschverstehen!


Moin Moin,
nein, habe ich nicht falsch verstanden. Keine Bange. fröhlich
DWB


Geschrieben von Weltenbummler am 12.06.2019 um 18:50:

Liebe Sheila,

ich habe mir deinen Text bereits gestern durchgelesen. Leider konnte ich nicht sofort antworten, da die Tastatur unter Wasser stand.

Ich darf dir aber eines sagen, dass Band 1191 so, wie er jetzt im Entstehen ist, auf deinen Anmerkungen zu Aldebaran beruht. Im Grunde wird es dein Roman. ;-)

Erst einmal alles Gute,
DWB

PS: Was mir ganz spontan einfällt. Darf ich den Namen Sheila für eine handelnde Person in der 1191 verwenden? Ich möchte lieber vorher fragen. Wenn nicht, kein Problem. Meine weibliche Hauptrolle hat halt noch keinen Namen …


Geschrieben von Sheila Conolly am 13.06.2019 um 22:24:

Na auf den Roman 1191 freu ich mich dann jetzt schon sehr!! smile
Oder ... ähm ... ich freu mich erstmal ... je nach dem, wie's dann ausgeht, steht nachher dann meine Tastatur unter Wasser ... aber dann auch noch mit Herzschmerz dabei!! geschockt
Gibt's dann vielleicht vorher nen Hinweis, ob's safe ist oder doch eher Taschentuchalarm besteht??
Ach neee ... irgendwie würde ich vorher gar keinen Hinweis haben wollen ... sowas muss man einfach lesen ... smile Daumen_hoch

Und das mit dem Namen Sheila ... den kannst du natürlich gerne nehmen, wenn dir da noch einer fehlt!! smile
Ich hab den ja auch nur geliehen ... also eigentlich .... irgendwie ... *hust* ... Augenzwinkern großes Grinsen

__________________
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"


Geschrieben von Weltenbummler am 20.06.2019 um 17:43:

Zitat:
Original von Sheila Conolly
Na auf den Roman 1191 freu ich mich dann jetzt schon sehr!! smile
Oder ... ähm ... ich freu mich erstmal ... je nach dem, wie's dann ausgeht, steht nachher dann meine Tastatur unter Wasser ... aber dann auch noch mit Herzschmerz dabei!! geschockt
Gibt's dann vielleicht vorher nen Hinweis, ob's safe ist oder doch eher Taschentuchalarm besteht??
Ach neee ... irgendwie würde ich vorher gar keinen Hinweis haben wollen ... sowas muss man einfach lesen ... smile Daumen_hoch

Und das mit dem Namen Sheila ... den kannst du natürlich gerne nehmen, wenn dir da noch einer fehlt!! smile
Ich hab den ja auch nur geliehen ... also eigentlich .... irgendwie ... *hust* ... Augenzwinkern großes Grinsen


Juhu,

vielen Dank, dass ich den Namen in den Roman einpflegen darf. Die arme Sheila ... (gni hi hi).

Und Taschentücher spielen zumindest in einem Kapitel eine gaaaanz große Rolle. Aber anders als gedacht. ;-)

Und einen Hinweis ... Moment. O, da klopft mir grad einer auf die Schulter ...
Hm. Ich sehe aber niemanden.
Ach, da unten!*
"O, Herr Aldebaran. Was möchten Sie denn mit dem Amulett da? Und warum leuchtet es plötzlich so grell ..."
"Nein, nein, nein! Ich hör ja schon auf."
Ui. Jetzt isser wieder weg. Na gut. Sag ich eben nix. Tut mir Leid ...

*Ich darf das vielleicht so schreiben, denn ich bin selbst "nur" 1,68 m.
DWB


Geschrieben von Spätaufsteher am 21.06.2019 um 13:09:

Mal gut, dass ich mir die Höllenchronik vorher gegeben hatte. Was hier alles auf mich einstürmte...mächtig gewaltig. Trotzdem war die Geschichte durchgehend spannend und ich musste sie in einem Rutsch lesen. Jetzt schmerzen mir meine von Zeit zu Zeit zickigen Augen, aber das war es definitiv wert! Bin mal gespannt wie lange die Erzdämonen unter Liliths Fuchtel bleiben und die nächsten Angriffe und Intrigen beginnen. Sind es jetzt wirklich 666 Amulette? Klingt für die weitere Zukunft spannend und Aldebaran hat ja in Peru auch noch sein nächstes Ziel vor Augen. Aber bitte nicht 1 Amulett = 1 Roman großes Grinsen
10/10 Amuletten


Geschrieben von Myxin der Magier am 21.06.2019 um 13:13:

Zitat:
Original von Sp�taufsteher
. Aber bitte nicht 1 Amulett = 1 Roman großes Grinsen


Keine Sorge, die Quote wird leicht erhöht. Sonst passt es nicht, die Aufklärung in Band 2000 zu geben.
großes Grinsen

__________________
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH