Seite 1 von 2

'Harte' Autoren schreiben 'weichen' Grusel

Verfasst: So Nov 25, 2007 8:01 pm
von Gast
A.F. Morland hats getan. Aus Earl Warren wurde Linda Warren. Christian Schwarz war Chrissie Black. Rolf Michael war Linda Morrison. Harte Autoren mit einem Herz für eine unheimliche Liebesgeschichte.

Frage an die Fans der 'harten' Romane der Autoren: Habt ihr die gelesen und wie gefallen sie Euch?

Verfasst: Mo Nov 26, 2007 9:45 pm
von Der Spuk
Hab noch keinen gelesen, und solange am Markt noch Zamorra, MX, TB...sind die ich noch nicht gelesen habe, wird das wohl auch so bleiben... :)

Verfasst: Mi Dez 05, 2007 2:26 pm
von Gast
Habe ein paar alte Spuk-Romane und Mitternachts-Romane hier rumliegen,mal geschenkt bekommen, JA WIRKLICH! :evil: Aber noch nie einen Blick riskiert und schließe mich der Meinung des holden Spuks an. :D Ausnahmsweise...... Gelle Spuki 8)

Verfasst: Do Dez 05, 2013 11:06 am
von A.F.Morland
Es gibt auch andere. :winke:

Verfasst: Do Dez 05, 2013 2:04 pm
von Urian Kalyptus
Zitat: " Grusel für die Frau » 'Harte' Autoren schreiben 'weichen' Grusel » "

...ist natürlich wieder mal so ein "Macho-Vorurteil", dass nur echte Männer harten Grusel vertragen - Frauen aber nicht ...

... ich dachte, im 21. Jahrhundert hätten wir DAS endlich hinter uns ...

Verfasst: Do Dez 05, 2013 2:46 pm
von dark side
Da hat ja einer tief gebuddelt :baff: . Respekt, sonst bin ich ja immer derjenige :D .
Original von A.F.Morland
Es gibt auch andere. :winke:
Empfehlungen ??? :naegel: .

Verfasst: Do Dez 05, 2013 10:08 pm
von Tokata1973
@Glenda Perkins(auch wenn sie hier nicht mehr anwesend ist)

Nur weil keine Anrufbeantworter und Handys dabei sind sind die Romane totlangweilig...aaaahhhh jaaaa......merkwürdige Logik:kratz:

Zur Belohnung darfst du jetzt ne Runde Kaffee kochen.... :D

Verfasst: Do Dez 05, 2013 10:19 pm
von woodstock
Dann darf die auch kein Hanni und Nanni lesen, da sind die Teile auch heute noch verboten.

Verfasst: Do Dez 05, 2013 11:10 pm
von Loxagon
Oje, dann müssen wir all die guten TV Serien wie ...

"Unsere kleine Farm"
"Bonanza"
"Die Waltons"
"Ein Herz & eine Seele"

und und und ...ja verbrennen. Da gabs auch weder Handys noch Anrufbeantworter. Aber ich mag diese Serien dennoch. Wobei die DVDs bei der kleinen Farm ein totaler Ausfall sind. Locker 1/3 der Folgen wurden vom Label NACHTRÄGLICH (!) geschnitten. Eine Folge die bei uns 45 Minuten lief, kommt auf den DVDs auf lächerliche 38 Minuten. Na danke. So sehr ich die Serie mag, aber nachträgliche Cuts?! Da wird mir einfach nur übel.

PS: Tony, John und Zamorra hatten damals auch keine Handys :alt:
Und Robert Craven nicht einmal ein Telefon. Na sowas!

Verfasst: Fr Dez 06, 2013 7:39 am
von A.F.Morland
Handys sind eine colle Sache. Ich habe auch eines. Aber zu einer spannenden Geschichte braucht man sie nicht unbedingt.

Verfasst: Fr Dez 06, 2013 7:40 am
von A.F.Morland
Cool! Mann! COOL! Wie komme ich auf coll? Ist wohl noch zu früh für mich.

