John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Ebook (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=191)
--- Digitale Publikationen (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=209)
---- Horror Factory (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=203)
----- 19 - Ich bin böse! (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=10930)


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 17.04.2014 um 21:28:

19 - Ich bin böse!




Altes idyllisches Bauernhaus auf dem Land zu verkaufen! Aber hüten Sie sich vor dem, was im Brunnen auf Sie lauert! Sabine und Robert glauben, das große Los gezogen zu haben, als sie auf den Kreuziger-Hof ziehen. Doch dann passiert Unheimliches: Wer ist die kleine Marie, mit der ihr kleiner Sohn sich unterhält und die nur er sehen kann? Und was hat es mit dem unheimlichen Fliegenmann auf sich? Von wem stammen die Schritte, die Sabine nachts im Haus hört? In ihrer Not wendet sich Sabine an das "Hexenarchiv", einer speziellen Abteilung im ethnologischen Institut Hamburg. Doch das Böse ist bereits erwacht. Und es folgt ihr auf Schritt und Tritt...

Autor: Vincent Voss


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 17.04.2014 um 21:38:

Aktuell steckt die Horror Factory in einem kleinen Tief. Sie erscheint auch nicht mehr vierzehntägig, sondern nur noch einmal im Monat. Und ich kann das verstehen. Nach einem super Start mit innovativen und erwachsenen Horrorgeschichten ist die Serie sehr durchwachsen.

Vincent Voss war leider auch kein Glücksgriff. Seine Kurzgeschichte ist typischer Spukhausstoff. Familie kauft altes Haus auf dem Land, es spukt, aber man ist zu stur und hat schon zu viel Geld investiert, um umzuziehen. Dann passiert der erste Mord. Der Sohn der Familie ist Wirt für Beelzebub und die Mutter gebiert den Antichrist, um mal ausnahmsweise fies das Ende zu spoilern. Wenn Bastei jetzt nicht bald zu interessanten Geschichten zurück kommt, ahne ich nichts Gutes für die Zukunft der ebook-Serie.

Außerdem ist da noch das leidige Präsens. Man muss als Autor schon ein gewisses Talent haben, damit sich diese Zeitform in einem Roman nicht wie der Aufsatz eines Realschülers ließt. Präteritum hat sich einfach fiel mehr etabliert. Die Vergangenheitspassagen lesen sich auch einigermaßen in Ordnung, aber alles in der Gegenwart hat mich irgendwie nicht gerade begeistert.



Wir haben da also eine altbackende Geschichte, nach Schema F erzählt und handwerklich auch nicht wirklich gut geschrieben. Ich hätte mir für die 2€ zwei Kugeln Eis kaufen sollen, daran hätte ich garantiert mehr Freude gehabt.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH