Seite 1 von 1
					
				Band 245: Tony Ballard - Die Satansdragoner - Autor: A.F.Morland
				Verfasst: Mo Nov 10, 2008 10:32 am
				von Habibi
				
 
HIER RUHT ZODIAC DER VERSAGER 
Er hat dem Ansehen des Höllenreiches geschadet, hat Schmach und Schande über die große Dämonenschar gebracht und mußte dies mit seinem erbärmlichen Leben bezahlen. Möge das, was nach seinem verdienten Tode von ihm übrigblieb, niemals Ruhe finden und dazu verflucht sein, wie ein räudiger Köter durch die Welten der Verdammnis zu ziehen. Bis in alle Ewigkeit. 
DAS TRIBUNAL DER DÄMONEN
Erscheinungsdatum: 23.05.1978
Autor: Fritz Tenkrat
Titelbild von Vicente Segrelles
[SIZE=0](Künstler ermittelt von Shadow)[/SIZE]
Tony Ballard Nr. 28
«Diesen Roman bewerten» «Die aktuelle Top50»
 
			
					
				
				Verfasst: So Sep 16, 2012 6:23 pm
				von Das Gleichgewicht
				Während Tony und Silver in Chicago die Zombies und ihren teuflichen Uhrmacher (GK 236) bekämpfen, entführt ein Anhänger des Dämons Rufus Vicky. Während die beiden Dämonenjäger nach ihr suchen erschafft Rufus eine dämonische Doppelgängerin von ihr, die Tony in eine Falle locken soll.
Mhh, vielleicht bin ich durch Zamorra, Vampira und Maddrax verwöhnt. Vielleicht habe ich mittlerweile eine ungerechtfertigte Grundeinstellung zu TB, die ich nicht mehr aus dem Kopf bekomme. Aber wirklich überzeugen konnte mich auch dieser Roman nicht. Dabei habe ich mich nach dem guten Hörspiel sehr darauf gefreut. Gut, Rufus taucht auf. Aber sonst? Der Roman an sich hatte seine Dinge, die mich gestört haben. 
Dass Vicky Buchverfilmungen mehr Geld einspielen sollen als "Star Wars" oder "der weiße Hai" oder das wieder mal übertriebene Feuerwerk an Magie, gut das kann man mögen oder nicht. Auch dass die Geschichte total klischeebeladen ist, sowohl Handlung als auch Dialoge, kann ich noch zähneknirschend verkraften, ist halt ein roman aus den 70ern. 
Aber die Dummheit und Unfähigkeit des Rufus-Kultes, da geht es bei mir zu weit. Dass Baker frei heraus verät, wo Vicky zu finden ist kann man noch unter dem Punkt "klischeebeladen" abhaken. Aber wieso erschafft Rufus so ein fehlerhaftes Wesen? Die Idee einer Doppelgängerin hat mir gefallen. Aber konnte es keine aus Flsich und Blut sein? Was sollte das am Ende überhaupt sein? Ein Vampir aus Ektoplasma (das, woraus Geister bestehen) der wie Vicky ausschaut und sich in Nebel verwandeln kann, das meine ich mit übertriebenem Magiefeuerwerk. Warum nicht einfach ein umgestalteter Zombie oder ein magischer Golem? Der hätte einen Schatten geworfen und sein Spiegelbild wäre zu sehen gewesen. Naja, passt bis auf das Ektoplasma zu einem klischeehaften Uralt-Vampir.
Als Ballard-Fan wird man natürlich Pluspunkte für den ersten Auftritt von Rufus vergeben. Der ist auch ein interessanter Gegner, auch wenn er wie Silver (der sich neuerdings zweiteilen kann, ohne an Stärke einzubüßen) für meinen Geschmack zu viele Fähigkeiten angedichtet bekommt. Aber ansonsten finde ich die Geschichte nur mittelmäßig. 
Daher 3 von 5 Sterne, die ich völlig angemessen finde.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di Dez 11, 2012 9:57 pm
				von Tokata1973
				Ich vergebe mal 2 von 5 Sternen.Der Roman konnte mich zu keiner Zeit überzeugen.So sehr ich Mr.Silver mag,aber die ca. "1 Millionen Fähigkeiten" finde ich arg übertrieben.Das hat für mich irgendwie den Eindruck des Unbesiegbaren....
Genauso wie Tony mal kurz ein paar Zeichen mit seinem Ring auf seine Stirn malt um Dämonen abzuwehren wirken plump und passen nicht. 
Aber genug gemeckert.Ich werde es verschmerzen können und auf den nächsten (hoffentlich) guten Roman hoffen.....
Nächster Roman:Gespensterkrimi Nummer 249(Nummer 29 der TB-Reihe)-Die Furie
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa Aug 03, 2013 9:13 am
				von woodstock
				Der Titel ist zwar an den Haaren herbei gezogen, aber der Roman ist trotzdem sehr spannend geschrieben. Und was soll ich sagen? Der Dämonenhasser Nummer 1 schießt sogar ab und an daneben. Nä, was für ein sympathischer Held.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo Mai 02, 2016 6:31 pm
				von Loxagon
				Ein spannender und gutgeschriebener Roman. Hier hat Zodiac seinen dritten und letzten Auftritt, da ihn das Tribunal hinrichten lässt. Er hat zu oft versagt... Wieso dann Rufus, Atax & Co dutzende Male versagen durften wüsste ich dann doch mal ganz gerne. 
Aber nun gut. Der Roman war wirklich toll, das Cover ehr weniger. Aber das ist ja bei den GKs / PZs der alten Zeit eh normal.
Dem Roman gebe ich ein SEHR GUT!
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo Mai 02, 2016 7:16 pm
				von Shadow
				Original von Loxagon
Der Roman war wirklich toll, das Cover ehr weniger. Aber das ist ja bei den GKs / PZs der alten Zeit eh normal.
Das Titelbild stammt immerhin von niemand Geringerem als Vicente Segrelles ... :motz: 

 
			
					
				
				Verfasst: Mo Mai 02, 2016 8:18 pm
				von Loxagon
				Und was soll uns das jetzt sagen?  o.O
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo Mai 02, 2016 10:12 pm
				von Shadow
				Dass es sich bei Vicente Segrelles um einen Könner seines Fachs handelt, beispielsweise ... 

 
			
					
				
				Verfasst: Di Mai 03, 2016 9:36 am
				von Loxagon
				Gefallen tut mir das TiBi dennoch nicht, vor allem im Zusammenhang mit dem Roman. Für sich alleine ... ja, dann wäre es gut. Aber ich bewerte die halt auch ganz gerne ob sie einen Sinn machen, sprich mit dem Roman zusammenhängen
			 
			
					
				
				Verfasst: Di Mai 03, 2016 4:50 pm
				von Shadow
				@ Loxagon
Schon klar! 
 
 
In dem Sinne wirst Du sicher recht haben ...