John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Maddrax (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=62)
---- 201-400 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=74)
----- Band 384: Auf der Jagd nach dem Ich (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=11633)


Geschrieben von Michael am 07.10.2014 um 12:53:

Band 384: Auf der Jagd nach dem Ich




Matt Drax wird sterben! Falls es ihm nicht gelingt, Hilfe zu finden bei jemandem, der fähig ist, eine riskante Gehirnoperation durchzuführen. Es ist eine Ironie des Schicksals, dass er diese Hilfe nur bei seinen Feinden bekommen kann: den Schwarzen Philosophen, deren Statthalter Jacob Smythe für seinen Zustand verantwortlich ist.
Doch wird er den Kontakt rechtzeitig aufnehmen können? Immer mehr seiner Hirnbereiche fallen aus, und bald droht Matthew seine Persönlichkeit und Vergangenheit zu verlieren...

Geschrieben von Oliver Fröhlich
Cover von Néstor Taylor
Erscheinungstag: 7.10.2014




«Diesen Roman bewerten» «Die aktuelle Top50»

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 09.10.2014 um 18:49:

Dass Maddrax nicht der echte ist habe ich schon damals nach dem großen Gefecht in Washtoon vermutet. Ich hätte eher auf einen der Robostadthalter getippt und keinen Klon, und ihm mehr Bedeutung zugemessen. Einfach nur die Artefakt für die Philosophen beschaffen, dabei hätte er auch wichtige Personen töten können, weil diese Charaktere mit dem echten Matt befreundet sind. Als Auftragskiller hätte Matt mir besser gefallen. Andererseits wäre danach wohl wieder ewig die schuldbewusste Reuephase gekommen, auch wenn es nur sein Klon war und nicht er selbst.

Dennoch hat mir der Roman richtig Spaß gemacht. Die Passagen in der Du-Form waren eine willkommene Abwechslung. Der zweite der Absätze war aber irrtümlich in normaler Form geschrieben worden.

Und dann ist da noch Aruula, jetzt mit schneidiger Kurzhaarfrisur. Bis jetzt ein rein optisches Element, mal schauen ob es auch irgendwie handlungstechnisch eingesetzt wird.

Die Handlung, ach ja. Bei den ganzen Entwicklungen fast vergessen. Es ist der übliche unterhaltsame Maddraxalltag, dieses mal ohne übertriebene Klischees, die nicht passen. Ob nun der flache Bill mit seiner Markschreierart oder Mahoony der Totsteller. Gute Auswahl an Einwegcharakteren für diese Geschichte.

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Baff Baff (8 von 10 Kometen), geht doch!

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von lessydragon am 23.04.2022 um 21:25:

Mir hat der Band auch gut gefallen, manchmal zog es sich, bis wieder entscheidendes passierte, deswegen keine Bewertung ganz oben, aber auf jeden Fall spannend gehalten.
Ich denke, jeder hatte so seine Ahnung zu Matt, aber die Auflösung hat man selbst als sich das Labor der Schwarzen Philosophen offenbarte erst wirklich spät realisiert.

Gut aufgelöst und im Zyklus auch nicht zu lange gewartet hat mir diese Variante auch gut gefallen, einzig Aruulas langen Haaren trauere ich etwas hinterher großes Grinsen großes Grinsen .

Die Schwarzen Philosophen zeigen immer mehr der altbekannten, menschlichen Schwächen auf, je näher man sie kennenlernt. Macht alles Spaß, ich freue mich nach wie vor auf mehr.

LG Lessy Daumen_hoch Alt

__________________
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!


Geschrieben von Veritas2311 am 30.05.2022 um 12:07:

Absolut geile Geschichte von Anfang bis Ende.
Genug Action, Dramatik und ein wirklich cooler Plot Twist.
Gott sei dank habe ich auch noch die restlichen Hefte von diesem Zyklus. Die schwarzen Philosophen als Gegner funktionieren fantastisch für mich.

__________________
Aktive Serien:

John Sinclair
Das Haus Zamis
Professor Zamorra

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH