Seite 1 von 1

Band 42: Die Schweinemenschen von Rio von Earl Warren

Verfasst: Fr Mär 02, 2012 4:41 pm
von Gast

Bild


In ein Opfernetz verschnürt, die Hände auf dem Rücken zusammengenagelt, versank der Körper der Inka-Prinzessin in den Fluten. Zum Orinoco trieb sie, den Fluß hinunter. Sie war nicht tot, wenn sie auch den Silbernagel nicht spürte, der ihre Hände zusammenhielt, und nichts von ihrer Umgebung wahrnahm, von den Schrecken und Gefahren des Flusses. Die Stromschnellen, Piranhas und Kaimane konnten ihr nichts anhaben. In einer magischen Sphäre glitt Machu Picchu dahin, trieb hinaus ins offene Meer. Ein Lächeln umspielte ihre Lippen, denn sie träumte von einem Glück an der Seite Dorian Hunters, des Mannes, der als der Dämonenkiller bekannt war. Die Küste entlang trieb Machu Picchu gen Süden, mit dem Brasilstrom ums sturmumtoste Kap Hoorn, in den Pazifik und in die schöne Südsee. Sie schlief und träumte vom Leben und vom Glück. Denn der Traum war Leben, das Leben ein Traum.


Verfasst von Earl Warren (= Walter Appel)

Titelbild von Firuz Askin

Erschienen am 10.06.1975


RE: Band 42: Die Schweinemenschen von Rio von Earl Warren

Verfasst: Do Sep 01, 2016 9:43 am
von Talis
Bild

Spiegelverkehrt wurde das von Firuz Askin bearbeitete Titelbild nochmals für den Dämonenkiller-Sammelband Nr. 37 verwendet.

Verfasst: So Dez 16, 2018 9:08 pm
von Olivaro
Man solle sich nicht vom Umschlagbild und dem Romantitel abschrecken lassen, denn die Ereignisse, die sich in einem Hochhaus in Rio de Janeiro abspielen, sind durchaus unheimlich geschildert. Der Macumba-Kult will die Bewohner als Ungläubige in Schweinemenschen verwandeln, und auch Olivaro mischt in diesem üblen Spiel mit. Dabei wird die Vorstellungskraft des Lesers angeregt, denn viele der Ereignisse wird nur angedeuet: die Geräusche, die hinter den Türen zu hören sind, die üblen Gerüche, die Spuren, die die Schweinemenschen hinterlassen - das alles sind Hinweise auf die Umtriebe, die zum Ende in das absolute Chaos münden. Als Besonderheit gibt es den einzigen Auftritt von Olivaros Neffen - was im Hinblick in der Serienhistorie als Unmöglichkeit gelten dürfte.

Verfasst: Di Dez 18, 2018 7:54 pm
von Talis
Es gibt auch Paten-Neffen :D

Verfasst: Mi Dez 19, 2018 6:28 pm
von Olivaro
Oder Leih-Neffen. Oder einen Neffen-to-go. Jedenfalls hat man nie wieder was von der Verwandtschaft gehört, zumindest meiner löchrigen Erinnerung nach.

Verfasst: Mi Dez 19, 2018 9:25 pm
von Talis
Original von Olivaro
Oder Leih-Neffen. Oder einen Neffen-to-go. Jedenfalls hat man nie wieder was von der Verwandtschaft gehört, zumindest meiner löchrigen Erinnerung nach.
Naja, in der Zweitausgabe gab es die Nummer 165 „Olivaros Tod“ wo er mitspielte und einen hohen Preis für seinen Verrat bezahlen müßte.

Verfasst: Mi Dez 19, 2018 9:37 pm
von Olivaro
Astaroth wurde im Roman offensichtlich von Walter Appel selbst zu Olivaros "Neffen" gemacht, denn im Exposé steht davon nichts. Und was die Zweitauflage betrifft, so habe ich die erfolgreich und weitestgehend aus dem Gedächtnis verbannen können. :D