Bei seinem Kampf gegen den Drache in der Schlucht zum Krafttunnel wurde Silver unter einem Felsbrocken eingeklemmt und kann seine Beine nicht mehr spüren. Aber keine Sorge, alles geht gut. Nachdem er befreit wurde regelt Roxanes Heilmagie den Rest und er kann wieder laufen wie zuvor. Wäre ja schlimm, wenn der Weg zum Tunnel echte Spuren mit Konsequenzen hinterlassen würde.
Für Silver sind die Prüfungen auch weniger ein Problem. Er ist ein echter Kerl und hat sein Höllenschwert. Vielmehr muss er aufpassen, dass der schwächliche Gnom und seine Hexenfrau überleben.
Es wird spannend, als das Trio auf eine Gruppe Zentauren trifft. Die würden Silver passieren lassen, wenn er ihnen Roxane überlässt. Der weigert sich standhaft und lässt es lieber auf einen Kampf ankommen. Wäre eine gute Prüfung seiner Loyalität gegenüber Freunden gewesen. Er hätte sie auch klar bestanden. Ist es leider nicht, das nächste Verkloppen steht bevor. Dieses mal unterliegen die Helden ihren Gegnern. Zum Glück steht einer der magischen Monolithen direkt in der Nähe und Roxane kann Tony herbeirufen.
Um den steht es in Cullkirk gar nicht gut. Rufus' Falle ist zugeschnappt. „Mir blieb nur noch eines: zu warten, bis sich die Säbel in meinen Leib bohrten.“ Sieht sehr schlecht für ihn aus. Aber Halt „Nie wäre ich auf die Idee gekommen, dass mich im schrecklichsten Augenblick meines Lebens noch der verrückteste Zufall, den es je gegeben hatte, retten würde. Doch es gibt solche Zufälle. Viele Verbrechen mussten von der Polizei ungelöst zu den Akten gelegt werden, wenn ihnen nicht Kommissar Zufall beistehen würde.“
Das sehe ich ganz anders, vielmehr werden viele Fälle durch die akribische Ermittlungsarbeit fähiger Polizeibeamter gelöst, die dafür auch mal viele Nachtschichten schieben. Zufall ist da eher ein netter Zusatzfaktor. Das ist aber auch egal, diesen Heftromanzufall kann mir Morland so nicht gutreden.
Tony löst sich also auf und wird nach Coor transportiert. Dort warten wie befürchtet tatsächlich nur weitere Kämpfe auf dem Weg zum Krafttunnel. Diese sind nicht einmal die versprochenen Prüfungen, sondern einfach nur aggressive Bewohner der Dimension. Morland hat im Vorfeld zum Krafttunnel behauptet, dass jeder geprüft wird, der seine Magie nutzen will. Wo bitteschön bleiben diese Tests? Eine der größten Enttäuschungen der Trilogie, weil ich sehr gespannt war, was der Autor sich so alles einfallen lässt. Und die Aneinanderreihung von bloßen Kämpfen – auch wenn sie gut geschrieben sind – spricht nicht gerade für viel Einfallsreichtum.
Dann heißt es bei Morland mal wieder Flugdrachen statt Flugdrache. Aber was will ich von jemanden erwarten, der Zombies und Geister vermischt? Als man dann die Flügel des toten Drachen mit ihren Sehnen verbindet und diese tatsächlich als Gleiter nutzt, um über den See zum Krafttunnel zu kommen, war bei mir Schluss. Morland soll mir bitte genau beschreiben, wie das funktionieren kann.
Ist die Handlung in Cullkirk besser? Zumindest stellenweise durchaus. Rufus hat weiterhin die drei jungen Männer in seiner Gewalt und in seinem Bann. Und er macht klar, sollte irgendjemand etwas Dummes unternehmen wollen, wird er sie zum Selbstmord zwingen oder ihre eigenen Freunde und Verwandte anzugreifen. So gelangen die Bösewichte unbehelligt mit dem Piratenschatz zurück auf das Geisterschiff. Als tatsächlich jemand eingreift, tötet Rufus ihn gnadenlos. So wünsche ich mir das! Der Dämon hat einen simplen aber guten Plan, setzt ihn konsequent um, kein Wunder durch Autorenhand geschieht, stattdessen hat das emotionale Handeln einer Nebenfigur knallhart Auswirkungen. Das war aber auch schon die einzige Szene, die mir richtig gefallen hat.
