Original von Der Geist des Weines
Ja, Thilo, dieser Band gefällt mir weitaus besser als das Crossover, welches mir fast schon vorkam, als hätte es nur einer geschrieben...
Zu diesem Band: Mit der Einteilung der Erde in verschiedene Zonen tauchte imaginär vor meinem Auge das Gesellschaftsspiel "Risiko" auf (echt!). Ich habe dabei geschmunzelt und auch an Comic-Verfilmungen gedacht. Die Gegner kamen mir auch ein wenig vor wie aus einem (Superhelden-)Comic, irgendwie sind die anders dargestellt (wie bei Sinclair), da komme ich noch nicht ganz mit klar. Vielleicht braucht das etwas Zeit. Auf jeden Fall war ich zufrieden und werde auch wieder reinschnuppern! Nur das Multiversum ist nichts für mich...
Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Die Note gibt es auch für den Roman.
Noch ein Nachtrag: Was mir überhaupt nicht gefällt, ist die Ortsbeschreibung "in der Mitte der USA". Ich stehe auf genaue Ortsbeschreibungen!
Lieber Geist des Weines,
vielen lieben Dank für deine wohltuenden Worte.
Oh, da es mein erster Eintrag im neuen Jahr ist: Ich wünsche dir und euch alles Liebe und Gute für das neue Jahr! Gesundheit und Lesevergnügen!
Die Zammy-Gegner und der Superhelden-Comic. Ja, ich glaube, so stelle ich sie mir vor. Für mich (also das wäre jetzt meine persönliche Meinung) ist das Zammyversum mit dem Marvel-Universe vergleichbar. Ich mag Stygia total, deswegen ist sie nicht nur böse. Aber das habe ich wahrscheinlich auch von Werner gelernt. Bei Zammy gab es die schwarz-weiß-Figuren eher weniger. Deswegen sind die Figuren, die ich schreibe, auch nicht in Gut oder Böse einordbar. Stygia wird auch angetrieben. Nicht vom Bösen (obwohl LUZIFER ein Synonym … dafür ist), sondern aus innerer Motivation. Sie ist nun mal eine Teufelin/Dämonin. Deswegen handelt sie von da heraus. Ich würde sie also nicht als böse, sondern eher als anders bezeichnen, da sie eine eigene Motivation besitzt. Hm. In dieser Hinsicht wird noch viel kommen.
Aktuell (in meinem ersten Dreiteiler, den ich schreiben darf), wird sie aber erst einmal arg gebeutelt.
Das Multiversum. Ja, Zamorra ist groß. Ich würde zwar auch gern Weltraumabenteuer schreiben (ich liebe Star Trek), aber ich habe mit der Hölle genug zu erzählen. Deswegen wird es bei mir nicht allzu groß. Aber es gibt halt immer mal wieder Hinweise in meinen Romanen, bezüglich des Multiversums.
Und Danke, dass dir mein Schreibstil gefällt und, dass du wieder reinschnuppern möchtest. Die nächsten Romane von mir wären dann Band 1300 bis 1302. Aber: alle anderen Autoren sind ebenfalls super (natürlich, die Entscheidung, ob dem wirklich so ist, liegt bei jedem persönlich).
Bezüglich genauen Ortsbeschreibungen. Nun ja, also, das war, in diesem Falle, so:
Im Zammy nehmen wir oft Bezug auf Dallas, nicht nur, dass Bobby und Co. öfters unter der Dusche stehen (also vom Spruch her), sondern auch dahingehend, dass Romane in Dallas spielen, und ich die Namen von Schauspielern und Charakteren oft mit einbaue (natürlich geschüttelt).
Also benötigte ich ein Salzbergwerk in der Nähe von Dallas. Als ich nachgeforscht habe, wo denn in den USA Salzbergwerke liegen, habe ich eine Menge angezeigt bekommen, aber keines dort, wo ich es eigentlich haben wollte. Deswegen war es ein Kompromiss. Ein altes Salzbergwerk (das auf keiner Karte mehr zu finden ist) in der „Nähe“ (zwei Tagesreisen) von Dallas. Es war ein Kompromiss, um nicht auf Dallas verzichten zu müssen. Ich versuche mich aber zu bessern.
Ich wünsche dir und euch alles Gute und ein angenehmes Lesevergnügen mit unseren Lieblingshelden (egal, ob Zammy, Tony, John, Coco, Dorian oder …),
Thilo