Verfasst: Fr Dez 06, 2013 11:24 am
von Das Gleichgewicht
Original von A.F.Morland
Handys sind eine colle Sache. Ich habe auch eines. Aber zu einer spannenden Geschichte braucht man sie nicht unbedingt.
Stimmt. Einige der Ballard GKs funktionieren auch ohne Handiey gut. ;)

Aber dennoch denke ich mir dort alle 5 Seiten: Warum rufst du nicht einfach...oh...der ist ja aus den 70ern. :D

Verfasst: Fr Dez 06, 2013 11:43 am
von Wicket
Ich empfinde es eher als störend, dass beispielsweise in den Sinclair Hörspielen der Edition 2000 Mobiltelefone und Computer auftauchen. Die Romane sind aus den 70ern/80ern, hätte man es nicht bei der Vorlage belassen sollen?

Verfasst: Fr Dez 06, 2013 12:18 pm
von A.F.Morland
Zuerst kommt eine gute Story. Dann Handy & Co.

Verfasst: Fr Dez 06, 2013 12:39 pm
von Das Gleichgewicht
Original von Wicket
Ich empfinde es eher als störend, dass beispielsweise in den Sinclair Hörspielen der Edition 2000 Mobiltelefone und Computer auftauchen. Die Romane sind aus den 70ern/80ern, hätte man es nicht bei der Vorlage belassen sollen?
Dann kannst du Tonstudio Braun hören. Ich hätte es eher störend gefunden, wenn man es nicht modernisiert hätte. So kann jeder die Hörspiele hören, die ihm gefallen. Modern oder Flait der 70er.

Verfasst: Fr Dez 06, 2013 2:14 pm
von iceman76
Original von Wicket
Ich empfinde es eher als störend, dass beispielsweise in den Sinclair Hörspielen der Edition 2000 Mobiltelefone und Computer auftauchen. Die Romane sind aus den 70ern/80ern, hätte man es nicht bei der Vorlage belassen sollen?

Ja, das stört mich persönlich auch ein wenig!
Deshalb kaufe ich die auch nicht ... aber schenken lasse ich sie mir! :D

Ich find es auch schade, dass dadurch einige Romane (meiner Ansicht nach) etwas verwurstet worden sind, nur um sie der "Neuzeit" anzupassen.
Und dass man einen mehr oder weniger erzwungenen roten Faden hineingebracht hat, fand ich persönlich auch nicht so doll!

Aber jedem, wie er es mag, muss man ja nicht kaufen!

Verfasst: Fr Dez 06, 2013 4:05 pm
von Wicket
Original von Das Gleichgewicht
Dann kannst du Tonstudio Braun hören. Ich hätte es eher störend gefunden, wenn man es nicht modernisiert hätte.
Ich höre die TSB Hörspiele hin und wieder recht gerne, eben weil sie ein schönes, nostalgisches 80er Jahre Flair transportieren.

Ansonsten - wie würde es dir gefallen, wenn in Titanias Gruselkabinett die herrlich atmosphärischen Spuk- und Geistergeschichten in die Neuzeit übertragen worden wären? Der Reiz dieser Reihe besteht doch genau darin, dass die Juwelen der alten Vorlagen möglichst originalgetreu vertont werden. Eine solche herangehensweise an Sinclair-, oder sonstige Hörspielumsetzungen von alten Heftromanen könnte doch nicht schaden.

Verfasst: Fr Dez 06, 2013 8:40 pm
von Das Gleichgewicht
1. Du kannst Gruselkabinett nicht mit der Edition 2000 vergleichen, das sind völlig unterschiedliche Vorlagen.


2. Ich hätte mir die Edition 2000 ohne die Modernisierungen einfach nicht gekauft und fertig. :) Bin daher ganz glücklich, dass es sie gibt.

Verfasst: Do Jan 22, 2015 11:26 am
von A.F.Morland
Empfehlungen? Nun ja, z.B. "Das unheimliche Haus am See" von mir bei Kelter. Oder "Verflucht in alle Ewigkeit". Oder "Tränen im November" usw. Gruß AFM