Seite 1 von 1

Phantastische Bibliothek Bd. 82: Polaris von Franz Rottensteiner (Hrsg.)

Verfasst: Fr Apr 17, 2020 6:30 pm
von Olivaro

Bild

Polaris 6

Ein Science Fiction-Almanach - Herbert W. Franke gewidmet

Herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Franz Rottensteiner

Titelbild ("Algebraisches Ornament") von Werner W. Franke und Horst Helbig

333 Seiten

Erschienen 1982

Suhrkamp-Taschenbuch Bd. 842 = Phantastische Bibliothek Bd. 82

Suhrkamp Taschenbuch Verlag


Inhalt:

Vorwort

A. Erzählende Prosa und Gedichte Herbert W. Frankes

Die Stimmen der Sylphiden. Eine musikalisch-filmische Exkursion an die Grenzen von Raum und Zeit Herbert W. Franke

Die Visualisierung des Phantastischen. Bemerkungen zu den "Stimmen der Sylphiden"

Im Vakuum gestrandet. Utopisches Hörspiel

Die Plasmabombe. Hörspiel

Astropoeticon. Gedichte

Susanne Päch: Bemerkungen zu "Astropoeticon"

Notruf von Io. Erzählung

Der schwarze Gast. Erzählung

A gegen Z gegen A. Erzählung

B. Essays Herbert W. Frankes

Science-Fiction - Grenzen und Möglichkeiten

Science-Fiction und technische Intelligenz

Zum Ursprung der Kunst Herbert W. Franke

C. Essays über Herbert W. Franke

Georg Nees: Die Orchidee nimmt wahr

Horst-Günter Rubahn: W. Franke. Eine stilistische Untersuchung

Michael Weisser: Plädoyer für die Verbindung von Kunst und Wissenschaft. Bemerkungen über die Arbeit von Herbert W. Franke

Dieter Hasselblatt: "Signale aus dem Dunkelfeld". Science-fiction, Herbert W. Franke und seine Hörspiele

Helga Abret: Herbert W. Frankes Roman Ypsilon minus - eine negative Utopie?

Gottfried Jäger: Ziele zwischen Wissenschaft und Kunst

Mebus A. Geyh: Wissenschaftliche Speläologie und die Arbeit Herbert W. Frankes

Heiner Thaler: Entdeckungen in "Fra Mauro"

Susanne Päch: Zur Person: Herbert W. Franke

Biographische Daten

Bibliographie der Bücher Herbert W. Frankes

Quellen- und Copyrightverzeichnis

Über die Autoren