Seite 1 von 3
Das interaktive John Sinclair Kreuz
Verfasst: Di Sep 07, 2010 4:28 pm
von Michael
Es gibt nun ein fast selbsterklärendes John Sinclair-Kreuz. Beim Überfahren der Symbole mit der Maus erfährt man schon dessen Bezeichnung. Beim Anklicken öffnet sich im Moment noch ein Dummy-Text: "Text folgt ..."
http://www.cbmhardware.de/project/kreuz
Die Texte fehlen also noch. Die Fenster-Größe kann angepasst werden.
Hat jemand Lust dabei mitzuwirken ? - Lohn ist eine Erwähnung in gewünschter Form auf der Seite. Mehr geht leider nicht.
Gesucht werden zu allen Symbolen erklärende Texte. Diese müssen nicht allzu lang sein. Der Autor des Textes sollte aber damit einverstanden sein, dass sein Text mit der Seite an gruselromane.de weitergegeben wird.
Als Quelle habe ich
http://www.gruselromane.de/frames/sincl ... /kreuz.htm verwendet. Daher möchte ich nach der Fertigstellung eine Kopie der Seite an gruselromane.de schicken.
Die fehlenden oder alle Texte werde ich ansonsten selbst verfassen.
Verfasst: Mi Sep 08, 2010 10:12 am
von Das Gleichgewicht
Ich habe meine Infos fast ausschließlich von dem JS-Kreuz von Ulisses, das es zum P&P zu kaufen gab. Viel kann man da nicht umstellen, nicht dass es dir am Ende zu abgekupfert wirkt. Aber Ulisses hat es ja eh von gruselromane.de
Mit deiner Erlaubnis mach ich mich mal dran, dürfte nicht zu lange dauern. Oder will sonst noch jmd.?
Verfasst: Mi Sep 08, 2010 12:31 pm
von Michael
Kannst gerne loslegen. Ich habe mal für den Erzengel Michael etwas eingetragen. Mit Google oder Wikipedia findet man zu den mythologischen oder religiösen Symbolen einige brauchbare Quellen. Da hat man schnell ein paar Zeilen zusammen.
Verfasst: Mi Sep 08, 2010 1:09 pm
von Habibi
OK, dann mach ich mich mal ans Ankh und das Auge des Horus

Verfasst: Mi Sep 08, 2010 2:31 pm
von woodstock
Also ich habe was zu der 3 gefunden wenn da noch klarheiten bestehen sollten

Verfasst: Mi Sep 08, 2010 3:30 pm
von Das Gleichgewicht
Ich kümmere mich erstmal um die jüdischen Schriftzeichen und wenn danach noch Zeit ist um die restlichen 3 Erzengel.
Dann machen wir es alle gemeinsam und am Ende steht "In Zusammenarbeit der User von gruselroman-forum.de" gefällt mir persönlich am besten.

Verfasst: Mi Sep 08, 2010 3:32 pm
von Michael
Ich habe das JS neben dem "M" mal etwas verändert. Ich konnte aus dem komischen Schnörkel nichts erkennen. Nun sollte es dem "originalen" Kreuz der Romane etwas näher kommen.
Ich werde mich mal dem Fehlenden widmen. Ich mache immer weiter, wenn ich gerade mal wieder zwischen Stuhl und Tastatur klemme. Im Laufe der nächsten Tage wird das sicher schon viel kompletter aussehen.
Wenn ihr etwas beitragen möchtet, schreibt eure Vorschläge bitte in dieses Thema - Danke !
Ich werde das dann nach und nach einfügen.
Verfasst: Mi Sep 08, 2010 4:12 pm
von woodstock
Was ist denn das für ein Geschnörkel zwischen der 3 (Aum) und R (Raphael)?
Verfasst: Mi Sep 08, 2010 4:40 pm
von Michael
"3[ ]" ist scheinbar Alt-tibetisch für "aum". Danach kommen auf den Abbildungen von Ballestar zwei Schnörkel (ohne Bedeutung ?). Letztere sind auf dem Kreuz eher angedeutet. :rolleyes: Es ist ein Scan des Kreuzes von Romantruhe. Wer weiß wo die hergestellt wurden.
Ich tippe man auf einen chinesischen Billighersteller. Da muss man mit etwas Schwund rechnen.
Hier ist das Symbol auf einer Tasche :
http://rlv.zcache.com/embroidered_old_t ... 1h_400.jpg
Verfasst: Mi Sep 08, 2010 4:57 pm
von woodstock
Also dieses 3TT kann man so stehen lassen, ist zwar etwas zusammengewürfelt aber gut. Kann man auch ganz gut bei wikki anschauen wenn man sich etwas durchklickt.
Aber ich dachte halt das Geschnörkel hätte irgendetwas zu bedeuten :rolleyes:
Verfasst: Mi Sep 08, 2010 6:08 pm
von Habibi
Bei den jüdischen Schriftzeichen sollte man die Überschrift in "Terra pestem teneto - Salus
hic maneto" bitte ändern.
Shit - ich bin nicht kleinkariert, aber hatte mal Latein

