John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- John Sinclair (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=4)
---- JS1901-2000 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=265)
----- Band 1902: Die schwarzen Segel des Unheils (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=12055)


Geschrieben von iceman76 am 21.12.2014 um 20:48:

Band 1902: Die schwarzen Segel des Unheils




In der Nähe des Dorfes Calmmeany an der irischen Westküste im Jahr 1801.
Der Klang einer Kirchenglocke mischte sich mit dem Rauschen des Meeres. Es ist wieder so weit, dachte Seamus O’Leary schaudernd. Die Zeit des Todes beginnt ...
Die Glocke kündigte das Grauen an, das von der See her kam. Über Jahrhunderte hinweg hatte das Böse hier immer wieder seine Opfer gesucht.
Nebel war aus den Wiesen aufgestiegen und umwaberte das graue Gemäuer der Kirchenruine. Auch über das Meer hatte sich eine hohe, undurchdringliche Nebelwand gelegt. Und im Grau dieses Nebels hob sich die dunkle Silhouette eines Segelschiffes ab.
„Herr im Himmel, steh uns bei“, murmelte O’Leary mit totenbleichem Gesicht ...

Geschrieben von Alfred Bekker
Erscheinungstag: 23.12.2014

__________________

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

KLASSENERHALT 2024 /2025!!!!!


Geschrieben von iceman76 am 21.12.2014 um 20:51:

Ich hatte das Heft am Freitag schon in der aktuellen Abo-Sendung. Das Cover des Heftes ist im orginal doch viel dunkler als bei der Vorschau von Bastei. Dadurch wirkt es meiner Meinung nach noch viel düsterer!

__________________

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

KLASSENERHALT 2024 /2025!!!!!


Geschrieben von Dämonengeist am 21.12.2014 um 22:18:

Wie hast du das Cover bei luebbe.de heruntergeladen? Oder hast du es von einer anderen Seite? Seit luebbe.de umgestellt wurde, finde ich nirgendwo mehr eine Möglichkeit, das Cover herunterzuladen. Ich wollte es schon mal mit Paint versuchen, dann beim nächsten Heft.

__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS


Geschrieben von iceman76 am 21.12.2014 um 22:24:

Also bei mir ging es wie immer: Google Bildersuche... Bild in Orginalgrösse anzeigen, rechts klick, Grafik speichern... fertig!
Und ja, ich hab es von luebbe.de!

__________________

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

KLASSENERHALT 2024 /2025!!!!!


Geschrieben von Dämonengeist am 21.12.2014 um 23:11:

Hm, ich hab mir das Cover immer direkt auf luebbe.de herunterladen. Aber das geht anscheinend nicht mehr. So wie du es schreibst geht es aber. Danke. Augenzwinkern

__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 22.12.2014 um 13:24:

Auf jeden Fall ein tolles Cover und Alfred Bekker mag ich eh.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von woodstock am 22.12.2014 um 21:53:

Ich werde euch dann die Version von meiner Tochter zeigen wenn es fertig ist. großes Grinsen

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von kualumba am 24.12.2014 um 14:42:

Das Cover ist schlicht, aber irgendwie gefällt es mir. Gerade die dunklere Version auf dem Cover. Es ist übrigens das letzte gedruckte Heft, das ich kaufe, da ich mir die Hefte in Zukunft über meinen neuen Kobo-Reader beziehe. E-Books sind günstiger und länger auf Lager.

__________________
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 21, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 11, Vampira 5, Isaac Kane 12, Die Vagabunden 12


Geschrieben von dark side am 24.12.2014 um 22:36:

Das Cover gefällt mir auch ...hat was Love . Auf dem Schiff hätte man ruhig noch ein paar finstere Gestalten platzieren können. Hätte dem Bild noch ne Nuance mehr gegeben.


Geschrieben von dark side am 29.12.2014 um 22:51:

"Sir" James erhält ein Hilferuf aus Limerick (Irland) . Ein gewisser Inspektor Richardson bittet den Superintendent um Amtshilfe. Denn mehrere Leichen in der Ortschaft Calmmeany bereiten der hiesigen Polizei kopfzerbrechen. Einige wurden teils durch Schwerthiebe getötet und bei einer fand man sogar ein Projektil, wie man es in Arkebusen des späten sechzehnten Jahrhundert verwendet hatte. Doch das war bei weitem noch nicht alles. Laut Augenzeugenberichten verließen geisterhafte, durchscheinende Gestalten ein Segelschiff und wanderten anschließend über dem Wasser. Vor Ort erfahren die beiden Geisterjäger wenig später vom Fluch, der auf die Bewohner von Calmmeany liegt ......und der ist nicht ohne. Ich sage nur ...."Muerte y venganza ".


Fazit:
Also wer den Film "The Fog" - Nebel des Grauens von John Carpenter kennt, braucht diesen Roman nicht mehr zu lesen großes Grinsen . Ansonsten konnte mich der Schreibstil von Alfred Bekker diesmal überzeugen. Zwar hatte die Geschichte storytechnisch auch so seine kleinen Macken (sage nur die "Karnevalsnummer" auf S.16/17) . Was den Autor bei dieser Idee geritten hatte bleibt wohl ewig sein Geheimnis. Ein bischen seltsam fand ich auch, dass John jetzt schon wieder das Schwert des Salomo's mitschleppen musste. Schon im vorherigen Fall (Band 1901 Der Siebentöter) war es bekanntlich der Fall. Zuerst wurde das Schwert gefühlte Jahre stiefmütterlich behandelt und jetzt nun gleich im Doppelpack Baff . Desweiteren habe ich hier noch zwei Sachen anzumerken:
1. Auf S. 3 stand das Jahr 1801 und auf S.11 ging es 113 Jahre später in die Gegenwart. Wäre bei mir nach Adamriese 1914 oder ?Augen rollen .
2. Auf S. 60 beschrieb Alfred Bekker die Dämonenpeitsche und dessen Herkunft. Das Zeigt, dass er sich damit beschäftigt hatte. So weit so gut. Doch wieso leuchteten die Riemen dann einwenig später bei ihm ?Augen rollen .

Bewertung:
Der Roman bekommt noch ein "mittel" von mir.

Cover:
Siehe Kommentar oben.


Geschrieben von Maphi am 04.01.2015 um 20:35:

Mir hat der Roman auch ganz gut gefallen.
Das das Schwert "schon wieder" aufgetaucht ist, hat wahrscheinlich mit,der fehlenden Absprache
zwischen JD und den Anderen Autoren zu tun.
Gut fand ich aber auch das erwähnt wurde das John das Schwert schon gegen den Siebentöter
verwendet hat.

Das Cover gefälltmir vom Motiv ganz gut, doch leider sieht man mMn
Kompremierungsspuren (Klötzchenbildung), da sollte Bastei das nächste Mal
Dateien in einer grösseren Auflösung leisten.

Von mir gibt es für diesen Roman ein " Gut"


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 05.01.2015 um 19:13:

Immer schön Bewerten nicht vergessen, Maphi. Zunge raus


Na, das war doch wieder ein richtiger Sinclair, wie die Fans ihn wollen. Nichts abgehobenes, klassischer Gruselstoff. Ein verfluchtes Geisterschiff mit Besatzung auf Rachetour. Die Nachfahren der ehemaligen Peiniger als Opfer. Zufällig einer von ihnen, der gerade jetzt mit seiner Partnerin hier Urlaub macht. Und beim Priester zum Schluss die „überraschende“ Wendung. Soll sich mal niemand beschweren, dass die Neuautoren kein „Sinclairfeeling“ können.

