Seite 1 von 3
Band 2405: Geisterzug ins Vampirreich
Verfasst: Mi Jul 17, 2024 11:49 am
von iceman76
Geisterzug ins Vampirreich
Suko und ich waren auf dem Weg nach Inverness. Dort sollte es zu einer wahren Vampir-Plage gekommen sein, die unser Eingreifen erforderte.
Doch wir kamen nie in Inverness an. Denn der Zug, in dem wir saßen, fuhr plötzlich durch eine nebelige Umgebung, die anderen Fahrgäste verschwanden mehr und mehr, und das Ziel unserer Reise entpuppte sich als eine fremde, unheimliche Welt. Denn wir saßen in einem Geisterzug ins Vampirreich.
Geschrieben von Alfred Bekker
Erscheinungsdatum: 10.08.2024
Verfasst: Mi Jul 17, 2024 1:00 pm
von Strigus
Ein weiteres Beispiel wie viel sich durch Lektorenwechsel ändert. Marzin nahm die Romane von Bekker, Künkel nicht, Thannesch ja.
Verfasst: Mi Jul 17, 2024 1:18 pm
von Tulimyrsky
Original von Strigus
Ein weiteres Beispiel wie viel sich durch Lektorenwechsel ändert. Marzin nahm die Romane von Bekker, Künkel nicht, Thannesch ja.
Mir persönlich haben die Bekker Romane auch nicht so zugesagt, aber ich probiere es gerne erneut!
Verfasst: Mi Jul 17, 2024 3:47 pm
von Strigus
Original von Tulimyrsky
Original von Strigus
Ein weiteres Beispiel wie viel sich durch Lektorenwechsel ändert. Marzin nahm die Romane von Bekker, Künkel nicht, Thannesch ja.
Mir persönlich haben die Bekker Romane auch nicht so zugesagt, aber ich probiere es gerne erneut!
Bekker sagt übrigens nicht öffentlich, ob ihm deine Romane zugesagt haben oder nicht.
Verfasst: Mi Jul 17, 2024 4:27 pm
von Tulimyrsky
Original von Strigus
Bekker sagt übrigens nicht öffentlich, ob ihm deine Romane zugesagt haben oder nicht.
Ich weiß ja nicht, woher dieses angebliche ungeschriebene Gesetz (das ein Autor nichts negatives über einen anderen Autoren sagen/posten darf) kommen soll... aber es kümmert mich nicht, da ich weder die Autoren verunglimpfe, noch beleidige oder sonst was. Ich sage hier in diesem Forum meine Meinung zu dem jeweiligen Roman, den ich gelesen habe. Ich halte meine Meinung zur Serie im Allgemeinen nicht hinterm Berg.
Ein Autor muss das ab können, dass seine Werke nicht immer auf Gegenliebe stoßen.
Im Übrigen bezweifle ich, dass Herr Bekker oder ein anderer Co-Autor meine 1,5 Beiträge zur Serie gelesen hat. Aber wenn, würde ICH mich über wie auch immer geartete Rezensionen/Meinungen freuen.
Verfasst: Do Jul 18, 2024 12:12 pm
von Myxin der Magier
Original von Tulimyrsky
Original von Strigus
Bekker sagt übrigens nicht öffentlich, ob ihm deine Romane zugesagt haben oder nicht.
Ich weiß ja nicht, woher dieses angebliche ungeschriebene Gesetz (das ein Autor nichts negatives über einen anderen Autoren sagen/posten darf) kommen soll... aber es kümmert mich nicht, da ich weder die Autoren verunglimpfe, noch beleidige oder sonst was. Ich sage hier in diesem Forum meine Meinung zu dem jeweiligen Roman, den ich gelesen habe. Ich halte meine Meinung zur Serie im Allgemeinen nicht hinterm Berg.
Ein Autor muss das ab können, dass seine Werke nicht immer auf Gegenliebe stoßen.
Im Übrigen bezweifle ich, dass Herr Bekker oder ein anderer Co-Autor meine 1,5 Beiträge zur Serie gelesen hat. Aber wenn, würde ICH mich über wie auch immer geartete Rezensionen/Meinungen freuen.
Als ich angefangen habe zu schreiben, wurde mir das sehr schnell von erfahrenen Kollegen nahegebracht. Es steht nirgends, aber ich halte mich daran.
In dem Moment, in dem du schreibst, bist du einfach Kollege. In jeder anderen Branche kritisiert man Kollegen auch nur intern und nicht öffentlich, das ist für mich normal. Alles andere wird dir, egal wie es gemeint ist, schnell schief ausgelegt.
Oder anders gesagt: man schei... halt nicht da, wo man auch schläft. ?
Verfasst: Do Jul 18, 2024 1:58 pm
von Dämonengeist
Original von Strigus
Ein weiteres Beispiel wie viel sich durch Lektorenwechsel ändert. Marzin nahm die Romane von Bekker, Künkel nicht, Thannesch ja.
