Seite 1 von 2
"Lesewülste" beseitigen...
Verfasst: Fr Jul 17, 2009 12:54 pm
von iceman76
Moin, moin Gemeinde!
Hat hier jemand evtl. nen guten Vorschlag wie man Lesewülste wieder wech bekommt?!
Bügeln find ich nämlich etwas doof...
RE: "Lesewülste" beseitigen...
Verfasst: Sa Jul 18, 2009 3:06 am
von Gast
die frage stelle ich mir auch schon seit längeren, nur bin ich noch zu keinem ergebnis gekommen
Verfasst: Sa Jul 18, 2009 6:25 pm
von Michael
Ein ordentlicher Stapel dicke Bücher könnte da etwas helfen. Irgend etwas in A4-Format (Atlanten ? ) und das Heft zuerst aufgeschlagen dazwischen legen. Wenn die Wulst "platt" ist, dann nochmal einen Tag (?) passend gefaltet dazwischen.
Verfasst: Mi Jul 20, 2011 9:50 pm
von marek
Ich habe da auch einiges versucht. Die von Evil genannte Methode mit dem Buchstapel hat bei mir leider immer nur kurzfristige Erfolge beschert. Die Hefte sahen zunächst gut oder wenigstens einigermaßen gut aus. In spätestens wenigen Stunden hat sich die Lesewulst dann aber immer wieder zurückgebildet.
Dauerhafte Erfolge habe ich leider auch nur mit dem Bügeln erzielen können.
Verfasst: Mi Jul 20, 2011 11:25 pm
von Tommy
Original von marek
Dauerhafte Erfolge habe ich leider auch nur mit dem Bügeln erzielen können.
...und das funktioniert wirklich?
Verfasst: Do Jul 21, 2011 1:00 pm
von Habibi
Auf welchem Programm bzw. Gradzahl bügelst du die Romane ???
Direkt drauf oder ein Baumwoll/Leintuch dazwischen ??? Doch sicher ohne Dampf oder doch mit ???
Fragen über Fragen, aber ich bin eh nicht der Bügel-Spezi

Verfasst: Do Jul 21, 2011 1:09 pm
von Lemi
Original von Habibi
Auf welchem Programm bzw. Gradzahl bügelst du die Romane ???
Direkt drauf oder ein Baumwoll/Leintuch dazwischen ??? Doch sicher ohne Dampf oder doch mit ???
Fragen über Fragen, aber ich bin eh nicht der Bügel-Spezi

Vergiss die Fragen, wir schicken Marek einfach kartonweise unsere Kandidaten und bekommen si gebügelt zurück

Verfasst: Do Jul 21, 2011 1:55 pm
von iceman76
Original von Lemi
Vergiss die Fragen, wir schicken Marek einfach kartonweise unsere Kandidaten und bekommen si gebügelt zurück

Geile Idee, Marek wird FORUMS-HEFT-BÜGLER!!!
Ein verantwortungsvoller Job!!! :thumbup:

Verfasst: Do Jul 21, 2011 2:32 pm
von Lemi
Und als Dank kriegt er den Titel unter seinen Nick im Forum
Ich hätte da ein paar Kandidaten

Verfasst: Do Jul 21, 2011 3:02 pm
von Tommy
Wenn Iceman unser Super-Moderator ist, ist Marek dann unser Super-Bügler?

Verfasst: Do Jul 21, 2011 6:24 pm
von marek
Original von Lemi
Vergiss die Fragen, wir schicken Marek einfach kartonweise unsere Kandidaten und bekommen si gebügelt zurück

Darüber können wir reden. Bietet einfach einen Betrag, bei dem ich nicht Nein sagen kann, dann eröffne ich einen Schönheits- und Refreshingsalon für in die Jahre gekommene Trivialliteratur.
Original von Lemi
Wenn Iceman unser Super-Moderator ist, ist Marek dann unser Super-Bügler?

Jetzt mal nicht gleich übertreiben, das wäre dann doch zu viel der Ehre!
Original von Habibi
Auf welchem Programm bzw. Gradzahl bügelst du die Romane ???
Direkt drauf oder ein Baumwoll/Leintuch dazwischen ??? Doch sicher ohne Dampf oder doch mit ???
Fragen über Fragen, aber ich bin eh nicht der Bügel-Spezi

