John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Professor Zamorra (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=5)
---- PZ1001-1200 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=184)
----- Band 1084: Sturm auf die Seelenstadt (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=12667)


Geschrieben von Michael am 15.12.2015 um 15:56:

Band 1084: Sturm auf die Seelenstadt



Schon seit langer Zeit ist die japanische Sonnengöttin Amaterasu Gefangene des Dämons Vassago. Das gefällt der Angehörigen der Ebene des Hohen Himmels nicht besonders, aber bisher konnte sie der Macht des Erzdämons nichts entgegensetzen. Auch Zamorra, der ihr gern geholfen hätte, war machtlos. Doch nun wird es dringend, Amaterasu aus den Händen der Hölle zu befreien – und Hilfe kommt von einer Seite, mit der man gar nicht (mehr?) gerechnet hatte …

Geschrieben von Michael Breuer
Erscheinungstag: 15.12.2015
Titelbild: Michael Lingg





Diesen Roman bewerten Die aktuelle Top50

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 20.12.2015 um 12:47:

Weiter geht es mit der Artefaktsuche. Zum Glück verwoben mit Amaterasu und Robert Tendyke und nicht als Einzelfall. Action bietet der erste Teil des Romans nicht, dennoch ist er trotz der vielen Dialoge kurzweilig zu lesen. Vielleicht liegt es daran, dass ich Tendyke einfach mag. Susanoo als ungeduldiger Sturmgott ist auch gut getroffen.

Die Szenen in der Seelenstadt erschienen mir wesentlich langwieriger. Man geht herum, beschwört Vassago erst jetzt, trennt sich und findet wieder zusammen. Da hätte ich mir gewünscht, dass man den epischen Kampf eines Gottes gegen einen Erzdämon ausführlicher beschrieben hätte. Und dass er anders geendet wäre. Vassago lässt Amatersu frei, nachdem seine komplette Stadt vernichtet wurde. Wobei es hier gegensätzliche Aussagen gibt. Vasaggo selbst meint, dass alle Seelen im Kampfgewitter zerstört wurden und er ganz von vorn mit dem Sammeln anfangen muss. Zamorra beurteilt, dass ein Großteil der Stadt vernichtet wurde, aber dann müssten ja einige Seelen noch existieren. Jedenfalls hätte der Erzdämon den Kampf viel eher unterbrechen können. Jetzt hat er die Ausbeute jahrelanger Seelensammelei verloren und Amaterasu ebenso. Alles umsonst. Heißt das, wir bekommen nochmal ein Duzend Romane vorgesetzt, wie er nochmal alles wiederholt? Vassago erschien mir nie einer von den sturen Klischeeteufeln zu sein, die sich eine Niederlange nicht eingestehen können. Warum hat er nicht aufgegeben und seine Geißel frei gelassen, als die Hälfte der Stadt im Kampf noch gestanden hat?

Wie dem auch sei. Der Roman ist technisch gut und von der Erzählung in Ordnung.


großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Baff Baff Baff (7 von 10 Amuletten)

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von Archmage am 20.07.2016 um 22:18:

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Jedenfalls hätte der Erzdämon den Kampf viel eher unterbrechen können. Jetzt hat er die Ausbeute jahrelanger Seelensammelei verloren und Amaterasu ebenso. Alles umsonst. Heißt das, wir bekommen nochmal ein Duzend Romane vorgesetzt, wie er nochmal alles wiederholt? Vassago erschien mir nie einer von den sturen Klischeeteufeln zu sein, die sich eine Niederlange nicht eingestehen können. Warum hat er nicht aufgegeben und seine Geißel frei gelassen, als die Hälfte der Stadt im Kampf noch gestanden hat?


Der Plan währe dann wohl etwas zu einfach. Aber das schöne an Vassago ist ja, dass man sich nie sicher ist, ob er nicht genau diese Niederlage einkalkuliert hat, um etwas ganz anders zu erreichen.

Ansonsten war der Roman schon interessant, aber ich fand die "Vermenschlichung" der Götter nicht schön, welche sich durch den ganzen Roman gezogen hat. Für mich hat mir da der Abstand zwischen Göttern und "Normalos" gefehlt.

Auch fand ich das Ende irgendwie... Hmm.... Hat überhaupt nicht zum Rest des Romans gepasst. Als wenn die Idee gefehlt hat oder die Seiten zu wenig waren. Nicole zeigt ihre Möpse und dafür kriegt sie den Spiegel... Kopfkratzen

Ist natürlich stark vereinfacht ausgedrückt und ich finde es schon okay, wie in PZ über Nackheit geschrieben wird. Ist halt da, wie bei jeden normalen Menschen auch, wird aber nie in den Vordergrund gerückt. Aber es hat irgendwie nicht zu den Kampf vorher gepasst, um den Spiegel zu bekommen. Zumindest bei mir hat diese Idee nicht gezündet - andere möge dort anders drüber denken.

Ich gebe den ganzen eine 6/10.

__________________
JS: 1.022 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH