Seite 1 von 1

Band 283: Tony Ballard - In den Katakomben von Wien - Autor: A.F.Morland

Verfasst: Mo Nov 10, 2008 11:00 am
von Habibi



Es gibt einen magischen Kristall, in dem unheilvolle Kräfte schlummern.
Derjenige, der sich dieser Kräfte bedient, wird gleichzeitig von ihnen abhängig. Es ist für den Kristall ein leichtes, aus einem Menschen einen Dämon zu machen, ohne daß dieser es merkt. Wenn das Opfer sich dieser Tatsache erst mal bewußt wird, ist es für eine Umkehr bereits zu spät. Dann hatte die Hölle einmal mehr zugeschlagen!
Deshalb: Seht euch vor, wenn ihr dem magischen Kristall begegnet. Er ist eine Zeitbombe des Teufels und kann jedem von euch zum Verhängnis werden ...

Erscheinungsdatum: 13.02.1979

Autor: Fritz Tenkrat

Cover: Manuel Prieto Muriana

Tony Ballard Nr. 33

«Diesen Roman bewerten» «Die aktuelle Top50»


Verfasst: Mo Nov 19, 2012 11:04 pm
von Das Gleichgewicht
Mittels einem magischen Kristall kann Istvan Takay den Geist und die Knochen seines Ahnherrn aus den Wiener Katakomben befreien. Der Untote soll die Möglichkeit erhalten, sich an den Nachkommen seiner Mörder zu rächen. Zufällig hat Istvan mit der Frau des männlichen Nachkommen ein Verhältnis, ein Gewinn für beide Seiten. Durch einen Freund bekommt Tony Wind von der Sache.


Nach den unterhaltsamen letzten Romanen, die man auch als Trilogie ansehen könnte, wieder ein Einzelroman. Und was für einer, ich habe nach der Hälfte des Romans schon keine Lust mehr gehabt. Von den üblichen Mankos mal abgesehen ist die Rachegeschichte auch nicht wirklich interessant. Der Geist hat ein klares Ziel, die Ermordung des Nachkommen. Als er ihn aber in Händen hält und umbringen könnte, lässt er das sein und nutzt ihn als Lockmittel für Tony. Ist ja klar, dass der den Nachkommen befreit. Aus persönlichen Rachemotiven wird einfach so die übliche Jagd auf den Dämonenhasser. Und aus einer bösen Mitwisserin und Geliebten wird mal eben so auf einer halben Seite eine reuhmütige Ehefrau. Es passt einfach nicht und wirkt zu konstruiert.

Der einzige Pluspunkt des Romans ist für mich die Einführung eines modifizierten Feuerzeugs, das als Dämonen-Flammenwerfer fungiert. Tolle Idee, aber ansonsten ist der Roman für den Müll. Ich habe den Finalkampf halb überblättert, weil ich endlich mit dem Heft fertig werden wollte.

1 von 5 Sterne dafür, das war wohl wieder mal nichts.



@Wicket und Kenner
Kommt der Mini-Flammenwerfer eigentlich nochmal vor, in der Serie?

Verfasst: Di Nov 20, 2012 7:26 am
von Wicket
Mini-Flammenwerfer bleibt ;)

Verfasst: Di Nov 20, 2012 10:02 am
von Gast
ja, den benutzt in der gesamten Heftserie noch öfter. In den Zaubermondbüchern aber nicht mehr (ist mir auf jeden Fall nicht bewusst). An eine Vernichtung des Teils kann ich mich aber auch nicht erinnern.

Verfasst: Di Nov 20, 2012 10:25 am
von Das Gleichgewicht
Danke für die Auskunft. :)

Verfasst: Do Jun 20, 2013 3:38 pm
von Tokata1973
Ich vergebe 4 von 5 Sternen.Ich persönlich finde die Idee mit dem Flammenwerfer nicht ganz so gelugen.Das erinnerte mich zu sehr an James Bond,aber das schmälert den Roman keineswegs.

Nächster Roman:Gespensterkrimi Nummer 113(Nummer 24 der JS-Reihe)-Doktor Tods Hölllenfahrt

Verfasst: Sa Aug 10, 2013 7:24 am
von woodstock
Hier habe ich mir selbst ein Bein gestellt. Ich hatte vergessen das bei den GK die Titelbilder keine große Rolle bei der Geschichte spielen. So war meine Vorfreude schnell wieder verflogen.
Die Geschichte war trotzdem solide und gut zu lesen auch oder auch vor allem wenn andere das anders sehen.

Verfasst: Do Mai 12, 2016 2:36 pm
von Loxagon
Mir hat der Roman spitzenmäßig gefallen. Dass der Untote hinterher erst Tony töten wollte, tja, das ist Istvans Schuld. Er hat eben vor Tony gewarnt. Die Stimmung wurde hier sehr gut beschrieben.

Ich gebe dem Roman ein verdientes TOP!