Das ist schon ein Weilchen her, dass ich Hefte gebügelt habe. Die volle Gradzahl habe ich nie genommen, das war immer etwas im mittleren Bereich.
Wichtig ist, das man etwas auf das Heft legt. Ich hatte mir einfach ein paar unbenutzte Zeichenblockblätter gefaltet und das Heft dann da reingelegt. Setzt man das Bügeleisen, das ja auch noch gedrückt werden muss, direkt auf das Heft, kann das schon etwas von der Farbe kosten.
Wichtig ist natürlich, dass man ein unbedrucktes und unbeschriebenes Papier auflegt, denn sonst ist hinterher noch etwas an zusätzlicher Farbe auf dem Heft, was ja auch nicht sein soll.
Man kann die Hefte so dauerhaft plan kriegen, muss aber manchmal auch eine ungewollte Nebenwirkung in Kauf nehmen. Bügeln ist nämlich auch für das Papier stressig und es wird durch das Bügeln manchmal brüchig. Das kann an der Ober- oder Unterkante beim Heftrücken passieren, da wo das Papier halt am stärksten geknickt ist. Das schöne bunte Titelblatt ist davon nicht betroffen. Das liegt wohl an der besseren Papierqualität.
Edit:
Wichtig ist es, das Heft zweimal zu bügeln. Zunächst wird das Heft in der Mitte aufgeschlagen und gebügelt. Dann wird es wieder zugeschlagen und erneut den Rücken entlang gebügelt.
Verfasst: Do Jul 21, 2011 6:31 pm
von Das Gleichgewicht
Und ich hab immer einfach einen Riesenpacken fetter Wälzer paar Tage auf das Romanheft gelegt.
An Bügeln hatte ich zwar auch schon gedacht, aber als 21jähriger Jungspund....nein, das würde ienfach nicht passen. Am Ende würde meine bessere Hälfte mich vielleicht sogar noch auffordern, auch mal Klamotten zu bügeln. :nudelholz: Nein danke, da würde ich den Heften eher ein Wellnesswochenende bei marek spendieren.
Verfasst: Do Jul 21, 2011 6:52 pm
von marek
Ich bin jetzt einfach zu faul zum Suchen, aber falls wir hier LP-Liebhaber im Forum haben sollten:
Es gibt sogar eine in Serie hergestellte Bügelmaschine für verzogene LPs, auf die Vinylfreaks schwören.
Wer nur einzelne LPs hat, die nicht mehr plan liegen, kann sich aber auch helfen, wenn er ein Fenster zur Sonnenseite hat. Hinter die Fenster wird die LP in ihrer Papierinnenhülle auf eine ebene und glatte Unterlage gelegt. Dann kommt eine zweite ebene und glatte Platte darauf und dann der Bücherstapel.
Funktioniert. Habe ich mal ausprobiert als ich eine LP mit einem so starken Höhenschlag hatte, dass ich den Tonarm da nicht drüberschwenken mochte. Alternativ hätte ich die LP auch als Haushaltstricher nutzen können.

Verfasst: Fr Nov 11, 2011 3:00 pm
von iceman76
Also ich habe heute morgen mal die Bügelvariante ausprobiert!
Ich muss sagen, ich war positiv überrascht! Der Lesewulst ließ sich recht einfach weg bügeln!
Habe zuerst das Heft mittig aufgeklappt, dann ein Geschirrhandtuch drübergelegt, und dann mit einem recht heissen Bügeleisen drübergebügelt bis das Heft glatt war. danach hab ich das Heft einmal umgedreht und auch von der anderen Seite gebügelt!
Danach hab ich das Heft ganz normal zusamengeklappt und noch einmal beide Seiten glatt gebügelt. Also ich war echt erfreut über das ergebnis!
Wenn man allerdings viele Hefte mit Lesewulst hat, braucht man natürlich ein wenig Zeit dafür!
Verfasst: Fr Nov 11, 2011 3:19 pm
von Lemi
Danke mal für deinen Praxisbericht

Klingt interessant !
Was dagegen wenn ich dir ne Kiste von mir zum Einsatzort schicke?

Verfasst: Fr Nov 11, 2011 3:22 pm
von woodstock
Verfasst: Fr Nov 11, 2011 3:26 pm
von iceman76
Ja ja...
Bügeln hab ich tatsächlich beim Bund gelernt! :thumbup:
@ Lemi: Im Einsatz werd ich wohl kaum Zeit zum bügeln haben...

Verfasst: Fr Nov 11, 2011 3:40 pm
von Lemi
Ich finde, das wäre mal richtiger Dienst am Vaterland
@Ice
Ich dachte das wäre dort etwas relaxter? Weil man dir doch gesagt hat, du solltest viel zu lesen
mitnehmen

Verfasst: Fr Nov 11, 2011 3:48 pm
von iceman76
Verfasst: Fr Nov 11, 2011 8:27 pm
von Tommy
Du kannst ja während des Lesens bügeln
Aber mal im Ernst: Interessanter Tipp, den werd´ ich am Wochenende mal ausprobieren...