John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Maddrax (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=62)
---- 201-400 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=74)
----- Band 387: Feldversuche (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=12005)


Geschrieben von Michael am 18.11.2014 um 16:49:

Band 387: Feldversuche



Nachdem sich Xaana bis zum neuen Hort des Wissens in Schottland durchgeschlagen hat, wird sie dort herzlich aufgenommen. Selbst aus einer hochtechnisierten Zukunftswelt stammend, beteiligt sie sich begeistert an den Forschungen – und verfolgt ein eigenes Ziel: Sie will das Rätsel um das Wurmloch im CERN lösen, bei dessen Entstehung sie Zeuge war. Doch es ist ein Spiel mit dem Feuer, das so heiß wie eine Supernova brennt...

Geschrieben von Manfred Weinland
Cover von Jan Balaz
Erscheinungstag: 18.11.2014


«Diesen Roman bewerten» «Die aktuelle Top50»

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 24.11.2014 um 18:51:

Was für ein fieses Coverbild. Es zeigt nämlich die letzte Szene des Romans. Und von Feldversuchen kann auch nicht die Rede sein, sondern nur von einem. Einen zweiten Versuch gibt es auch noch, aber an dem ist Xaana nicht beteiligt.

Die gute ist endlich bei Ruflan und den Retrologen angelangt und will mit deren technischer Hilfe Kontakt über das Weltentor zu ihren Eltern bei den Archivaren aufnehmen. Soweit der rote Faden grob umrissen. Im Gegensatz zu Juefaan und Maddrax wird hier aber mehr Wert auf das Ambiente gelegt, statt auf eine actionreiche Geschichte. Die einzelnen Retrologen, das Zusammenleben, ihre Erfindungen...und ein junger Partner für Xijs Tochter. Normalerweise würde ich mich über den Fokus auf diese Liebesgeschichte jetzt beschweren. Aber es passt einfach und gibt dem Xaana-Plot seinen eigenen Touch. Hoffentlich bleibt sie uns erhalten, ich habe die hübsche Blondine schon jetzt wie ihre Mutter ins Herz geschlossen. Auch die Rückkehr dorthin, wo das Weltentor sie ausgespuckt hat, bietet Begegnungen mit alten Nebendarstellern. Der Kreis schließt sich sozusagen.

Das Weltentor ist leider entartet und spuckt Blitze aus. Hier hätten wir die spannende Action, die aber wirklich auf das Wesentliche komprimiert ist. Zum Glück gibt es woanders vielleicht noch eine Möglichkeit, eine Art Weltentor zu öffnen. Und wenn es soweit ist gibt es sicher auch wieder mehr Bewegung im Plot. Dieser Roman wurde eher dafür verwendet, ein Umfeld – oder besser Team – um Xaana zu erschaffen. Das ist gelungen und musste auch sein. Jetzt ist der Rahmen für diesen roten Faden gesetzt und man kann damit interagieren.

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Baff Baff Baff (knappe 7 von 10 Kometen) was für dieses Storykonzept aber gut ist.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von engelbert am 22.02.2015 um 21:31:

Das Prädikat von einer unterhaltenden Leserseite hat sich seit dem Zeitalter des Internets immer mehr ins monotone gewandelt. Wenn man durch das Weltentor ein wenig mitlas, wurde es zumeist entsprechend analog wiedergegeben. Doch seit der Überwinder der Fragenzeichen sich durch Abwesenheit hervorhob, gelang es ihn doch zunehmend mit Ausrufungszeichen zu erfreuen. Unter anderen auch mit vorausweisender und erfreulicher Kunde, das die Population der Schreiberlinge in naher Zukunft wieder zunehmen könnte.
Da hat er sich doch tatsächlich in MX etwas rar gemacht. Aber wenn ein Wurmloch entstand, sich ein Raum der Zeitlosigkeit in der Nähe befand und der Mond wartet noch mit einen Rätsel in der Hand, zeigt sich auch der Verfasser starker Erdentöchter wieder. Jedenfalls gewohnt gelungenes Charakterenspektakel mit Familienstimmung und Kuschelnest. Aber keineswegs so das große Fest, fast ausgewählt schon von alleine kommt die Liebe und das Feine. Die Handlung um die Tochter akkurat inszeniert und auch schon fast erwartet, die Jugend wild das Alter mild, die Abenteurerlust bald startet, allein die stählerne Spannkraft fährt durch Mark und Stein, jedoch erst in letzten Viertel hinein.
In MX haben entartete Zeitportalle bisher auch den direkten Raum verzerrt. Das wirkte sich sehr effektvoll auf die Materie und auf die unmittelbare Umgebung verzerrend aus. Wie wenn ein Bild auf einer Plastikfolie gemalt und dann mit Kraft zu einem Mittelpunkt hin verzerrt worden wäre. In Stonehenge wirkt die Kraft des entarteten Tores akut in Form von „Zeitblitzen“ nur unmittelbar auf lebendige Organismen. Ja, und die Monolithen rund um Stonehenge gespalten werden. Diese Form oder Wechselwirkung von entarteter Zeit aus den zeitlosen Raum ist gänzlich neu, aber anderseits die Entwicklung dieses Tores in diesen Zyklus ist ja noch nicht abgeschlossen.
Durch das Entstehen aus Antimaterie und eines sich vergrößernden Wurmlochs sollte die Energieverbindung somit auch in diesen Zusammenhang stehen und die Raumverkrümmung nähren.
Dann bin ich aber mal gespannt ob mehr als ein Materieaustausch dadurch hervorgeht, indem vielleicht ein gewisser Herr Ericson den kürzeren ziehen könnte.

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Baff Baff Baff (7 von 10 Kometen)

__________________


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 22.02.2015 um 21:46:

Yeah, mal wieder eine zweite Meinung zu MX. Ich freu mich. großes Grinsen

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von lessydragon am 28.05.2022 um 01:28:

So im Großen und Ganzen kommen wir so ziemlich beim gleichen Ergebnis raus, ein ganz guter Band für knappe 4 Sterne sind es bei mir.
Es war schon, Matts Tochter mal wieder zu verfolgen, obwohl es mit durch ihr Erreichen des Hortes schwer fällt, den alten Rulfan so zu akzeptieren, da ist ja echt eine sichtbare / fühlbare Alterung vonstatten gegangen. Den Hort hat es ja auf der Flucht in ein altes Wasserwerk getrieben, man muss also kleine Brötchen backend wieder weiter entwickeln.

Dazu kommt etwas Liebesromanze, so dass Matts Tochter einen Verbündeten an ihrer Seite hat und am Stonehenge Tor einen Versuch starten kann, eine Verbindung zu ihren Eltern aufzubauen. Scheitert noch, aber ein Pfad ist gesteckt, mal sehen, wie das weiter verfolgt wird.

LG Lessy Daumen_hoch Alt

__________________
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH