Original von Loxagon
Deshalb weiterlesen!
Band 21 wird in einigen Dingen erleuchten. Aber sagen wir es mal so: natürlich gibt's dafür dann auch promt neue Fragen.
Das habe ich dann mal gemacht. Das Wetter ist genau richtig für ein Heft, bei dem ich den Kopf nicht zu sehr anstrengen muss.
Der Roman beginnt direkt mit klischeehaften LKW Fahrern, die sich über das Leben und die ollen Weiber unterhalten. Bis der Schwarzmagier und Hexenjäger Mago ihnen einen Truck klaut. In einem zweiten LKW düsen sie mächtig sauer hinterher. Da stellt sich doch direkt die Frage, warum ein mächtiges paranormal begabtes Wesen wie ein Kleinganove einen Truck klaut.
Das Ballard Team ist von ihrem letzten Abenteuer zurück in London und steht im Stau. Zufällig genau dort, wo die Trucker inzwischen Magos Truck aufgehalten haben. Von einem Augenzeuge bekommt Tony eine Beschreibung Magos und weiß nun Bescheid. Tja, war wohl nichts mit Überraschungsangriff auf einen ahnungslosen Dämonenhasser. Sie sind nicht nur am richtigen Ort, sondern auch zum perfekten Zeitpunkt da. Der Vorfall liegt erst wenige Minuten zurück, sie sehen sogar noch, wie von der Unfallstelle Mago wegfährt. Die Trucker hat er am Leben gelassen, ihnen nur die Erinnerungen genommen.
Nun geht es für ihn direkt zu einem Friedhof. Vor einigen Tagen hat er seine ghoulartigen Helfer hier abgesetzt und sie warten lassen. Jetzt werden sie mit dem LKW heimlich zur Londoner Kanalisation gekarrt. Meine Befürchtung bestätigt sich, Mago braucht das Gefährt nur zum belanglosen Transport. Wieso hat er seine Schergen nicht direkt in die Kanalisation teleportiert, sondern erst auf den Friedhof? Da sind sie wieder, diese TB-Logikfehler.
Tags darauf statten Tony und Silver einem der beiden LKW Fahrer einen Besuch ab, vielleicht kann man ihnen doch irgendwie helfen. Seine Frau ist an der Tür und der erzählt der Dämonenhasser frei Schnauze von der Hölle, Dämonen und Mago. Wie üblich bei TB hält sie ihn nicht für verrückt, sondern lässt ihn ein. Für ihren Mann ist es leider schon zu spät. Genau jetzt wird er erst aggressiv, dann zersetzt ihn Magos Magie. Und auch für den zweiten Trucker kommt jede Hilfe zu spät.
In der Kanalisation gibt es unterdessen ein Treffen mit Rufus, der momentan überall mitmischt. Er hat eine vampirische Totenuhr mitgebracht. Und Frank Esslins Leiche. Über die Uhr will er ihn als Bösewicht wiedererwecken und übernatürlich stärken. Damit er nicht nur das Ballard-Team verarscht, sondern auch Mago das Höllenschwert bringt, das sich momentan im Besitz von Silver befindet. Mhh, ist Frank nun der erste Charakter der Serie, der die Seiten wechselt? Ich dachte jemand anderes. TB-Fans schwärmen immer davon, wie gnadenlos und schockierend Morland bestimmte Handlungen schreibt. Naja, wenn nur alle 50 Heft einer von Tonys Freunden die Seiten wechselt, ist das auch keine Offenbarung und nutzt sich sicher schnell ab. Aber ich will nicht über Plots urteilen, die in der Zukunft liegen und die ich nicht kenne.
Mago freut sich schon, das ahnungslose Ballard-Team zu schocken. Aber wegen der dämlichen und absolut unnötigen Aktion mit dem LKW wissen die schon einiges und versuchen fleißig, Mago zu orten.
Wie von Morland gewohnt wird den unwichtigen Nebenfiguren sehr viel Text gewidmet. Ein Tankstellenwärter wird von Magos Helfern angegriffen. Der kennt rein zufällig den Parapsychologen Hale, ein Bekannter von Tony. Er schickt seine Frau panisch zu ihm und Hale kann gerade noch rechtzeitig verhindern, dass alle drei Zivilisten an der Tankstelle entführt werden. Stattdessen erwischt es nur einen. Für die Totenuhr trotzdem erstmal genug.
Natürlich ruft Hale umgehend Tony an. Genau genommen hat man zwar keinerlei weiterführende Spuren, aber der Dämonenhasser macht sich mit Silver dennoch auf den Weg. Die beiden Hexen sollen allein im Haus zurück bleiben, es wäre zu gefährlich sich an der Suche nach dem Hexenjäger zu beteiligen. Und wenn Mago nur darauf gewartet hat und die beiden Frauen genau jetzt angreift? Bei TB sind die Hexen ja einerseits mit beeindruckenden magischen Kräften ausgestattet, andererseits müssen sie aber das Rollenbild der schwachen wimmernden Frau erfüllen, die ohne starke helfende Männer keine Chance hat.
Mit Drogendealern und einem Junkie gibt es weitere äußerst klischeehafte Nebencharaktere. Ihr Drogendepot liegt leider genau in der Kanalisation, wo sich die Bösewichte breit gemacht haben. Weitere Opfer! Aber zufällig ist irgendwie genau jetzt das Ballard-Team in der Nähe und hört die Schreie. Völlig unsinniger Weise macht Mago die Kerle zu Skeletten, obwohl man ihre Energie in der Totenuhr sehr gut gebraucht hätte. Scheinbar muss Morland den Roman noch etwas ziehen und den Helden irgendwas entgegenwerfen. Silver hat jetzt seine Kräfte wieder und ist übermächtig wie eh und je. Er kümmert sich mit Hale und seinem chinesischen Schüler schon darum, Tony eilt allein weiter. Und kann kaum glauben, dass sein alter Freund Frank noch lebt. Der wurde inzwischen von der Totenuhr mit dem opfer von der Tankstelle wieder erweckt. Leider lässt er sofort im ersten Augenblick die Scharade fallen, lacht höhnisch und erzählt Tony, dass er jetzt auf der Seite der Hölle steht.
Ach, komm. Die Sache mit dem LKW fand ich zwar ziemlich schlecht. Aber Morlands Idee von der Totenuhr und wie man Frank als Doppelagent einschmuggeln kann, hat mir gefallen. Nichts besonderes, aber gut umgesetzt kann es Spaß machen. Jetzt wird daraus nichts. Zwar schnappt die Uhr sich am Ende Tony, um von ihm zu zehren und seine Energie an Frank weiterzuleiten, aber Allheilmittel Silver kommt rechtzeitig, um sie zu zerstören. Die Gegner nutzen ihre Chance zur Flucht.
Schauen wir mal. Der Plan ist auf ganzer Linie gescheitert. Die Hexen leben noch. Mago konnte nicht an das Höllenschwert gelangen. Es wurde sofort aufgedeckt, dass Frank nun auf der Gegenseite steht. Und er hat nur eine einzige Energieladung als „Initialzündung“ erhalten. Das heißt, er lebt zwar wieder, dürfte aber nur so stark wie ein normaler Mensch sein.
Erleuchtet wurde nur eine Sache. Frank ist nicht tot, sondern lebt noch und ist jetzt böse. Von neuen Fragen keine Spur. Und ich bin immer noch nicht schlauer, warum TB so beliebt ist. Solider Oldschoolgrusel, nichts besonderes.

:baff: :baff: :baff: :baff: :baff: (5 von 10 Ringen)
edit und PS.
Die Weihwasserpistole kann man einfach nachbauen, wenn Bedarf besteht. Sehe ich genau so. Die Waffe ist schon ein wenig lächerlich. Ich hätte es stimmiger gefunden, wenn sie einfach statt Patronen kleine Ampullen mit Weihwasser verschießt, die beim Aufprall zerplatzen.
Dass der Weiße Kreis erweitert wird gefällt mir hingegen sehr. Eine gute Mordliga. Wenn man die verschiedenen Figuren und ihre Kräfte mit Bedacht einsetzt, könnte das was werden.