Das stimmt so nicht. Britta hat auch einige Romane von Alfred Bekker schreiben lassen. Oder sogar alle bisher von ihm erschienenen, da ich mich zu erinnern meine, dass sie mit Beginn der Einführung neuer JS-Autoren für die Serie zuständig war.
Verfasst: Do Jul 18, 2024 4:00 pm
von Strigus
Original von Dämonengeist
Original von Strigus
Ein weiteres Beispiel wie viel sich durch Lektorenwechsel ändert. Marzin nahm die Romane von Bekker, Künkel nicht, Thannesch ja.
Das stimmt so nicht. Britta hat auch einige Romane von Alfred Bekker schreiben lassen. Oder sogar alle bisher von ihm erschienenen, da ich mich zu erinnern meine, dass sie mit Beginn der Einführung neuer JS-Autoren für die Serie zuständig war.
Bis einschließlich der Nr. 2010 (Bekker) war Marzin zuständig. Der nächste, er erschien von ihm, 2044 glaube ich, da war schon Kinkel zuständig, ich tippe aber eher, dass der noch von Marzin in Auftrag gegeben wurde. Kann aber auch anders sein. Jedenfalls war das meine ich sein bis nun letzter? Die ersten Jahre war jedenfalls Marzin zuständig, er hat ua Logan Dee, Bekker und auch den allerersten Neuautor ins Boot geholt (Name gerade vergessen)
Verfasst: Do Jul 18, 2024 4:07 pm
von spuk69
Original von Strigus
Original von Dämonengeist
Original von Strigus
Ein weiteres Beispiel wie viel sich durch Lektorenwechsel ändert. Marzin nahm die Romane von Bekker, Künkel nicht, Thannesch ja.
Das stimmt so nicht. Britta hat auch einige Romane von Alfred Bekker schreiben lassen. Oder sogar alle bisher von ihm erschienenen, da ich mich zu erinnern meine, dass sie mit Beginn der Einführung neuer JS-Autoren für die Serie zuständig war.
Bis einschließlich der Nr. 2010 (Bekker) war Marzin zuständig. Der nächste, er erschien von ihm, 2044 glaube ich, da war schon Kinkel zuständig, ich tippe aber eher, dass der noch von Marzin in Auftrag gegeben wurde. Kann aber auch anders sein. Jedenfalls war das meine ich sein bis nun letzter? Die ersten Jahre war jedenfalls Marzin zuständig, er hat ua Logan Dee, Bekker und auch den allerersten Neuautor ins Boot geholt (Name gerade vergessen)
Aber inwiefern ist daraus der Schluss zu ziehen, dass Britta Künkel den Autor nicht wollte? Dass jemand aufhört, für eine Serie zu schreiben, kann ja alle möglichen Gründe haben.
Verfasst: Do Jul 18, 2024 4:41 pm
von iceman76
Vielleicht Alfred Bekker selbst mal fragen, er hat ein Facebook-Profil!
Es sollte hier im Roman-Thread nicht ausarten mit Inhalten die eigentlich nichts mit dem Roman zu tun haben!
Verfasst: Do Jul 18, 2024 6:03 pm
von Dämonengeist
Original von Strigus
Bis einschließlich der Nr. 2010 (Bekker) war Marzin zuständig. Der nächste, er erschien von ihm, 2044 glaube ich, da war schon Kinkel zuständig, ich tippe aber eher, dass der noch von Marzin in Auftrag gegeben wurde. Kann aber auch anders sein. Jedenfalls war das meine ich sein bis nun letzter? Die ersten Jahre war jedenfalls Marzin zuständig, er hat ua Logan Dee, Bekker und auch den allerersten Neuautor ins Boot geholt (Name gerade vergessen)
Auch das stimmt so definitiv nicht. Bei Band 2010 war Dr. Marzin meiner Erinnerung nach bereits in Rente. Mein Erstling erschien als Band 1957 und zu diesem Zeitpunkt war Britta schon längere Zeit die zuständige Lektorin. Vom Einreichen des ersten Romans bis zum Abdruck verging ungefähr ein Dreivierteljahr, und in der Zeit lief der Kontakt bzw. Auswahlprozess bereits ausnahmslos über sie.
Verfasst: Do Jul 18, 2024 6:39 pm
von Team Maddraxikon
Original von Dämonengeist
Original von Strigus
Bis einschließlich der Nr. 2010 (Bekker) war Marzin zuständig. Der nächste, er erschien von ihm, 2044 glaube ich, da war schon Kinkel zuständig, ich tippe aber eher, dass der noch von Marzin in Auftrag gegeben wurde. Kann aber auch anders sein. Jedenfalls war das meine ich sein bis nun letzter? Die ersten Jahre war jedenfalls Marzin zuständig, er hat ua Logan Dee, Bekker und auch den allerersten Neuautor ins Boot geholt (Name gerade vergessen)
Auch das stimmt so definitiv nicht. Bei Band 2010 war Dr. Marzin meiner Erinnerung nach bereits in Rente. Mein Erstling erschien als Band 1957 und zu diesem Zeitpunkt war Britta schon längere Zeit die zuständige Lektorin. Vom Einreichen des ersten Romans bis zum Abdruck verging ungefähr ein Dreivierteljahr, und in der Zeit lief der Kontakt bzw. Auswahlprozess bereits ausnahmslos über sie.
