Es stimmt schon, die Serie Torn hat sich geändert. Weil er nicht mehr der Schüler, der Einzige ist, sondern weil sein Weg ihn in die Gründung eines neuen Corps geführt hat, das er anführt, in dem er verantworltiche Entscheidungen treffen muss.
Zudem hat er nun mehr über seine Vergangenheit erfahren, steht gewissermaßen nun auch in einem anderen Kontakt mit den Lu‘cen, was das Gespräch mit Severos in diesem Band zeigt. Somit sind seine Passagen natürlich mit weiteren, neuen Fragen und Zweifeln gespickt, aber der Weg ist auch ein anderer geworden.
Dieser Band hat mir, nachdem ich das akzeptiert habe, echt gut gefallen. Die Neuen Wanderer müssen quasi in ihre Bewährungsprobe, auch ihren eigenen Fragen und Zweifeln gegenüber.
Da kommt das Abenteuer mit einem gestrandeten Skelettschiff, dessen organische Seele sich im Verlaufe der Havarie befreien konnte und die Gewalt an sich riss, gerade recht. Interssant gemacht, wie die organische Seele ihren Hass auf die Grah‘tak auslebt, die sie unterwarfen und auseinandernahmen, um sie mit ihrer Technik zu nutzen (wie bei den Stahlfalken im Kleinen), diese auslöscht, aber auch ihren eigenen Weg gehen möchte, auf der Suche zu ihrer Vergangenheit als friedfertiges Tiefseewesen...
Viel Illusion, viele Prüfungen für die einzelnen Wanderer, echt gelungen, da man nie genau wußte, was ist Illusion, was ist echt...
Von mir gibt es ein Gut und ich freue mich auf Weiteres...
LG Lessy

:alt: