Seite 1 von 1
SE 16 - Totenkopf-TV
Verfasst: Fr Aug 26, 2022 10:57 pm
von Das Gleichgewicht

Live vor Tausenden von Fans präsentieren die Star-Comedians Oliver Kalkofe und Peter Rütten den ultimativ schlechtesten Film aller Zeiten: „Totenkopf-TV“. So jedenfalls lautet der Plan von Hennes Bender, dem Manager des Kult-Duos. Doch als Kalkofe sich auf der Bühne verletzt, wird ein alter Fluch wirksam und reißt ein Dimensionstor auf, das die Tontechnikerin Amy Zayed verschlingt. Damit ist das Chaos perfekt und der Apokalypse Tür und Tor geöffnet ... Kalkofes letzte Hoffnung bleibt der einzig wahre Geisterjäger: John Sinclair!
Erschienen 16.12.2022
Verfasst: So Okt 16, 2022 6:51 pm
von Das Gleichgewicht
Verfasst: So Okt 16, 2022 7:12 pm
von JohnSinclairFanClub
Nunja... Was ich so mitbekommen habe, deutet zwar auf einige humorvolle Einlagen hin, aber dient nur zum Zweck für die Geschichte. Das die "bekannten Mitmacher" eher aus der "lustigen Branche" kommen, lässt eine art "Comedy-Folge" zwar vermuten, aber ich denke es wird gar nicht so doll ausarten.
Bin gespannt, was draus gemacht worden ist. Aber 16.12. ist ja auch noch n bisschen 2 Monate) hin...
Verfasst: Mo Okt 17, 2022 3:53 pm
von Sinclair
Scheint aber leider nichts mit dem Original-Roman zu tun zu haben. Mal abwarten. :kratz: :kratz:
Verfasst: Mo Okt 17, 2022 6:17 pm
von Loxagon
Wie alle Folgen seit der 71 also.
Verfasst: So Dez 25, 2022 1:52 pm
von Sinclair
Handlung: John und Suko werden nach Köln gerufen. Oliver Kalkofe hatte sich bei der Probe zu seiner Bühnenshow "Totenkopf-TV" verletzt, woraufhin sich eine Dimensionstor öffnete, dass die Tontechnikerin Amy Zayed teilweise verschlang. Als Oliver auf ein Amulett, "das Auge des Horus" an ihrem Fuß aufmerksam wurde und es abnahm wurde sie ganz verschlungen und Oliver steckte nun im Dimensionstor fest. Unterstützt von Will Mallmann nehmen John und Suko die Ermittlungen auf. Sie stoßen auf ein altes Zauberbuch von Kalkofes Großvater und einen alten Fluch den Oliver unwissentlich erneut heraufbeschwor. Können die Geisterjäger den unbekannten Dämon stoppen und die bedrohten Künstler retten?
Meinung: Sicherlich zum einen ein unterhaltsames Sonderhörspiel, mit dem das anstehende 50-Jährige-Jubiläum des Geisterjägers, schon einmal vorbereitet wurde. Auf dem Dachboden von Kalkofes Großvater gab es nicht nur das gesuchte Zauberbuch, sondern auch zahlreiche Sinclair-Romane, Bücher und Hörspiele. Auch Zamorra wurde neben bekannten Sinclair-Titeln erwähnt. Gleichzeitig spielten sich Oliver Kalkhofe und Peter Rütten selber, genauso wie die Sinclair Podcast Moderatoren Hennes Bender und Amy Zayed. Dazu wurde die Handlung nach Köln verlagert.
Dass war zwar amüsant und gut zu hören, hatte aber nichts mit dem als TB 51 erschienen Original-Roman von Jason Dark zu tun. Das einzige Motiv, dass aus dem Original übrig blieb, war der Angriff des Dämons. Im Roman auf einen neuen TV-Sender, hier auf eine Bühnen-Show. Im Buch hieß der Dämon Cuur, hier blieb er namenlos. Der durch die Handlungsverlagerung ins Spiel gekommene Will Mallman wurde auf der Besetzungsliste vergessen und nicht genannt.