Alfred hat weiterhin Probleme mit den Waffen des Teams. Johns Kreuz kann also erkennen, wenn jemand von einem übernatürlichen Wesen oder Artefakt getötet wurde? Nicht zwangsläufig. Wenn zum Beispiel ein Zombie jemandem die Kehle zerfetzt, bleibt nur ein ganz normaler Toter zurück. Die Waffen der Geisterspanier hatten demnach einfach noch magische Reststrahlung, welche das Kreuz orten konnte. Beim Stab des Buddha auch ein Fehlerchen. Die Zeit bleibt für alle betroffenen stehen. John kann also gar nicht merken, wie plötzlich alles stillsteht. Er hört das Wort und plötzlich sind die fünf Sekunden für ihn schon um. Außerdem hat der Geisterjäger das magische Wort nicht gehört, weil der Glockenschlag zu laut war. Laut den Dark'schen Sinclairregeln hätte die Magie des Stabes bei ihm gar nicht erst funktionieren dürfen.

Davon abgesehen ein durchweg guter Fall der Woche. Überhaupt nichts besonderes, aber nett erzählt. Abzüge für falsches Wissen über die Waffen des Sinclairteams, bleibt trotzdem ein überdurchschnittlicher Roman.


Zitat:
Original von woodstock
Ich werde euch dann die Version von meiner Tochter zeigen wenn es fertig ist. großes Grinsen

Ich habe es nicht vergessen und warte. Augenzwinkern

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von Maphi am 05.01.2015 um 20:11:

Hab ich das schonwieder vergessen ???

So langsam werde ich alt Alt


Geschrieben von woodstock am 05.01.2015 um 20:20:

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Zitat:
Original von woodstock
Ich werde euch dann die Version von meiner Tochter zeigen wenn es fertig ist. großes Grinsen

Ich habe es nicht vergessen und warte. Augenzwinkern


Das wird aber auch noch etwas dauern da sie gerade noch eine Auftragsarbeit fertig machen muss, und da die 500 Euronen einbringt hat das natürlich vorrang

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von Orgow am 26.01.2015 um 12:15:

Für mich war dieser Roman der beste von Alfred Bekker. Zwar war die Geschichte nicht gerade neu, sondern erinnerte doch stark an The Fog - Nebel des Grauens. Aber insgesamt war die Geschichte recht kurzweiig geschreiben. Was mir besonders gut gefallen hat, ist dass sich Alrefd Bekker die bisherrige Kritik zu Herzen genommen hat. Hier vribiert kein Kreuz mehr und Suko ist nicht mehr das dumme Helferlein. Von mir bekommt der Roman ein gut. Einziger Kritikpunkt von mir ist das am Ende nur der Hornblaser auf dem Schiff übriggeblieben ist. Hier hätte ich eher den Kapitän als Endgegner gesehen.


Geschrieben von Horror-Harry am 22.02.2015 um 01:55:

Ich hatte sehr hohe Erwartungen an diesen Roman (schon allein des Themas wegen), die leider nicht erfüllt wurden.
Nach dem Eröffnungsszenario dauert es fast bis zur Hälfte des Romans, bis die Geisterpiraten in der Gegenwart in Erscheinung treten. Und dann gibt es nur zwei Angriffe und schon ist (mit der Begegnung der Piraten mit John und Suko) der Spuk vorbei.
Überhaupt fand ich es etwas merkwürdig, dass die Geisterpiraten so schnell wieder zurückbeordert wurden. Sie hatten gerade erst mit ihrem Angriff begonnen und schon war das Horn zu vernehmen. Ein bißchen mehr Zeit hätte schon sein können.
Mir gefiel auch nicht, dass die Geisterpiraten übers Wasser gehen konnten, das wirkte etwas albern. Dann hätte man die Boote auch weglassen und die Geister einfach so aus dem Nebel erscheinen lassen können.
Und der Schluss war auch etwas lasch.
Was ich nicht ganz nachvollziehen konnte, war die Szene, als ein Blitz aus der Glocke in das Schwert schießt. Suko hält mit Buddhas Stab die Zeit an und wendet so die Gefahr ab - wie das? Nach den 5 Sekunden hätte diese Szene doch genau da weitergehen müssen, oder nicht? Suko hat in der Zeit ja nichts unternommen.
Von mir gibt's ein "mittel".