Warum muss Yora jetzt dazu kommen? Erst Atax, dann Rufus, jetzt die Totenpriesterin. Wenn sie wenigstens zeitweise zusammen arbeiten würden, so hat Dark das bei JS immer begründet. Sie stellt Vicky eine Falle und will sie sofort mit ihrem Seelendolch töten. Als wehrloses Fräulein hat die keine Chance. Und ich frage mich, welches „gerade rechtzeitige“ Erscheinen eines Hauptcharakters oder welche Deus Ex Machina dieses mal den Tod einer Figur verhindert. Natürlich spielt Yora dann mit ihr. Teleportiert sie auf das Geisterschiff. Will sie jetzt doch nicht töten, sondern lässt das einen Zombiepiraten machen. Als der sie bewusstlos gewürgt hat, hält sie den Untoten auf und lässt Vicky unter Deck bringen. Und jetzt wartet man erst einmal in aller Seelenruhe, bis sie wieder erwacht ist. Genug Zeit andernorts die Handlung voranzutreiben, damit man dann Kapazitäten für Vickys Rettung übrig hat.
Von Coor ist man dann nämlich auch aus dem Tunnel der Kraft zurück. Silver hat seine Kräfte wieder und setzt sie direkt ein, um mal eben die Taucher aus Rufus' Bann zu befreien. Danach wird das Schiff gestürmt. Rufus krallt sich Frank Esslin und setzt sich auf seine so eigene Art ab. Was für ein fieser Cliffhanger, muss ich zugeben. Ich zweifle keine Sekunde daran, dass Frank überlebt hat. Irgendwann gibt es wieder ein Lebenszeichen von ihm und ein Rettungsroman folgt.
Tony kommt „gerade rechtzeitig“ um Vicky vor Yora zu retten, die auch abhaut. Und Silver versenkt mit seinem Feuerblick das ganze Geisterschiff. Atax wird überhaupt nicht mehr erwähnt.
Zum Abschluss noch einige kleine Gedanken zur Trilogie. Es ist seltsam, dass die Fantasywesen den Silberdämon ganz irdisch als „Mr. Silver“ ansprechen. Nur Silver klingt besser, oder als kleiner Gag denken sie, dass „Mister“ der Vorname von Silver ist.
Der ist nun also so übermächtig wie zuvor. Schlimmer, er hat auch noch das Höllenschwert. Mir graut es vor den zukünftigen Geschichten, wenn Morland seinen Silbermann wieder ohne Grenzen seine Magie einsetzen lässt.
Wie viel Reservemunition hat Tony eigentlich? So viel wie er in den drei Heften herumballert und nachlädt. John hat es relativ einfach. Magazine in den Gürtel stecken, nachladen, klack, fertig. Bei Tonys Revolver stelle ich mir das wesentlich schwieriger vor. So eine Waffe ist natürlich krachender und effektreicher als eine Pistole, trotzdem finde ich die Wahl nicht sehr günstig.
Als letztes, mir wird in der Trilogie zu oft erwähnt, dass die Gnome auf Coor das allerletzte sind und normalerweise nicht lange überleben. Irgendwann nervt es nur noch.
Das sind alles Details. Sie stören ein wenig, aber über sowas kann ich hinwegsehen. Der grobe Gesamtblick auf die Trilogie, und was Morland daraus gemacht hat, ist für mich wichtiger. Zum einen bestätigt sich mein Eindruck dieser Serie, zum anderen kommt der Mehrteiler nicht überraschend gut weg.
Ein wenig wurde geschummelt. Die Trilogie besteht aus zwei eigentlich unabhängigen Plots, auch wenn Charaktere dank der Monolithen dazwischen wechseln. Auf Coor wird nach dem Tunnel der Kraft gesucht, in Schottland werden die Piraten aktiv. Daraus hätte man auch zwei eigenständige Geschichten machen können. Aber besser so, als dass die Trilogie zu langgezogen wirkt.
Atax hätte ich komplett weggelassen und von Anfang an Rufus mitmischen lassen. Genau so Yora, deren Erscheinen zwar überraschend ist, sich aber als Luftnummer entpuppt.
Und Prüfungen vor dem Tunnel der Kraft gibt es nicht. Wie befürchtet reihen sich nur Kämpfe aneinander, die ich dann nur noch quergelesen habe. Dabei hätte die Idee und Coor als Dimension so viel mehr geboten. Morland kann wunderschöne Fantasywelten mit ihren Bewohnern schreiben, macht aber zu wenig daraus.

:baff: :baff: :baff: :baff: (gute 6 von 10 Ringen)
Als abschließendes Fazit ziehe ich den Vergleich mit anderen Serien. Obwohl sich meine Meinung eigentlich nicht geändert hat. TB ist nett, aber nichts besonderes. Weder genial geschrieben, noch mit genialen Ideen. Der Vergleich mit Vampira wäre unpassend, die Serie ist zwar schon älter aber erst in den 90ern erschienen. Deshalb bleibt von den „alten“ Serien der Dämonenkiller auf meinem Platz 1, obwohl ich da auch genug meckere. So modern wie der geschrieben ist, was für Konzepte die Autoren hatten und wie diese umgesetzt wurden, ist das einfach eine andere Messlatte. Die kann ich bei TB nicht ansetzen.
Als Gesamtserie würde ich TB momentan 5-6 Ringe geben. Für mich zufriedenstellend, für die Fans der Serie sicher Blapshemie.