Seite 1 von 1

83 - Ein Leben unter Toten

Verfasst: Mo Nov 19, 2012 1:03 am
von Das Gleichgewicht

Bild



Lady Sarah Goldwyn erhält einen Brief ihrer langjährigen Freundin Diane Coleman, in dem diese sie zum „Fest der Toten“ auf eine Seniorenresidenz nach Schottland einlädt. Ein geschmackloser Scherz? Oder doch ein versteckter Hilferuf ...? Noch bevor Lady Sarah zu- oder absagen kann, ist Diane Coleman tot – und John Sinclair und Sarah erleben auf ihrer Reise nach Schottland das Grauen ...

Erscheinungsdatum: 19. April 2013

Verfasst: Mi Apr 24, 2013 11:48 pm
von Das Gleichgewicht
Wie erwartet hat auch diese Geschichte vom Grundthema abgesehen nichts mit der Romanvorlage gemein. Zumindest die Gegenspieler sind hier im Endeffekt andere. Ich weiß nicht, ob da auch ein wenig eine Romanvorlage von Hunter hinein gemischt wurde, kann gut sein. Man merkt dem Hörspiel nämlich deutlich sein Crossover an. Als reiner Sinclairroman hätte man ihn auch überspringen können. Ob das Crossover gut umgesetzt wurde, muss jeder für sich entscheiden. Ich bin zwiegespalten. Es ist nicht so, dass John und Dorian sich schnell zusammen schließen und gemeinsam ermitteln. Im Gegenteil, sie stehen zunächst auf zwei verschiedenen Seiten- Während John als Polizist unterwegs ist, hat sich Hunter undercover bei den Bösen eingeschlichen. Mal eine neue Idee. So arbeiten die beiden erst im Finale gemeinsam, und das war für mich auch der beste Teil des Hörspiels - wenn man den Originalroman mal ausblendet. Bis dahin eine mittelmäßige bis gute Geschichte mit einem unheimlichen Haus und seinem Mysterium. Was hinter dem Finalgegner steckt und wie der Finalkampf vertont wurde, das ist einfach großes Kino im Kopf. Wenn das kein Sinclair gewesen wäre, ich hätte das Hörspiel bedenkenlos sehr gut bewertet. So aber stört mich das Romanwissen etwas im Hörgenuss, ich fand es unter diesem Aspekt nur gut.

Spontan werde ich mir nun noch die Hunter-Folge runterladen. Dorian ist schön düster, griesgrämig und einfach nur ein toller Serienheld. Da bekommt man glatt nochmal Lust, die Romane zu lesen.

Verfasst: Do Apr 25, 2013 8:35 am
von Maphi
Da ich Beide Teile schon gehört habe, bewerte ich diesen Teil mit gut und den Hunterteil mit sehr gut.
Es ist sehr interessant Sinclair - Hunter sieht und umgekehrt,, vor allem wenn man Beide Charakter kennt.
Sehr lustig fand ich das Streitgespräch mit den Ghouls und Ghoule :D
In der Gesamtheit stellen beide Hörspiele eine spannende Geschichte da und bieten kurzweilige Unterhaltung
( Ich kenne die Romanvorlage nicht)

Verfasst: Do Apr 25, 2013 10:35 am
von Habibi
Ich habe mal die Einleitung eingefügt, die noch gefehlt hat ;)

Verfasst: Do Apr 25, 2013 11:03 am
von Das Gleichgewicht
Danke dir, hätte ich sonst heute noch gemacht. Die ist leider erst zum Release drin, zumindest bei amazon und sinclairhoerspiele. Ich füge sie dann eigentlich immer nach dem Hören ein, vor mir schreibt normalerweise niemand was zum Hörspiel und kann sich daran stören. :alt:
Sehr lustig fand ich das Streitgespräch mit den Ghouls und Ghoule :D

Vor allem weil das gar keine (Sinclair)Ghoule waren, sondern irgendwelche anderen Wesen. Von dunkler Magie besessene Zombies vielleicht, aber keine normalen Ghoule.


Wie ist Hunter denn so? Ich meine in den Romanen. In Band 1 hat er mich ja eher enttäuscht. :(

Verfasst: Do Apr 25, 2013 2:38 pm
von Maphi
Ich habe bis jetzt nur den Baphomet zyklus gelesen und den fand ich sehr gut .
Ich werde jetzt demnächst vom ersten Band an lesen, da ich jetzt die erste18 Bände komplett habe.

