Seite 1 von 2
Die Scorpions hören nach neuem Album und Welttournee auf
Verfasst: So Jan 24, 2010 3:10 pm
von iceman76
[FONT=comic sans ms]Die Scorpions hören nach neuem Album und Welttournee auf[/FONT]
Die international erfolgreichen Scorpions wollen sich nach ihrem Album "Sting In The Tail" und der anschließenden Welttournee trennen.
"Ja, wir hören auf", sagte Bandgründer Rudolf Schenker der "Bild am Sonntag". Nach über 40 Jahren, mehr als 100 Millionen verkauften Tonträgern und über 3000 Konzerten komme nun für die Band aus Hannover der Endspurt.
"Wir haben ein bisschen gerechnet", sagte Sänger Klaus Meine: "Jetzt kommt das Album, dann zwei, drei Jahre Tour. Dabei werden wir ja nicht jünger." Rudolf Schenker ergänzte: "Wir wollen nicht, dass es unwürdig wird." Das wohl bekannteste Lied der Scorpions ist "Wind of Change", das in den Zeiten des Mauerfalls zum Welthit wurde.
Quelle:
http://portal.gmx.net/de/themen/musik/k ... #.00000002
Verfasst: So Jan 24, 2010 3:46 pm
von Michael
Ich finde das ok. Die machen Hard-Rock und eine entsprechende Bühnenshow. Wenn die da alle live mit Mitte 60 wie die Beerdigungsmusiker stehen, wird das nach dem Erfolg wirklich unwürdig. Die haben ihre Zeit gehabt und viel erreicht. Lieber als lebende Legende abtreten.
Verfasst: So Jan 24, 2010 4:07 pm
von Gast
Ich finde das auch besser, als wenn das Geld knapp wird, wieder aus dem Altersheim auf die Bühne gerollt zu werden. Bestes Beispiel sind die Stones, obwohl da das Geld wahrscheinlich nie knapp wurde.
Dann lieber so. Mann wird nicht jünger
Obwohl die alten Scheiben schon recht hörenswert sind und besser als der Kommerz zum Mauerfall - schließlich war der eigentliche "Wind of change" von Gorbi und nicht von den Scorpions oder Haselhoff

Verfasst: So Jan 24, 2010 7:17 pm
von woodstock
Tja, wie es sich jeder denken kann; Mir ist es egal weil....Oh Moment in China ist ein Sack Reis umgekippt das muss ich miterleben

Verfasst: Mo Jan 25, 2010 8:56 am
von cedeos
Ich kann woodstock nur zustimmen, mir ist das auch ziemlich egal.
In den frühen 80ern fand ich die ja noch einigermaßen ok, aber seit dem schmalzigen Love at first sting hab ich nichts mehr von denen angerührt.
Verfasst: Mo Jan 25, 2010 10:40 am
von Horror-Harry
Da bin ich anderer Meinung.
"Love at first sting" hab' ich noch als "echte" Schallplatte, und ich finde sie geil. Schmalzig wurde es erst mit "Wind of change".
Aber es ist ok, wenn sie aufhören. Wäre schon peinlich, wenn sie noch im Altersheim auftreten.
(Und was den Sack Reis betrifft: Da ist sicher schon Frau Merkel mit finanzieller Hilfe vor Ort...

)
Verfasst: Mo Jan 25, 2010 11:10 am
von Das Gleichgewicht
Original von woodstock
Tja, wie es sich jeder denken kann; Mir ist es egal weil....Oh Moment in China ist ein Sack Reis umgekippt das muss ich miterleben

Was? Wo?^^
Ich bin einfach zu jung für solche Musik. Kenne die Band hab auch mal deren Songs kurz gehört, bin jetzt aber kein Fan davon.
Verfasst: Mo Jan 25, 2010 11:22 am
von Habibi
Ich habe sie Mitte der 80er Jahre in Regensburg live gesehen und da waren sie klasse. Später ging mir das arrogante Gehabe von Klaus Meine und sein hoch erhobenes "gepudertes" Näschen ziemlich auf den Keks.
Obwohl die Schenker Brüder an der Gitarre klasse waren - egal welcher von den beiden.
Aber nach über 40 Jahren Bühnenpräsenz darf man schon in Rente gehen. Die große Frage wird wahrscheinlich sein, ob sie in Deutschland überhaupt noch live auftreten auf der Abschlußtour, denn die meisten Erfolge haben sie in den USA erzielt. Aber für diese Tour werde ich defintiv kein Geld ausgeben

