Zamorra, Nicole und Boris begeben sich zum dem Treffen der Elementaren, um LEGION aus seinem Gefängnis zu befreien. Das funktioniert erstmal reibungslos. Doch ausgerechnet Leonardo hat momentan die Kontrolle über den Superdämon und Zamorra bekommt eine mentale Attacke ab.
[COLOR=d19da6]Etwas brannte sich durch seinen Geist. Dann wurde es schwarz um ihn.[/COLOR] LEGION verwandelt sich in Lucifuge Rofocale und saugt in dieser Form die Energien der Elementare in sich auf. Dieser Schock reicht aus, um Boris fix aus seiner monate- oder jahrelangen Lethargie zu bringen.
[COLOR=d19da6]Warum in aller Welt hatte er sich nur so gehen lassen? Die Yaga hatte ihn für diese Art von Aktionen über die Jahre vorbereitet. Er war zu ihrem Kraftspeicher geworden! Und was hatte er getan? Sich in Selbstmitleid aufgelöst.[/COLOR] Er kann Zamorra und Nicole in Sicherheit bringen.
In der neuen Hölle ist die Dämonin Kyra wieder auf Diebestour für ihre Herrin.
[COLOR=d19da6]Die Fallen nahmen kein Ende! Dutzende von ihnen hatte sie bisher überwinden müssen.[/COLOR] Nach weiteren Hindernissen und fantasievollen Beschreibungen des Autors erlangt sie ganz knapp die Blume der Verdammnis und fliegt davon. Nicht ohne Cliffhanger.
[COLOR=d19da6]Die frauliche Gestalt, die von Kopf bis zu den Füßen in einen grauen Schleier gehüllt war, blickte Kyra hinterher. Ihr Gesichtsausdruck war hinter dem Schleier nicht zu erkennen.[/COLOR]
Die Zaahrin und andere Dämonein intrigieren und jeder will jeden mit jedem hintergehen. So richtig gerissene Pläne sind das nicht. Naja, da greift auch schon Lilith an. Die hat es mit Spielchen nicht so und setzt lieber auf ihre Armee. Zum Glück ist gerade Grohmhyrxxa anwesend und kann die Zaahrin bei der Verteidigung unterstützen. Stygia bleibt passive Beobachterin.
[COLOR=d19da6]“Am Ende muss ich nur den angeschlagenen Sieger dieses Kampfes vernichten.“[/COLOR]
Ich habe die erste Hälfte des Romans mal zusammengefasst. Jetzt wird es interessant. LEGION bleibt in der Gestalt von Lucifuge Rofocale. Sechs andere der mächtigen Dämonen aus dem ORONTHOS verlassen den Superdämon und übernehmen die Elementaren. Das geht doch nicht! Schon ein starkes Ding. Mir sagen die meisten der Namen nichts. Für Stammfans der Serie ist das garantiert eine Freude. Echter Fanservice.
Kyra hat also die Blume, aber ihr geht es nicht so gut. Irgendein Gift aus dem Garten oder nur Erschöpfung? Egal, sie überbringt die Blume ihrer Zaahrin. Dort tobt der Kampf und weitere Fraktionen mischen sich ein.
[COLOR=d19da6]“Wer steht denn hier auf welcher Seite?“[/COLOR] Da mich die neuen Dämonen alle nicht so wirklich interessieren, ist es mir relativ egal. Sie treten nur in den Höllenromanen auf, ein oder zwei mal im Jahr. Damit sie mir wichtig werden, müsste es regelmäßig Abenteuer mit ihnen geben. So wie damals mit Stygia oder Lilith. Aber die sind ja gerade nicht persönlich in das Gefecht verwickelt.
In Sibirien muss Boris mit den neuen Entwicklungen fertig werden.
[COLOR=d19da6]Jetzt stand er auch noch fast dem gesamten alten Höllenadel gegenüber[/COLOR]. Wenigstens die Yaga wurde nicht übernommen. Und durch ihre Magie kann Boris seine beiden Freunde unsichtbar halten. Zum Glück sind die Dämonen mit sich beschäftigt und zicken herum. Sie bleiben noch mit LEGION/Lucifuge mental verbunden und haben zwar neue Körper, aber nicht mehr ihre Magie. Das heißt, sie sind keine Erzdämonen, sondern Elementare. Ah gut, ich habe mich schon gewundert, wann das komplette Ökosystem in Russland denn jetzt zusammenbricht, wenn die Elementare übernommen wurden. Das erklärt einiges.
[COLOR=d19da6]“Wo steckt eigentlich Merlin?“ Leonardos Frage brachte alle zum Verstummen.[/COLOR] Da erwacht Zamorra aus seiner Bewusstlosigkeit. Und sein Denken ist irgendwie anders als sonst. Och, bitte nicht. Merlin hätte von mir aus bei dem Bewusstseinstransfer draufgehen können. Aber gut, ich bin bei seinem „Rausschreiben“ aus der Serie damals gerade eingestiegen. Ich vermisse den Magier nicht.
Die Dämonen entschließen sich endlich, gezielt nach ihren Feinden zu suchen. Die müssen ja noch irgendwo hier sein. Boris schickt der Yaga einen mentalen Hilferuf. Die ist aber durch Heftromantiming woanders beschäftigt. Gerade als sie spontan eines der Höllentore besucht, stolpern Kyra und ihre Zaahrin auf dem Rückzug vor Liliths Armee hindurch. Da war die Elementare zum perfekten Zeitpunkt am richtigen Ort. Dann folgen Stygia und Belial, die Kyra die Blume abnehmen wollen. Den Beutel mit der magischen Pflanze hat sie aber von sich geschleudert. Wem wohl zufällig genau vor die Füße? Tja, jetzt ist er im Besitz der Yaga und die hat sich magisch abgeschirmt. Weil Kyra die Blum nicht finden kann, tötet Stygia die Zaahrin. Bevor es auch der dämonischen Meisterdiebin an den Kragen geht, schaltet sich die Yaga endlich ein.
In der Hölle tobt der Kampf weiter. Die Ausgestoßenen der Zaahrhin wurden überrannt und Grohmhyrxxa in seine Sphäre zurückgetrieben.
Den Dämon-Elementaren stellt Boris eine Falle. Da er immer noch die Elementarmagie der Yaga in sich trägt, kann er irgendwie die Energien der Dämonen wieder auf LEGION umleiten. Alle Dämonen vereinen sich wieder mit LEGION, die Elementare werden befreit. So schnell kann das gehen. Richtig verstanden habe ich es nicht. Auch Merlin ist wieder in LEGION.
[COLOR=d19da6]“In welchem Elementar hattest du dich versteckt?“ Nicole hielt noch immer den Schutzschirm aufrecht. „Ich dachte, du steckst in Zamorra.“[/COLOR] Wäre das erledigt. Bleibt nur immer noch die Frage, wie Boris das Kunststück gelungen ist.
[COLOR=d19da6]“Entdeckt ihr an mir noch ein Fünkchen Lebensmüdigkeit? Ich habe meine Lethargie separiert und an die Erzdämonen abgestoßen. So waren diese gelähmt. Die Elementare gewannen die Oberhand und drückten den Höllenadel wieder aus sich heraus.“[/COLOR] Na toll, sowas mag ich überhaupt nicht. Etwas eigentlich schlechtes wird plötzlich total wichtig und der Schlüssel zum Sieg. Wenn Boris also keine Depression gehabt hätte, oder es den Freunden gelungen wäre, ihn wieder etwas aufzubauen, dann wären die Dämonen jetzt noch in den Körpern der Elementaren. Und gleichzeitig ist seine schlimme Depression nun auf magische Weise geheilt. So kann man es natürlich auch lösen.
Stygia und Belial kämpfen gegen die alte Baba Yaga um die Blume. Sehr gut, die Elementare muss sich eh erneuern. Kann man die Chance gleich nutzen, endlich zu sterben und als Säugling wieder frisch auf die Welt zu kommen. Kyra hat Stygia und Belial durch das Tor zurück in die Hölle gestoßen und es versiegelt. Da ist erstmal Ruhe. Kyra bricht zusammen und fällt in ein Koma, irgendetwas hat sie verseucht.
Aber egal. Am Ende sind die Helden wieder beisammen und kümmern sich um die Dämonin. Was für ein schönes Ende. Boris ist seine Depression los. Die Yaga hat sich endlich erneuert. LEGION wurde mit ein paar Schwierigkeiten erfolgreich aus dem Energiegeflecht entlassen, bevor es ihm weiter schaden konnte. Und man besitzt sogar diese seltsame Blume aus der Hölle. In der Hölle integriert man indes weiter. Im Epilog I feiert man schließlich im Château Silvester, mit den Neuzugängen. Im Epilog II hat Asmodis mit einer magischen Entladung zu kämpfen, die sich während des Kampfes in der Hölle zugetragenen hat. Irgendeinen mysteriösen Cliffhanger braucht man ja.