Ich kann nur die Hörspiele beurteilen und die fand ich sehr spannend und witzig gemacht. Wobei meine
Frau sagt das die Romane nichts mit den Hörspielen zu tun haben, aber das sind wir ja alle von Sinclair schon
gewöhnt

Verfasst: Di Dez 31, 2013 3:22 pm
von Gast
Eine sehr interessante Folge und meiner Meinung nach ist das Crossover mehr als gelungen.

Gibt es eigentlich noch weitere gemeinsame Crossover der beiden?

Verfasst: Sa Sep 06, 2014 7:02 pm
von Torshavn
Original von Das Gleichgewicht
Sehr lustig fand ich das Streitgespräch mit den Ghouls und Ghoule :D

Vor allem weil das gar keine (Sinclair)Ghoule waren, sondern irgendwelche anderen Wesen. Von dunkler Magie besessene Zombies vielleicht, aber keine normalen Ghoule.
(
Dieser Schlussdialog war das einzige, was mich an dem Hörspiel wirklich genervt hat.
Ansonsten fand ich es spannend, sehr atmosphärisch. Eine sehr gute Story. Und hier konnte ich auch etwas mit der Figur Dorian Hunter anfangen, die mir in seiner eigenen Hörspielserie eher nichts sagt. Ausnahme ist das direkte Gegenstück zu diesem Hörspiel.

Geschichten um Lady Sarah sind immer gut. Ich mag die alte Dame.

Verfasst: Sa Sep 06, 2014 7:42 pm
von Maphi
Original von Hellraiser
Eine sehr interessante Folge und meiner Meinung nach ist das Crossover mehr als gelungen.

Gibt es eigentlich noch weitere gemeinsame Crossover der beiden?
Nee, das ist der einzigste Crossover und soweit ich informiert bin ist auch nichts mehr geplant

Verfasst: Sa Jul 18, 2015 7:27 pm
von Loxagon
Wow, das war wirklich ein erstklassiges Hörspiel. Trotz der enormen Abweichungen. Aber dafür gab es ganz viel Lady Sarah. Dieses Hörspiel macht es mir schwer, es mit mittel oder gar schlecht zu benoten. Denn gehe ich nach Romantreue ist es eben schlecht. Aber dafür hatte ich erstmals durch die Bank Spaß gehabt.

Aber musste man wirklich fett auf dem Cover spoilern, welche Rolle dieser "Hunter" spielt?
Dadurch wusste man doch sofort, dass der so tut, als ob er böse sei. Dafür ziehe ich eine Note ab und kann nur ein SEHR GUT vergeben.

Verfasst: Mi Jul 08, 2020 9:38 am
von pecush
Bei diesem Hörspiel kann ich nicht viel meckern. Angemerkt worden ist, dass Hunter auf dem Cover beworben wird - das stimmt wohl, andererseits, den kannte ich auch schon vorher, von daher wäre es da auch so beim Hören wohl aufgefallen.
Ja, die Romanhandlung ist wieder anders, wobei ich gestehen muss, ich weiß nicht mehr, wie das dort ablief. Wenn ich mich richtig erinnere, war Lady Sarah zum Finale sehr viel aktiver.
Ansonsten war das eine gute Geschichte, in der Sinclair-Variante kommen die alten Damen und ihrer Situation besser zur Geltung. Ich frage mich, wo das Haus der Stille seinen guten Ruf her hat.
Was mir nicht sonderlich gefällt ist der erste Clash zwischen John und Hunter - das ist mir zu sehr Superhelden-Kino.
Und das Cover gehört nun wahrlich zu den besten der Sinclair-Geschichte.

Verfasst: Sa Jul 18, 2020 8:06 pm
von lessydragon
Den zugehörigen Band kenne ich wohl nicht, aber das Dorian Hunter Hörspiel hatte ich schon gehört.

ich muss sagen, dass für mein Empfinden Dorian Hunter in diesem Sinclair Hörspiel irgendwie besser wegkommt als John bei Dorian.

Mal interessant, ein gehörtes Crossover zu erleben. Einige Schnittstellen habe ich wiedererkannt, aber trotzdem sind beide schön unterschiedlich aufgezogen.

Mit hat diese Band quasi als Monster of the week Fall gut gefallen, somit vergebe ich auch ein Gut.

LG Lessy :thumbup: :alt: