Seite 1 von 1
					
				Erster Eindruck von PZ
				Verfasst: Di Jul 14, 2009 5:21 pm
				von Skywalker76
				Tja, nach 20 Jahren Sinclair habe ich mich nun an PZ gewagt! Ich habe zuerst einige der frühen Romane gewagt und bin dann in die 400er Reihe eingestiegen. Zu Beginn sicherlich etwas verwirrend aber doch sehr interessant und es lohnt sich.
Im Vergleich zu JS finde ich gut, dass es hier doch zahlreiche Charaktaere gibt und mehr Wendungen und Überraschungen. Es wird deutlich mehr Wert auf Zyklen gesetzt und das macht die ganze Sache doch schlüssiger!
Ich kann jedem PZ nur ans Herz legen, der zeitweise von JS enttäuscht ist, wie ich es seit einigen Jahren bin.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di Jul 14, 2009 8:19 pm
				von Dämonengeist
				Ich bin, kurz nachdem ich mit JS angefangen hab (das war 2001 oder 2002), 2003 auch aus Neugier bei PZ mit eingestiegen. 
Eine Zeit lang empfand ich das als abwechslungsreiche Alternative zu JS, eben auch wegen den vielen Charakteren, Zyklen und der Komplexität.
Allerdings haben mir später die Themen (Amarkath, 13 Siegel, neuer Unsterblicher) nicht mehr richtig zugesagt - wobei die Romane dennoch überwiegend gut geschrieben waren - und die Blödeleien teilweise Überhand genommen. Mit Band 863 bin ich wieder ausgestiegen, hab aber noch bis zur 900 weiter gesammelt.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di Jul 14, 2009 8:27 pm
				von Skywalker76
				Also mir ist JS inzwischen zu platt und es gibt eben keine richtigen Höhepunkte mehr. Das scheint bei PZ anders zu sein uns selbst wen einem ein Zyklus nicht gefällt, ist er spätestens 100 Romane später wieder vorbei.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi Jul 15, 2009 4:57 pm
				von engelbert
				Na dann: Willkommen im Kreise der Zamorraleser!
Mit dem neuen Hintergrund seit 900 ist die Komplexität zusätzlich gestiegen. 
Falls du die 900/901/902 nicht gelesen haben solltest, kann ich dir empfehlen es nachzuholen.
Anderseits auch nicht schlimm, es wird in den neuen Romanen immer wieder zusammen gefasst. Mir gefällt auch wie sich die Serie zusehen´s weiter entwickelt.
Jede Serie hat mal seine Durchhänger, somit auch der Zamorra, wichtig ist den Lesespaß daran zu haben.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi Jul 15, 2009 5:07 pm
				von Skywalker76
				Original von engelbert
Na dann: Willkommen im Kreise der Zamorraleser!
Mit dem neuen Hintergrund seit 900 ist die Komplexität zusätzlich gestiegen. 
Falls du die 900/901/902 nicht gelesen haben solltest, kann ich dir empfehlen es nachzuholen.
Anderseits auch nicht schlimm, es wird in den neuen Romanen immer wieder zusammen gefasst. Mir gefällt auch wie sich die Serie zusehen´s weiter entwickelt.
Jede Serie hat mal seine Durchhänger, somit auch der Zamorra, wichtig ist den Lesespaß daran zu haben.
Sehe ich genauso. Bis ich bei Band 900 ankomme wird es noch etwas dauern. Ich bin bei der 400er Reihe eingestiegen und werde mich nachdem ich noch einige fehlenden Romane suche mich dann weiter nach vorne arbeiten!
 
			
					
				
				Verfasst: Sa Sep 26, 2009 1:51 am
				von Horror-Harry
				Womit ich mich schwer tu, sind die Cover von PZ.  Das hält mich (leider) eher davon ab, einen zu kaufen. 
Ebenfalls abschreckend finde ich die Tatsache, daß parallel zu den Romanheften Bücher erscheinen. Ich möchte entweder eine Buch- oder eine Romanheftreihe.
Wie ist das - kann man die Romanhefte auch lesen, wenn man auf die Bücher verzichtet? Oder sind diese zwingend, um die Serie zu verstehen?
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa Sep 26, 2009 8:57 am
				von woodstock
				Ja wie jetzt? Bücher? Da hat mir aber keiner etwas von gesagt. Ich dachte es gibt nur die Romane? ?(  ?(
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa Sep 26, 2009 11:07 am
				von Horror-Harry
				Hm, welche Romanheftserien liest du eigentlich, wenn ich mal fragen darf?
Schau z.B. mal auf die Rückseite von JS 1627 (Panik) oder Mx 252 (Die Schrecken der Medusa), dort macht der Zaubermond-Verlag Werbung für seine Produkte. 
Schau doch mal rein bei 
www.zaubermond.de
Während Sinclair nur als Romanheftserie erscheint, gibt es sowohl von Maddrax als auch von Zamorra begleitend zur Romanheftserie eine Buchreihe (keine Nachdrucke älterer Geschichten, sondern neue Stories!). Tony Ballard und Dorian Hunter (die Serie, die früher als Dämonenkiller erschien) hingegen erscheinen mit neuen Geschichten nur in Buchform.
Es gibt alle Serien, die das Horrorherz begehrt. Frag doch mal deine Chefin, ob deine Haushaltskasse aufgestockt wird 

 
			
					
				
				Verfasst: Sa Sep 26, 2009 5:43 pm
				von woodstock
				Also...ich lese JS, aber da habe ich erst vor einem Jahr mit angefangen und bin jetzt bei Heft 233, weil ich die ganze Sache von vorne anfangen wollte. Schließlich sind es bei mir über 20 Jahre her das ich JS gelesen habe. Dann hat es auch etwas gedauert bis ich alle Hefte (bis auf ein paar) zusammen hatte.
Ansonsten habe ich angefangen den lieben Ballard zu sammeln und vor zwei Wochen dann auch mit PZ. Da ich festgestellt habe das es wohl etwas länger dauern wird diese beiden Reihen komplett zu haben.
Folglich habe ich auch nicht gesehen das in den neueren Heften Werbung ist denn die habe ich nicht. Bis 1500 oder so habe ich jetzt die Reihe
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa Sep 26, 2009 7:52 pm
				von Michael
				Original von woodstock
Schließlich sind es bei mir über 20 Jahre her das ich JS gelesen habe. Dann hat es auch etwas gedauert bis ich alle Hefte (bis auf ein paar) zusammen hatte.
So geht es mir auch. Wenn ich diverse Titel und Cover aus dem Bereich 200-399 sehe, weiß ich, dass mir die damals gefielen. Aber worum es da ging ... ?
Ich hatte zu dieser Zeit auch mal ein paar Zamorra-Hefte gelesen. Wenn ich versuche mich zu erinnern, ist da auch nur noch Rauschen. 

23 - 25 Jahre ist eine lange Zeit.
Heute lese ich JS bevorzugt alte Hefte kreuz und quer. Dazu noch nebenbei die Vampira-Serie. Selten mal einen Gespenster-Krimi.
 
			
					
				
				Verfasst: So Sep 27, 2009 8:44 am
				von woodstock
				
			 
			
					
				
				Verfasst: So Sep 27, 2009 8:57 pm
				von engelbert
				Mein erster Zamorra war der Zombie Macher.
Es war mein erster Lesekanll und der nachhaltig!
Die Idee aus den Sekreten des Gehirn eine Unsterblichkeitsformel zu kreieren, ja, die heutigen Zammis sind davon kilometerweit entfernt aber wie schon mal erwähnt, es war auch für mich eine andere Zeit.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr Sep 23, 2011 9:30 pm
				von CelticWolf
				Habe jetzt gerade "Das verfluchte Volk" gelesen und somit wars mein einsteigerband... uffff... war etwas schwierig mich reinzulesen... zzum glück kannte ich einiges schon von den beiträgen hier und aus erzählungen... und aus dem JS hörbuch wo er ja auch gastauftritte hatte^^
Nunja... werd auch mal in den ersten Band vom Zaubermond reingucken aber ich glaub ich werd dabei bleiben.^^
Hat mir offengestanden mehr zugesagt als JS...
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa Sep 24, 2011 10:19 am
				von Das Gleichgewicht
				Sehr schön, einen weiteren Leser zu haben. Schreib ruhig deine Meinung zu den Heften, muss ja keine große Rezension pro Heft sein. 
Wenn du Fragen hast, stehe ich dir gern zur Verfügung 

 Naja, ich wollte eh zeitnah eine Übersicht der Handlungen machen, um Leuten wie dir und mir den Einstieg zu erleichtern.
 
			
					
				
				Verfasst: Mi Sep 28, 2011 12:05 pm
				von CelticWolf
				Ich werd auf jeden fall was dazu schreiben^^
Kann nur sein das ich langsam JS den rücken kehren werde... die letzten romane waren ihr Geld definiv nicht wert... PZ auf alle fälle... er ist nun auf alle fälle bei mir an "Bord" und bei meinem zeitschriftenhändler auch jetzt zu kaufen =)
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr Nov 25, 2011 3:09 pm
				von Gast
				Im Augenblick ist PZ wohl die beste Serie überhaupt. Man merkt, dass hier eine "neue" Generation schreibt. Im PZ gibt es so viel unglaubliches zu entdecken, denn die Serie hat sich über die Jahrzehnte permanent verändert.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr Nov 25, 2011 3:24 pm
				von Das Gleichgewicht
				Original von alter gruselsack
Im Augenblick ist PZ wohl die beste Serie überhaupt. Man merkt, dass hier eine "neue" Generation schreibt. Im PZ gibt es so viel unglaubliches zu entdecken, denn die Serie hat sich über die Jahrzehnte permanent verändert.
Naja, die Auswahl an aktuellen Gruselheftromanserien ist auch nciht groß. Sinclair und Zamorra, Vampira noch. Das war's dann auch schon. :baff: 
Aber du hast Recht. Ich als Neuleser bin begeistert, kaum ein Einzelroman, alles ist verknüpft.
 
			
					
				
				Verfasst: Fr Nov 25, 2011 3:44 pm
				von Gast
				Stimmt natürlich - das mit der Gruselserie. Aber ist ja eher Dark Fantasy. Maddrax ist ja auch recht stark, aber ich muss zugeben, das mich diese Weltraum-Sachen nie richtig vom Hocker gerissen haben.
Leider werden alte Serien nur noch im Hardcover weiterfgeführt. das ist zwar einerseits okay, weil die Serien nicht tot sind, aber ich steh eben auf diese Hefte. Das ist so ein tick. Im Buch liest sich das witzigerweise ganz anders, warum auch immer.