Verfasst: Mo Jan 25, 2010 11:34 am
von woodstock
Ich möchte hier jetzt auch nicht das musikalische Talent von denen runter putzen, vor allem nicht der Schenkel Brüder. Talent haben sie, ich mag nur nicht wenn man einen auf Rocker macht, doch sein Geld mit Pop verdient. Nichts anderes waren ihre Kommerziellen Erfolge nämlich.
Und was ich noch weniger mag ist es über die Stones herzufallen. Selbst wenn die noch mit 80 auf die Bühne stehen/sitzen sollten, bringen die noch mehr als die Scorpions je gebracht haben.
Verfasst: Mo Jan 25, 2010 12:05 pm
von Habibi
Na es gab auch gute Songs von den Scorpions - ich erinnere mich da zB. an "The Zoo" oder an meine Lieblings-Schnulze "Holiday"
Leider muss ich trotzdem sagen, dass die Stones auch kein bisschen besser sind. Habe die schon mehrmals live gesehen und das letzte Konzert ging voll in die Hose wegen Lustlosigkeit. Da hatte man eine Rentnerband auf der Bühne gesehen - lag aber vielleicht auch dran, dass sie kurz vorher am Hockenheimring noch AC/DC als Vorband dazu genommen haben, weil der Kartenvorverkauf so schlecht lief.
Ich finde, beide Bands haben ihre guten Zeiten bereits hinter sich.
Verfasst: Mo Jan 25, 2010 1:22 pm
von cedeos
Original von HorrorHarry
Da bin ich anderer Meinung.
"Love at first sting" hab' ich noch als "echte" Schallplatte, und ich finde sie geil. Schmalzig wurde es erst mit "Wind of change".
Ich habe Love at First Sting auch noch als echte Schallplatte, aber gegenüber dem Vorgänger Blackout und den Scheiben der 70er, die noch echter Hardrock waren, fiel die Platte doch deutlich ab. Und Winds of Change war dann meiner Ansicht nach nur noch die logische Kosequenz. Aber egal, seit der Zeit habe ich den Werdegang der Scorpions eh nicht mehr verfolgt.
Verfasst: Mo Jan 25, 2010 2:26 pm
von woodstock
Ähm ich muss dann doch mal die Frage stellen; Wenn es echte Schalplatten gibt, was sind dann falsche? ?(
Verfasst: Mo Jan 25, 2010 3:04 pm
von Michael
CDs sind falsche Schallplatten. (o; Die sind zwar rund, haben aber Löcher anstatt Rillen. Was ich ganz amüsant finde: wenn sich das Verbundmaterial der CDs langsam trennt, also der Datenträger hinüber ist, wird man die älteren Schallplatten immer noch abspielen können.
Die Blackout besitze ich auch noch als Schallplatte. Meine Lieblingsscheibe der Scorpions.
Verfasst: Mo Jan 25, 2010 3:11 pm
von Michael
Original von Das Gleichgewicht
Was? Wo?^^

Verfasst: Mo Jan 25, 2010 3:14 pm
von woodstock
Ich find es trotzdem nicht gut von falschen und echten Platten zu reden. Was sind dann Schellackplatten? Die wahren Platten?
Ich bin froh das ich seinerzeit meine LPs behalten habe aber genau so froh war ich als CDs als abwechslung gekommen sind.
Ansonsten Evil hast du Recht. LPs werden auch noch die nächsten vier fünf Erfindungen überleben und meine Enkel werden staunen was auf diesen runden schwarzen Scheiben alles drauf ist

Verfasst: Di Jan 26, 2010 9:40 am
von Das Gleichgewicht
Schallplatten? Was'n das?
Moderne Schallplattenspieler sind die falschen Grammophone, könnte man ebenso gut sagen
Wenn ich mal in meinem Freundeskreis rumfrage, hat keiner von denen Schallplatten. Irgendwann sterben die aus

CDs sicher auch irgendwann....dann haben wir nur noch digitale Datenträger...unheimlicher Gedanke. 8o
Verfasst: Di Jan 26, 2010 10:19 am
von woodstock
Also ich trauer der LP nicht unbedingt hinterher. CDs fand ich einen Segen da meine Platten dann doch langsam aber sicher zuviel Platz weg nahmen. Wer konnte wissen das mich das gleiche Problem mit CDs auch ereilen würde?
Was mich etwas traurig stimmt an digitalen Datenträger ist, die guten alten Booklets fallen weg und somit die schönen Informationen die man lesen kann während man sich die Musik anhört.
Verfasst: Di Jan 26, 2010 12:07 pm
von cedeos
Also ich liebe meine CDs. Hab mir zwar alles auf MP3 gezogen für die tägliche Zugfahrt, aber Neues gibts immer erst mal physisch. Gekauft hab ich mir meine Songs noch nie digital.
Komisch, bei Büchern ist das anders. 8o
P.S.: Muss man übrigens nicht verstehen, ich tus auch nicht. Ist rein vom Gefühl her so ein emotionales feeling.

Verfasst: Mi Jan 27, 2010 10:21 am
von Das Gleichgewicht
Bei mir ist es andersherum. Mit mp3s habe ich keine Probleme. Aber eBooks würde ich mir nie kaufen. :rolleyes:
Verfasst: Mi Jan 27, 2010 10:32 am
von cedeos
Probleme mit mp3s hab ich ja auch nicht. Im Gegenteil, ich nutze sie ja exzessiv. Der praktische Nutzen (genau wie bei eBokks übrigens) ist ja nicht von der Hand zu weisen. Ich würde sie mir nur nicht als solche kaufen, da halte ich mich lieber an CDs und konvertiere die.
Vielleicht kauf ich mir auch manchmal eBooks, weil man die eben nicht oder nur super umständlich aus der gedruckten Version erzeugen kann.