Im Gesamtfazit sicherlich ein Höhepunkt der Verfremdung. Als unabhängiges Hörspiel nicht schlecht, mit einigen gelungen Gags. Jeder der aber ein Hörspiel erwartete, dass der Handlung des Romans entsprach dürfte aber enttäuscht sein. Deswegen hatte ich in der Bewertung mit Mittel abgestimmt.
Länge des Hörspiels gesamt: ca. 109 Minuten (CD1: 52 Minuten / CD2: 57 Minuten
Verfasst: So Jan 08, 2023 2:50 pm
von iceman76
Ich muss leider sagen das ich nach 20 Minuten abgeschaltet habe!
Eine Bewertung werde ich nicht vornehmen!
Verfasst: Mo Jan 09, 2023 8:16 pm
von Michl
Original von iceman76
Ich muss leider sagen das ich nach 20 Minuten abgeschaltet habe!
Eine Bewertung werde ich nicht vornehmen!
Mir hat die Hörprobe schon gereicht. Dieses ständige Geschreie, das gewollte lustig sein. Sehr anstrengend zu hören das ganze. Hoffe da kommt im Jubiläumsjahr noch was wirklich besseres?
Verfasst: Mo Jan 09, 2023 9:06 pm
von Loxagon
Dass war zwar amüsant und gut zu hören, hatte aber nichts mit dem als TB 51 erschienen Original-Roman von Jason Dark zu tun.
Nun ja, hast du was anderes von DE erwartet? Der beweist doch seit Folge 71 absolute AHNUNGSLOSIGKEIT bei der Serie. Die Folgen kann man nur noch im Sonderangebot kaufen.
Verfasst: Di Jan 10, 2023 11:47 am
von Das Hü
Ich hatte mich bis zur Folge 100 durchgequält und die Hörspiel-Reihe dann verlassen, die Qualität ließ für mich mehr und mehr nach. Und wenn ich jetzt mit Totenkopf-TV schon wieder sehe, dass man das eigene Produkt als Trash-Perle einstuft und Sinclair anscheinend eher als Bühne für Selbstdarstellung dient, tut es mir echt leid, demnächst wird die olle RTL-Serie wahrscheinlich auch als Kult gefeiert.
Das zieht sich durch die Hörspiele, durch den Podcast (ja, Amy ist der Mega-Fan, sagt sie ja oft genug) und auch YouTube (Hennes ist übrigens auch Mega-Fan, hat aber erschreckend wenig Ahnung vom Thema und ist eher für witzig gemeinte Einwürfe zuständig).
Irgendwie gibt es die Roman-Welt und daneben in einer Paralleldimension die Marketing-Blase.
Verfasst: Di Jan 10, 2023 1:25 pm
von Michl
Original von Das Hü
Irgendwie gibt es die Roman-Welt und daneben in einer Paralleldimension die Marketing-Blase.
Wäre Sinclair ein amerikanisches Produkt, wäre das Marketing auch sicher anders. Da gäbe es Comics, Actionfiguren (ich meine „richtige), nicht wie die, sicherlich gut gemeinten aus dem Fanshop, die MIR jedenfalls überhaupt nicht gefallen.
Es gäbe Filme, oder zumindest ne, hoffentlich, gut gemachte Serie?! Es steckt so viel Potential in der Marke, aber Bastei bekommt es irgendwie nicht hin.
Verfasst: Do Aug 22, 2024 10:59 am
von Sir Boromir
Die Folge nenne ich mal richtigen Grusel. Es war so schlimm, dass ich nach kurzer Zeit aus gemacht habe. Alleine, wenn ich schon den unwitzigsten Comedian Deutschlands höre, vergeht mir schnell die Lust. Ist wohl auch der Grund, warum ich mir den Night Talk nicht gerne anschaue.
Ob ich noch eine Bewertung abgebe, weiß ich noch nicht.
Verfasst: Mo Nov 18, 2024 9:41 pm
von Tulimyrsky
Also ich, als (noch) wenig Hörspiel-Konsument, fand die Folge eigentlich recht witzig. Natürlich mag diesen Humor nicht jeder, ich fand mich köstlich unterhalten und musste sogar mal herzhaft lachen. Da ich jedoch noch nicht so viel Vergleiche habe, verzichte ich vorerst auf eine Wertung.