Geschrieben von Horror-Harry am 22.02.2015 um 02:25:

Zitat:
Original von dark side
Ein bischen seltsam fand ich auch, dass John jetzt schon wieder das Schwert des Salomo's mitschleppen musste. Schon im vorherigen Fall (Band 1901 Der Siebentöter) war es bekanntlich der Fall. Zuerst wurde das Schwert gefühlte Jahre stiefmütterlich behandelt und jetzt nun gleich im Doppelpack Baff .

Also ich seh's gern, wenn das Schwert zum Einsatz kommt. Hatte mich schon öfters gewundert, warum es in Johns Schrank verstaubt. Mochte es auch früher schon, wenn John Desteros Schwert benutzte.
Love
Desteros Schwert war ja eine Höllenwaffe. Welche Magie steckt denn in Salomos Schwert? Der Schmied hatte damals zwar einen Traum, in dem er Anweisungen bekam. Aber woher kam da Magie?

Zitat:
Original von dark side
2. Auf S. 60 beschrieb Alfred Bekker die Dämonenpeitsche und dessen Herkunft. Das Zeigt, dass er sich damit beschäftigt hatte. So weit so gut. Doch wieso leuchteten die Riemen dann einwenig später bei ihm ?Augen rollen .

Du meinst wohl diese Stelle:
"Die flirrend leuchtenden Riemen kamen hervor..."
Das steht so ähnlich im JS-Lexikon: "...drei grünlich flimmernde und flirrende Riemen.." Da hat AB das "flimmern" wohl als "leuchten" aufgefasst.


Geschrieben von Horror-Harry am 22.02.2015 um 02:44:

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Laut den Dark'schen Sinclairregeln...

Es gibt eine Dark'sche Regel bezüglich des Stabs? Warum wendet Jason diese dann selbst nicht an?
Es gibt Romane (von JD), in denen ein Auto mittels der Stabmagie angehalten wird (und das hat keine Ohren), oder das sich John bewegen kann, obwohl er gehört hat, dass Suko das magische Wort gerufen hat, oder dass Suko in den 5 Sekunden Höllenhunde getötet hat und der Stab trotzdem nicht seine Wirkung verloren hat. Oder dass Suko den Stab kurz hintereinander einsetzt, obwohl dazwischen erst einige Stunden vergehen müssten.
Vielleicht sollte Jason sich selbst mal an diese "Dark'sche Regeln" halten - erst dann wären es solche.


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 22.02.2015 um 14:14:

Zitat:
Original von HorrorHarry
Es gibt eine Dark'sche Regel bezüglich des Stabs? Warum wendet Jason diese dann selbst nicht an?

Das ist eine sehr gute Frage. Bei ihm kritisiere ich es ja auch.


Regeln sind es für mich ab dem Zeitpunkt, wo Dark in einem Heft festlegt, wie der Stab funktioniert. Oder wenn er einen Leserbrief beantwortet. Und die Aussage war immer: Man muss den Stab hören. Taube sind zum Beispiel komplett immun gegen die Wirkung des Stabes, wie ich in einer Leserbriefantwort mal erfahren habe. Das wäre mal ein interessanter Gegner, hat Jason aber nie umgesetzt.

Nur weil der Altmeister seine eigenen Regeln nie anwendet, sind es trotzdem welche. Nur weil der Altmeister plötzlich schreibt, Justine wäre in Tirol auf Matthias getroffen, war es trotzdem der Urvampir.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von Tulimyrsky am 15.12.2016 um 17:54:

Für mich gehören die Bekker Romane zu den schwächeren der Co-Autoren bisher; allerdings sind diese ungleich besser als unseres Großmeisters JD.

Wie schon aufgefallen: der Sprung vom Jahre 1801 und 113 Jahre später... wären wir bei 1914 großes Grinsen (von Darky natürlich richtig erkannt und gerechnet Zunge raus)

Langeweile kam beim Roman nicht auf, aber so richtig schlüssig war er nicht, besonders der Schluss war m.E. irgendwie fad.

Klasse hingegen fand ich, dass dieser Graham mittels Armbrust so richtig Horrormäßig getötet wurde.

Alles in Allem vergebe ich ein 'mittel'.

Alfred Bekker kann bestimmt mehr großes Grinsen

__________________

Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH