Statt zur Fortsetzung des Hauptplots im Flugzeugträger geht es erstmal zu den Hydriten in San Francisco, die mit den Menschen zusammenleben. Um diese Gemeinschaft zu verbessern, forschen die Hydriten heimlich an künstlichen Hybriden. Ein Mann stiehlt Teile der Forschung, um damit das Immunsystem von Menschen zu stärken. Interessiert mich ehrlich gesagt eher weniger, wird aber später sicher irgendwie in die Haupthandlung eingeflochten werden.
Dann geht es endlich zu Matt und Haaley, die wieder in ihren Körpern sind. Als „Gäste“ von Dak'kar. Zu dem es natürlich die obligatorische Vergangenheitsgeschichte gibt. Und da haben wir auch schon die Verbindung zur Hydriten-Einleitung. Die gestohlenen Forschungen sind bei einer Bunkercommunity gelandet, in der Dak'kar aufgewachsen ist. Später besiedeln sie die Oberfläche. Natürlich gibt es im Verlauf der Handlung verschiedenste Probleme, bei denen Dak'kar mehr oder weniger im Mittelpunkt steht. Zum Cliffhanger des ersten Teils kommen die Hydriten, um sich ihre Forschung zurückzuholen. Und gleichzeitig regnet Feuer vom Himmel.
Abgesehen von einem einzigen Absatz auf etwa 4 Seiten besteht der Roman aus der Hintergrundgeschichte von Dak'kar, dem Anführer der Flugzeugträger-Bewohner. Und es ist nur der erste Teil, eine Fortsetzung folgt.
Hier wird ein Zeitraum von Jahrzehnten behandelt. Alles beginnt 2498 und endet mit einem Cliffhanger in 2528. Ein ganz schön großer Zeitraum also. In Dak'kars Bunkergemeinschaft erleben wir die Kindheit, Jugend und junge Erwachsenenzeit des Protagonisten. Mit Freundschaften, Rivalitäten und Liebe. Das ist alles spitzenmäßig geschrieben, aber brauchen wir dafür zwei Hefte? Klar, diese Vergangenheitsabsätze gehören zu MX, aber so ausführlich? Wäre echt ein Kandidat für die Zaubermond-Hardcover gewesen. Normalerweise nehmen sie nur die Hälfte eines Hefts ein und nebenbei geht es mit den Abenteuern von Matt weiter.
Deshalb bin ich mir mit der Wertung unsicher. Als ergänzendes optionales Hardcover hätte es eine Top-Note bekommen. Wunderbar geschrieben und spannend zu lesen. Michael Edelbrock halt. Bei mir stellt sich aber die Frage „Ja, toll. Aber was ist jetzt mit Matt und Haaley? Und davon jetzt noch einen Band?“
Deshalb hier nur ein SEHR GUT

:baff: (9 von 10 Kometen) aber im Maddraxikon 5 Sterne.