Ein wahres Fanservice-Abenteuer. Grohmhyrxxa im ersten Teil und jetzt splitten sich die bekannten Erzfeinde der Seriengeschichte in die Elementare auf. Das sieht wirklich gar nicht gut aus. Wegen dieser Lage hat mir die Handlung in Sibirien am meisten gefallen. Eigentlich bin ich totaler Fan der Hölle, aber dieses mal konnten mich die Ereignisse nicht catchen. Die ganzen neuen Figuren und Fraktionen interessieren mich einfach nicht. Sie müssen mehr etabliert werden! Was man mit Kyra ja jetzt vielleicht macht.
Und mit dem Finale bin ich leider auch nicht zufrieden. Durch magisches Autorenfingerschnippen werden zu viele Probleme plötzlich gelöst. Allein dass man die Depression von Boris nutzt, um das Problem der Erzdämonen noch in diesem Heft zu beenden. Jetzt ist Boris wieder fit und die Dämonen wieder in LEGION. Genau so mit der Yaga und der Höllenblume. Yaga hat sich erfolgreich erneuert und die Blume befindet sich in ihrem Besitz. Weil die Yaga genau in der Zeit mal am Höllentor vorbei schaut, als Kyra hindurchstolpert. Und Kyra in ihrer Wut den Beutel mit der Blume ausgerechnet zufällig in Yagas Richtung schleudert. Boris ist nun durch diesen Zufall von seiner Depression geheilt und die Yaga durch diesen Zufall im Besitz der Blume. Ohne zu wissen, was sie eigentlich ist.
Egal ob ich Fan von Thilo Schwichtenbergs Romanen bin. Solche Aktionen nerven mich an Heftromanen total. Deshalb mag ich Autoren, die sowas vermeiden. Die Helden sollen sich ihren Sieg erkämpfen. Er soll ihnen nicht in die Hände fallen.
Als anderes Problem sehe ich, dass die Hölle immer ein Grundpfeiler der Serie war. Um die neue Hölle in Avalon wird sich kaum gekümmert. Vielleicht ein, zwei Hefte im Jahr mit Fokus darauf. Entwicklungen muss Thilo also in diese wenigen Hefte reinpressen. So fühlt sich das streckenweise an wie ein Nachschlagewerk und nicht wie ein Abenteuerroman. War Stygia früher regelmäßig dabei, hat sie heute kaum noch Auftritte. Oder was ist mit Vassago? LEGION war bei seinem Auftauchen das neue Ding in der Serie, wurde dann aber auch relativ schnell fallen gelassen. Dann waren es die Amulettkopien mit Rufus Agadir. Der steht seit dem Jubiläumsroman auch nur dumm rum und beobachtet. Dafür hat man jetzt die komische Zauberschule mit den passenden Gästen im Château. Sorry, aber ich finde die Serie aktuell extrem schlecht konzipiert. Es kann ja sein, dass diese Plots irgendwann zusammenlaufen und man etwas ganz tolles geplant hat. Aber ich als Leser will darauf keine 5 Jahre warten. Bei JS habe ich mich damit abgefunden, dass jeder Autor seine Themen mit eigenen Gegnern und Schauplätzen schreibt. Bei PZ nicht. Klar wird das nie so konsequent verfolgt werden wie bei MX. Aber es passiert einfach zu wenig. LEGION ist jetzt seit 2015 dabei und was hat er gemacht?
Das geht schon wieder gegen die gesamte Serie und hat nichts mit dem Heft von Thilo Schwichtenberg zu tun. Vielleicht bin ich auch sensibel, weil ich gerade in dieser Zeit eine Heftromanerie bräuchte, die mich gut von der Realität ablenkt und in der ich aufgehen kann. Was PZ mal war.

:baff: :baff: :baff: :baff: (6 von 10 Amuletten)
Gut geschrieben. Aber in der Hölle zu viele Billointrigen (simples jeder gegen jeden und Allianzen jederzeit brechen). Die Fanservicedämonen aus LEGION haben mich mit ihren Streiterein nicht interessiert. Und zu viele "Groschenheftzufälle", sowas kenne ich von dem Autor so gar nicht.