Teil 1
Nun, die Geschichte von Jules Verne "Reise um die Erde in 80 Tagen" sollte bekannt sein, denke ich.
In London wettet Phileas Fogg, dass er in 80 Tagen einmal um die Welt reisen kann. Mit dabei sein französischer Diener Passepartout und die Hälfte seines beachtlichen Vermögens. Da die Bank of England zu dem Zeitpunkt ausgeraubt wird, Fogg dem Räuber ähnlich sieht und noch dazu England schnell verlassen hat (immerhin will er die Wette gewinnen), hängt sich ihm der Detektive Fix an die Fersen. Später treffen sie auf die Inderin Aouda, welche später...das sollte vorerst reichen. Ich werde zu jedem Teil ja noch eine kurze Inhaltsangabe verfassen.
Der erste Teil des Hörspiels, welches der Originalfassung der Übersetzung des französischen Werkes gleicht, beschäftigt sich in der ersten Hälfte mit der Einführung und Charakterisiierung von Fogg und Passepartout. Dazu kommen noch die Mitglieder des Reform-Clubs und ihre Gewohnheiten. Wer das Buch gelesen hat weiß, wie anstrengend und doch recht ermdend dieser Part ist. Zumal die Sprache um 1870 natürlich anders war. Als Hörbuch kann man die Passagen nicht einmal mehr nachlesen.
Dann aber geht es auch schon los, mit dem Schiff nach Italien und von dort aus mit dem Packschiff nach Bombay, wo die beiden bereits Detektive Fix erwartet, sich allerdings vorerst gut mit ihnen stellt.
Das war es dann auch schon, mit Teil 1. Die wirklich spannenden Stellen und Probleme während der Reise kommen noch.
Zu mehr als

:neutral: :neutral: :neutral: :neutral: :neutral: (5 von 10) reicht es da nicht. Reinhard Kuhnert macht seine Sache ja gut, aber die wirklich interessanten Stellen kommen erst noch. Insgesamt ein passabler Einstieg zu einer Geschichte, die schon viel zu oft vertont und verfilmt wurde, um noch zu überraschen.