Schon das Cover ist ein Blickfang, gefällt mir.
Die Taiga-Teufel entpuppen sich als ein Werwolf-Rudel, zu welchem die mit der Hölle sympathisierende Pandora Kontakte unterhält. Bei den Werwölfen kann sie ihre (auf einem schwarzen Altar "geehelichten") Liebhaber als Jagdbeute "entsorgen". Allerdings wird mir Pandoras Motivation nicht so ganz klar. Wäre es nicht logischer gewesen, wenn sie sich an ihren Lovern vorher finanziell bereichert hätte, bevor sie sie los wird? Dann hätte sie davon wenigstens noch einen beachtlichen Nutzen gehabt. Die Werwölfe mit ihrem Versteck im Wald werden sehr gut geschildert. Die Atmosphäre kommt gut rüber.
Allerdings hakt etwas die Logik; nämlich bei der Szene, in welcher einer der Werwölfe in eine Falle gerät. Nicht ganz nachvollziehbar, warum er - nach dem er sich verlustreich befreit hat (es kostet ihm eine Pfote) - den anderen folgt, wohl wissend, dass er damit sein eigenes Todesurteil unterschreibt!? Aber sehr gut beschrieben wird hier der brutale, gnadenlose Kodex der Wölfe.
Während sich Tony und Vicky (&Shavenaar) den Werwölfen widmen, befasst sich die zweite Handlungsebene mit Mr. Silver und der Seele des "Buch des Schreckens", welche die schwarze Seite zurückbekommen will. Hier konnte ich Silvers Entscheidung nicht ganz nachvollziehen. Erst kommt er zu der Erkenntnis, dass es ein Fehler war, die Seele aufzunehmen, da die Nachteile doch überwiegen. Aber als er dann noch einmal die Wahl hat, macht er denselben "Fehler" wieder?
:kratz:
Cruv ist ebenfalls in die Sache verwickelt. Und sein Verhalten nach seiner Befreiung lässt den Schluß zu, dass er nicht ganz so unbeschadet davongekommen ist, wie es den Anschein hat...
Auch der schwarze Ritter van Vermeer gibt ein Gastspiel, was mich gefreut hat. Allerdings trägt dieses nicht sehr viel zur Handlung bei. Hat er eigentlich seine Ambitionen bezüglich des Buches aufgegeben? Denn darum kümmern sich andere - die Vogoten (wieder mal eine neue Dämonenkreation von AFM). Oder handelten diese auf Anweisung des schwarzen Ritters? Wenn, dann wurde das nicht deutlich. Van Vermeer müsste sich eigentlich noch als rechtmäßigen Besitzer des Buches sehen. (Zu van Vermeer: Wäre immer noch wünschenswert, wenn er eine starke Unterstützung bekommen würde

).
Was klasse war, und mich zu (geistigen) Freudensprüngen veranlasst hat, war Roxanes Ankündigung, dass mit MAGOs Rückkehr zu rechnen ist. :freude:
Wurde auch höchste Zeit! Nach so vielen Jahren und fast 25 Büchern! (Hoffentlich bleibt er nicht der einzige Rückkehrer). Mal sehen, wie sich das mit Mago und seiner neuen Konkurrenz Placon entwickelt. (Ich denke, Mago könnte durchaus eine rechte Hand gebrauchen).
Roxane jedoch muss sich wieder mächtig vorsehen, und auch Andrews Gefährtin ist nun in verschärfter Schusslinie. Möglicherweise erfährt man nun, da Mago wieder ins Spiel kommt, noch etwas über den Verbleib einer weiteren Hexe: nämlich Cuca, Silvers Ex. (Wäre zumindest wünschenswert).
In diesem Buch erfährt man leider nichts über das weitere Schicksal von Agassmea und Zeeneth. (Möchte schon gerne wissen, wie es mit den beiden weitergeht...).
Fazit: Empfehlenswertes Buch, Ballard weiter auf Höhenflug...