Verfasst: Do Sep 09, 2010 11:11 am
von Michael
Original von woodstock
Aber ich dachte halt das Geschnörkel hätte irgendetwas zu bedeuten :rolleyes:
Das könnte vielleicht sogar so sein. Wenn es sich um eine alte Version des Hindi (Devangari) handelt, könnte das etwas bedeuten.
"au" und "m"
Da müsste man mal einen Experten fragen. Ich kenne mich damit nicht aus. Ich werde da mal eine grundlegende Beschreibung zu "AUM" einfügen.
Habibi: Danke, werde das gleich nachbessern.
Verfasst: Do Sep 09, 2010 11:37 am
von Das Gleichgewicht
Das "Geschnörkel" zwischen AUM und Raphael ist nach dem Schristbild definitiv ein hinduistisches Schriftzeichen. Aber keines aus dem Alpabet. Entweder da hat sich jemand mit den urtümlichen Zeichen ausgekannt oder das ist wirklich nur ein Fantasyzeichen.
Das AUM kennen wir besser als Om. Im Hinduismus, Buddhismus und Jainismus eine heilige Silbe und Symbol für die allumfassende Weltseele. Uns bekannt als den Laut, den die Mönche beim meditieren von sich geben.
edit: auf meinen Beitrag zum Kreuz musst du dich wohl noch etwas gedulden Evil. Spätestens Sonntag abend hast du das aber als pN.

Verfasst: Do Sep 09, 2010 11:42 am
von woodstock

Das wird hier noch zu einer Doktorarbeit
Ist auf dem Kreuz eigentlich auch ein Islamisches Zeichen? So zwecks, wegen Gleichberechtigung ?(
Verfasst: Do Sep 09, 2010 11:49 am
von Das Gleichgewicht
Einige der Mini-Zeichen im Sechseck könnten islamistischen Ursprung haben. Dann hätte sie aber ein betrunkener Affe abgezeichnet.^^ Ich schätze mal, die Islamisten wurden tatsächlich benachteiligt. Wie auch die Taoisten :rolleyes:
Verfasst: Do Sep 09, 2010 11:58 am
von Habibi
Im Sechseck kann ich keine arabische Zeichen entdecken, aber die Raute rechts neben dem Horus Auge bzw. die beiden Rauten neben dem Ankh könnten die Zahl 0 darstellen:
http://www.aegypten-magazin.de/sonstige ... he-zahlen/
Verfasst: Do Sep 09, 2010 12:21 pm
von Das Gleichgewicht
Da die vier Drachenvierecke run um das zentrale Sechseck stehen, sind das sicher nur verzierende Schnörkel. Aber du hast recht...jetzt müssen die Mathegenies nur überlegen, was 0000 oder ein Verieck wo jeweils eine 0 an der Ecek steht bedeuten könnte.^^
Verfasst: Do Sep 09, 2010 12:21 pm
von Habibi
Ich hab jetzt mal alle Hieroglyphen durch - mit etwas Phantasie könnte man rechts neben dem Horus Auge eine Schlange und einen Vogel erkennen - ist aber nicht stimmig mit dem frühen Alphabet der Ägypter.
http://www.blinde-kuh.de/egypten/hieroglyphen.html
Nun tippe ich im unteren und rechten Bereich des Sechseck auf das griechische Alphabet - wer kennt sich damit aus ?

Verfasst: Do Sep 09, 2010 12:30 pm
von Das Gleichgewicht
Unten rechts? das moderne Alphabet oder das antike? Frühantike oder Spätantike? Wenn ich alles durchgehen würde, bräuchte ich Wochen :p
Im "modernen" aus dem wir auch unsere mathematischen Zeichen haben, eher nicht. Aber das Schnörkel neben AUM könnte Xi sein, nur hat das nicht den kleinen strich rechts...
Verfasst: Do Sep 09, 2010 12:34 pm
von woodstock
xi = 60? Würde etwas Sinn machen
SECHZIG: Die Zahl der Zeit in Minuten und Sekunden. Als dreimal zwanzig ist sie eine »runde Zahl«. Sie kommt häufig in Sagen vor. In Ägypten stand sechzig für Langlebigkeit. Sie ist die chinesische Zahl, ein »Sechziger-Zyklus«, im Westen als »Chinesischer Zyklus« bekannt. Durch das wechselseitige Ineinandergreifen der Zehn Erdstämme (chih) wird im sechzigsten Jahr ein vollständiger Kreis mit allen seinen Kombinationen geschlossen, dann wiederholt er sich. Sechs Kreise umfassen annähernd ein Tropenjahr.