John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Hörbares (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=8)
--- Das Kino fürs Ohr (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=59)
------ John Sinclair (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=9)
------- Sinclair Classics (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=102)
-------- 20 - Dr. Tod (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=11612)


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 05.10.2014 um 18:31:

20 - Dr. Tod



Ein unheimliches Spiegelkabinett ist die Attraktion des Jahrmarktes von Tonbridge, einem kleinen Städtchen südlich von London. Auch Jessica Clay und Hank Dillinger zählen zu dessen Besuchern und werden anschließend blutüberströmt im nahe gelegenen Park aufgefunden. Kurz darauf trifft ein Bekennervideo bei Scotland Yard ein – vom größten Feind der Menschheit: „Doktor Tod“!

Erschienen am 8. Oktober 2014


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 14.10.2014 um 23:47:

Lange erwartet spendieren uns die Classics mit Folge 20 endlich den großen Supergegner der Gespensterkrimis. Die Heftvorlagen waren immer toll, man musste nichts groß umändern und hat man zum Glück auch nicht. Es wird sich sogar wieder auf stillen Grusel besonnen, wie es sich gehört. Es scheint, als hätte das Team begriffen, wie wichtig diese Folge für die Fans ist und welche Akzente gesetzt werden müssen.

Das fängt schon bei der Eröffnungsszene im Labor des Doktors an, dieses mal hat er einen Pakt mit Asmodis, von dem der Geisterjäger in den Hörspielen schon einige male gehört hat. Wolfgang Rüter spricht einen wunderbaren Doktor Tod in seinen Anfängen, bevor er Solo Morasso wurde. Sehr selbstsicher aber dennoch ohne laute Töne, wie wir sie zum Beispiel von LadyX kennen.

Die Geschichte um den Zombiemacher mag klischeehaft sein, aber dieses mal hat es für mich gepasst. Sogar der kichernde Jahrmarkt-Kleinwüchsige wirkte nicht zu trashig, sondern passte ins Bild. Wer braucht da noch Tonstuido Braun?

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von pecush am 02.02.2021 um 14:44:

Mir hat diese Adaption "gut" gefallen. Prinzipiell würde ich sogar "sehr gut" sagen, nach den Folgen, die ich zuletzt nicht so prickelnd fand, aber da fehlt noch ein bisschen.
Dass es so gut ist, liegt m.E. vor allem darin, dass der Roman kaum verändert worden ist. Man erkennt alles wieder, und das ist auch gut so.
Ein dicker Schnitzer ärgert mich dennoch: Sir James erklärt John, wer die Silberkugeln herstellt, John meint, er erinnere sich vage an Pater Ignatius. John war es in der Hörspielserie aber, der den Kontakt überhaupt hergestellt hatte. Und auch, dass er kein Interesse daran hat, ihn aufzusuchen, ist mehr als seltsam.


Geschrieben von lessydragon am 12.02.2022 um 01:44:

Die Verbindung zu Peter Ignatius war mir auch gleich aufgefallen, ansonsten war ich aber sehr begeistert von der Darstellung des Dr. Tod, die Rolle war sowohl von Sprecherauswahl als auch der Umsetzung so getroffen, wie ich ihn mir vorgestellt habe.
Das ganze böse Flair, aber auch seine Souveränität, das kam echt gut rüber und wurde so ein sehr gut zu hörender Fall, mehr davon.

LG Lessy Daumen_hoch Alt

__________________
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH