Hier haben wir die gleiche Mechanik von Band 2 nochmal, nur in einem anderen Gehäuse. Die Zufälle werden immer mehr und lächerlicher. Tony und Silver steigen zufällig in dem Hotel ab, wo der erste Mord geschieht und kommen gerade recht, um den Schrei der ersten Zeugin zu hören. Sie entdecken das Skelett kurz bevor es sich auflöst. Später gesellt sich Silver beim Frühstück zu einer Frau, welche die Zeugin des zweiten Mordes ist und natürlich kommt das Thema zufällig darauf. Im weiteren Handlungsverlauf geht Tony in einer Bar einen Trinken als zwei Typen reinkommen und sich in seiner Hörweite über Mort Messina unterhalten und wo er sich gerade befindet. Den sucht unser Dämonenhasser gerade.
Fassen wir hier zusammen: Mort ist mit seiner Yacht auf's offene Meer hinaus. Dies beobachten zwei Männer und gehen danach Richtung Bar. Das dürfte mindestens 15 Minuten dauern. In dieser Zeit ist Mort mit der Yacht los. Tony bekommt das also mit und begibt sich sofort zum Yachthafen. Nochmal 5 Minuten, weil er sich beeilt. Tony weiß jetzt,
dass Mort mit der Yacht los ist, aber nicht
wohin Mort mit der Yacht genau fährt. Er hat auf dem Meer genug Richtungen zur Auswahl. Nun dachte ich, dass wieder zufällig Silvers Dämonenradar anspringt und hätte das kritisiert. Aber selbst dafür ist Morland inzwischen zu faul. Ohne jegliche Erklärung holt Tony die Yacht in der nächsten Szene ein.
Überhaupt fällt mir hier das mangelnde Zeitmanagement auf. Es passt einfach nichts zueinander. Sowas zeigt für mich einfach, dass Morland entweder faul ist oder ein schlechter Autor. Silver tötet gerade an einem Ort einen Dämon, während Tony an einem anderen Ort von zweien angegriffen wird. Nachdem Silver seinen Feind getötet hat taucht er nur Minuten später weit entfernt bei Tony auf, um ihn zu unterstützen. Dann soll Morland wenigstens erwähnen, dass Silver sich nun auch noch teleportieren kann! Irgendeine klischeehafte Begründung ist besser als gar keine Begründung. Und dann gibt es da die Reisegruppe, die zur Hälfte des Romans vom Hexer persönlich angegriffen wird und in eine Erdspalte fällt, wo sie getötet werden sollen. Dann ließt man bis zum Finale auf den letzten Seiten nichts mehr von denen. Da nämlich kommen Tony und Silver in der Höhle an, um sie zu retten. Es ließt sich so, als würden dazwischen wenige Minuten liegen. Es sind aber Tage. Gut, Heftromane darf man nicht mit Büchern vergleichen. Aber einen Mindeststandard habe ich noch. Ich will auch nicht pingelig sein, aber warum sind die Hefte plötzlich schlimmer als die Gespenster-Krimis?
Weiterhin glaubt jeder Mensch an das Übernatürliche, obwohl es in der Welt von TB geheim ist. Tony boxt sich mit seinem übermächtigen Ring durch Gegner. Zusammen mit Silver, weil es ja nur die beiden als Helden gibt. Moment, war da nicht eine Hexe welche das Team erst auf die Spur der höllischen Präsenz in Sumatra gebracht hat? Ich hatte mich gefreut und fest erwartet, dass Roxane mitmischt und ein wenig frischen Wind in das Abenteuer bringt. Aber sie muss daheim bleiben. Warum eigentlich? Tony und Silver wird langweilig. Sie harmonieren wie gute Freunde zusammen, aber man kennt ihre Späße und Dialoge schon auswendig. Ja, Silver betrügt bei Spielen gern und Tony sollte aufhören hübschen Frauen hinterherzuschauen, wenn Vicky daheim auf ihn wartet. Wie oft muss ich das und andere Sachen noch hören?
Bonuspunkte gibt es allein für Sumatra als Handlungsort. Exotische Schauplätze kann Morland gut beschreiben, man fühlt sich immer wie im Urlaub. Hat der vorherige schlimme Roman im langweiligen London gespielt, handelt dieser schlimme Roman im interessanten Indonesien.

:baff: :baff: :baff: (knappe 2 von 5 Punkte)
Aktuell – und das war auch bei einigen der GKs so – verliere ich ungefähr auf Seite 40 komplett die Motivation, weil die Kritikpunkte sich ansammeln, und will einfach nur fertig lesen. Am Ende ist das Monster tot, Silver und Tony retten den Tag. Ich verpasse nichts. Das ändert sich sicher wenn endlich der viel beworbene rote Faden einsetzt und ich bei einer spannenden Handlung mitfiebere, wo ich nicht von Anfang an weiß, was am Ende passiert.
edit: Zweifelsohne, Action gibt es wieder mehr als genug, mehr als ausgiebig und in mehreren Variationen. Für Actionfreunde genau die richtige Serie, würde ich bisher sagen. Denen sind meine Kritikpunkte auch relativ egal und dann machen die Hefte sicher Spaß.
