Band 6: Im Kabinett des Teufels von Norman Thackery

Gruselkrimi aus der Geisterwelt
Antworten

Band 6: Im Kabinett des Teufels von Norman Thackery

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
0
Keine Stimmen
gut
0
Keine Stimmen
mittel
0
Keine Stimmen
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10404
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Band 6: Im Kabinett des Teufels von Norman Thackery

Beitrag von iceman76 »

Für zwanzig Bauern und die Seele eines Ritters ließ er seine höllische Heerschar antreten und baute ein Schloß in ganz kurzer Zeit. Doch als die Zeit gekommen war, da er seinen Pakt mit dem Ritter einlösen wollte, merkte er, daß er der Betrogene war. Über siebenhundert Jahre wartete er auf seine Stunde. Und dann schlug er zu. Wahllos, gnadenlos. Niemand sollte behaupten können, es sei ein Kinderspiel, den Teufel um seinen Lohn zu prellen ...


Verfasst von Norman Thackery (= Horst W. Hübner)

Titelbild von

Erschienen 1983

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Eine typische Gruselgeschichte. Satan kommt nach 750 Jahren und will einen Pakt einfordern. Gordon kann dies auf eine sehr „Faustische“ (geiles Wort lasse ich mit patentieren) weise verhindern.
Hat mir sehr gut gefallen.

+++++
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Antworten

Zurück zu „Gordon Black“