Florian Marzin war noch das ganze Jahr 2016 bei Bastei, also bis einschl. JS2007. Nur war er da schon längst nicht mehr zuständig für JS, sondern war inzwischen Verlagsleiter für den Bereich Romanhefte geworden.
Britta Künkel kam Anfang 2013 für ihr Volontariat in den Verlag und dieses ging bis Ende 2014. Ab 2015 (also JS1904) hatte sie dann das Lektorat von Florian Marzin übernommen, der dann ja befördert wurde.
Vielleicht bringt das etwas Klarheit...

Verfasst: Do Jul 18, 2024 7:47 pm
von Dämonengeist
Widerspricht ja nicht dem, was ich gesagt habe.

Aber definitiv war Britta für die meisten von Alfred Bekkers Romane verantwortlich, um die Diskussion zu einem Abschluss zu bringen.
Verfasst: Fr Jul 19, 2024 12:38 am
von JohnSinclairFanClub
Interessant finde ich hier, dass ein Autor einem anderen Autor öffentlich steckt, wie man sich anderen Autoren gegenüber zu verhalten hat. Das ist schon ziemlich peinlich, vor allem, wenn man sich mit dem Sachverhalt nicht auskennt.
Hätte dieser "Codex" nicht schon längst von einem erfahrenen Autorenkollegen vermittelt werden sollen? Spätestens nach dem 1. Sinclair-Roman oder dem 1. Gespenster-Krimi muss dies doch an dem Schreiberjüngling weitergegeben werden, damit ach gott sowas gar nicht erst passiert.
Vielleicht ziehe ich das etwas ins Lächerliche, aber noch zum "Sachverhalt" nach meiner Meinung:
Tully bezieht sich hier auf Romane von AB, die geschrieben worden sind, bevor er selbst zum Autor wurde. Er erinnert sich einfach, dass ihm die Romane von AB damals nicht so zugesagt haben... Sein Standpunkt darf also nicht direkt als Autorenkollege zu verstehen sein.
Man ist doch zudem nicht besser, wenn man seinen Autorenkollegen öffentlich maßregeln will - das macht man dann per PN, Mail oder sonst wie direkt.
Verfasst: Fr Jul 19, 2024 9:29 am
von Myxin der Magier
Ich stecke hier niemand etwas, ich habe geschrieben, wie es bei mir war und wie ich es heute noch sehe. Ganz allgemein.
Da kann sich jeder angesprochen fühlen, oder eben nicht. Es ist kein Gesetz, kann also jeder machen, wie er es will.
Gemaßregelt wird erst Recht keiner, ist nicht mein Job.
Verfasst: Fr Jul 19, 2024 9:35 am
von Strigus
Ist das Cover eigentlich dieses Mal eine Mischung aus KI und Gezeichnetem?
Verfasst: Fr Jul 19, 2024 3:52 pm
von Das Gleichgewicht
Hier wird ja schon wieder ordentlich über die gerade angesagten Themen diskutiert.
Original von Strigus
Ist das Cover eigentlich dieses Mal eine Mischung aus KI und Gezeichnetem?
Das wird dann sicher im Heft stehen.
Verfasst: Fr Jul 19, 2024 6:08 pm
von Olivaro
Original von Das Gleichgewicht
Hier wird ja schon wieder ordentlich über die gerade angesagten Themen diskutiert.
Das habe ich mir eben auch gedacht. Dabei hat der Iceman für dieses Thema extra einen Thread angelegt, in dem man sich in wilde Vermutungen flüchten kann:
https://www.gruselromanforum.de/thread. ... 20476&sid=
Es wäre zielführender, sich hier primär mit dem Roman selbst auseinanderzuseitzen.
Verfasst: Fr Jul 19, 2024 9:08 pm
von Dämonengeist
Ich finde ja, dass man solche recht lebhaften Diskussionen einfach mal laufen lassen sollte, statt sie in andere Themen zu "regulieren". So oft wird sich hier schließlich auch nicht richtig intensiv unterhalten (wenn man davon absieht, dass mir bei dieser Diskussion inhaltlich einiges nicht gefallen hat).
Verfasst: Fr Jul 19, 2024 9:36 pm
von Olivaro
Ich finde halt, dass die bisherigen Beiträge überhaupt nichts mit dem Roman zu tun hat. Für Leute wie mich, die etwas über dieses Heft und die Meinungen dazu lesen wollen, ist dieses Geplänkel schlicht und einfach uninteressant. Und im Prinzip geht es schon wieder um diese latente Unterstellung, dass dieser oder jene Autor von diesem oder jenem Lektor bevorzugt oder benachteiligt wird. Solche Unterstellungen, zumal sie unbewiesen sind, empfinde ich als sehr unangebracht und schaffen nur böses Blut, das nicht einmal Vampiren schmecken würde.