Jede gute Romanserie braucht ein Thema, das den Leser nicht interessiert. Zumindest bei mir ist das so. Und bei MX kristalisiert sich da langsam das Hydriten.Thema heraus. Das liegt nicht an Michelle Stern, sie hat sehr gute Romane geschrieben, die nichts mit Hydriten zu tun hatten.
Aber irgendwie ist dort unter dem Meeresgrund alles gleich. Matt wird von den Hydriten verurteilt und kommt am Ende wieder frei. Das ist jetzt das dritte mal diese Geschichte gewesen, auf unterschiedlichen Wegen. Immerhin wurden er und Xij nun offiziell freigesprochen, damit sollte also Schluss sein. Ansonsten kommt mir das Hydriten-Thema stellenweise immer wie in einer Soap vor, was eher negativ für mich ist. Jelam'gesh ist der typische Klischeebösewicht der nach außen hin ein angesehener Mann ist und dessen falsche Fassade erst öffentlich gebrochen werden muss. Bel'ar und E'fah sind die typischen Soap-Freundinnen mit ihren Liebesdingen und kleinen Meinungsverschiedenheiten. Einzig die Agure bringt etwas Innovation in die Geschichte.
Um Matt, Xij und Quart'ol muss man nicht bangen. Das nimmt dem Roman etwas die Spannung, denn es ist klar dass sie alle Anschläge und Mordversuche überleben. Ich hätte höchstens noch erwartet, dass der Hauptheld einige Hefte ohne seine ganze Erinnerung bleibt, es wäre interessant gewesen. Aber dafür ist die Handlung bereits zu nah am Zyklus-Finale.
Außerdem darf Quart'ol zurück in seine Zeit, diese aber für einige Monate ja nichts ändern. Schön und gut, aber durch seine bloße Anwesenheit ändert er den Zeitablauf. Allein durch das Wasser, das der Hydrit wegatmet und seine Schwimmbewegungen, die vielleicht einen Minikrebs abtreiben lassen. Schmetterlingseffekt halt.
Schlecht war der Roman nicht, aber einer schlechtesten MX-Romane, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Stellweise habe ich die Gespräche nur überflogen und war nicht wirklich im Bann der Geschichte. Ein Kompliment an die Serie, wenn dieser gut geschriebene und mittelmäßig erzählte Roman ein kleiner Tiefpunkt für mich war.
Ich bin aber auf weitere Hydriten-Geschichten gespannt, ob sich mein Eindruck von diesem Themenkomplex festigt oder nicht.

:baff: :baff: :baff: :baff: :baff: (5 von 10 Kometen)