John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Maddrax (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=62)
---- 201-400 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=74)
----- Band 386: Feuer über Japan (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=11933)


Geschrieben von Michael am 04.11.2014 um 14:18:

Band 386: Feuer über Japan



Nachdem sie die Landbrücke nach Russland überwunden haben, steuern Matt und Aruula Japan an. Hier zeigt der Scanner ein weiteres Artefakt, das sie sich auf ihrem Weg nach Nepal noch holen wollen.
Doch Nipoo, wie das von Katastrophen überzogene Land heute heißt, erwartet sie mit Erdbeben und brodelnden Vulkanen – sogar der heilige Berg Fuji steht kurz vor einem Ausbruch. Und aus der Lava erheben sich Geschöpfe, die Matthew Drax nie wieder zu sehen gehofft hatte...

Geschrieben von Sascha Vennemann
Cover von Néstor Taylor
Erscheinungstag: 4.11.2014


«Diesen Roman bewerten» «Die aktuelle Top50»

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 13.11.2014 um 19:09:

Nach dem letzten humorigen Fall der Woche gibt es nun wieder einen normalen Fall der Woche. Das heißt: Schauplatz der Woche, Artefakt der Woche, Problematik der Woche, Gruppierung der Woche und dieses mal sogar Kreaturen der Woche. Die sind auch das einzige, was den Roman etwas besonders macht. Die Vulkandrachen kannte ich bisher noch nicht. Majestätische Wesen, schon auf dem Cover sehen sie toll aus. In ihrer tierischen Natur sind sie auch nicht böse, sondern machen nur ihr Ding. Sie haben Schaden angerichtet und sind eine Gefahr für die Menschen. Aber trotzdem taten sie mir Leid, als das Heldenduo den Kampf gegen sie antrat. Es war klar, dass sie gegen unbesiegbare Heftromanhelden nicht gewinnen können.

Davon abgesehen passiert nichts wichtiges. Der Weg zur Basis der Schwarzen Philosophen ist mit Artefaktschauplätzen gespickt, die nacheinander angefahren werden. Diese Artefakthandlung ist zur uninteressanten Routine geworden. Die Sachen dazwischen sind das spannende am Zyklus. Selbst die großen Gegenspieler haben für mich ihren Reiz verloren, sind sie doch nur „Alles zerstören und erobern“-Klischeebösewichte.

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Baff Baff Baff Baff (6 von 10 Kometen), die Vulkandrachen retten den Roman gerade noch so aus der mittelmäßigen Belanglosigkeit.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von lessydragon am 10.05.2022 um 02:40:

Mir hat er gut gefallen, liegt wahrscheinlich auch an meiner leichten Vorliebe für Drachen und Samurai, aber ich fand die Entwicklung Japans echt interssant, auch der Werdegang des Samurai oder eher Ronins. Auch das Artefakt fand ich gelungen, ist ja auch schon im Band erwähnt oder zumindest gedacht, dass ein solches oft sehr gut in die gegend passt, in der es erscheint und somit so manches Problem lösen kann. Dem arg gebeutelten Japan mit seinen Erdbeben und Vulkanen dient der Schutzschirm mit >Sicherheit außerordentlich. Wie es sich für einen Ronin oder Samurai gehört stirbt er natürlich bei der Auflösung heldenhaft im Kampf gegen die Drachen.

Mir hat das alles für ein knappes sehr gut bzw. 4 Sterne gereicht.

LG Lessy Daumen_hoch Alt

__________________
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH