Yay!! Wenn das Vieh, das das Romancover ziert, auch nur halbwegs so im Roman vorkommt, dann hat er mich schon! Ich sehe da Tentakel!!!

Sollte dann noch die Story drumherum gut kommen und Zammy, wie auch Nicole nett eingebunden werden, ist das schon ¾ der Miete
Es geht mit dem Berliner Studentenpärchen Erik Lauffer und Jana Polak auch schon gleich spannend los, als die einfach nur ihre nette nächtliche Zweisamtkeit am Ostseeufer in Travemünde genießen wollen. Etwas oder jemand steigt aus dem Meer und seltsame Kuttenträger haben Jana als Opfer auserkoren. Sie wird von der Gestalt aus dem Meer mit nem Säbel malträtiert, während die Kuttenträger sie festhalten. Irgendwann kriegt sie dann aber doch noch die Kehle durchgesäbelt, sodass das Martyrium endlich vorbei ist. Anschließend ist Erik an der Reihe.
Zamorra und Nicole sind ebenfalls auf dem Weg. Nach ihrem Kampf mit Broktaal in Lübeck haben sie mitbekommen, dass es in Travemünde ne Riesensauerei gegeben hat.
Auch dort sind die seltsamen Nordlichter zu sehen, was schon nicht Gutes ahnen lässt und sie denken an Broktaal, der die Aktion im Lübecker Dom wohl doch überlebt hat. Daher gibt Zamorra sich auch die Schuld am Tod von Bengt Fehling … den Broktaal dann wohl kurz vor dessen Tod verlassen hat …
Polizist Paul Brümmer wendet sich mit dem Mordfall an den Bürgermeister, doch der und sein Helfershelfer hat nur Dollarscheinchen vor Augen und die beiden hören Brümmer gar nicht wirklich zu. Im Gegenteil, sie schicken ihn weg und wenn er nicht geht, dürfe der Bürgermeister ihn rechtskräftig für 2 Monate in den städtischen Kerker sperren.
Brümmer bleibt keine Wahl und geht.
Zamorra und Nicole sind derweil angekommen und wollen sich am Tatort umsehen. Doch Beamtin Koller macht ihnen einen Strich durch die Rechnung. Zamorra kann allerdings noch einen kurzen Blick auf die Leiche erhaschen, bevor sie zur Obduktionshalle nach Warnsdorf abtransportiert wird und weiß dadurch, dass es sich bei dem Mord um ne Opferung handelt.
Heimlich schleichen sich die Dämonenjäger in die Halle und Zamorra rekonstruiert die letzten Sekunden des Opfers mittels Trance seinerseits und der Restmagie in Form von blauen Blitzen im Körper der Toten. Zamorra hauts dabei fast aus den Socken und zu allem Übel kann er sich nicht mehr an den dreisilbrigen Namen erinnern, den die Tote in ihren von Grauen erfüllten Schrei einfließen ließ.
Dann werden sie erwischt und trotz Connections achtkantig rausgeworfen.
Später trennen sich Nicole und Zamorra, um schneller voranzukommen. Nicole trifft auf drei Kuttenträger, die sie angreifen. Broktaal hatte ja auch bemerkt, dass ihm die beiden ans Leder wollen, vielleicht die hier auch? Daher haben sie es auf Nicole als Frau und potenzielles Opfer, sowie als Feindin abgesehen, um gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.
Zwischendurch gibt’s noch ein paar nette Gedanken von Broktaal, was nun deutlich macht, dass er tatsächlich noch da ist.
Und er glaubt, dass die Anhänger der Loge IHM huldigen. Doch die sind ja im Namen Roggenbuks unterwegs, um ihm besänftigende Opfer zu kredenzen.
Auch super beschrieben, wie Colin Kramer durch den Herrn Papa in die Loge eingeführt werden soll.
Eindrucksvoll und viel zu bildlich waren auch die Szenen, als Broktaal mal eben durch die Gegend schwirrt, in verschiedene Wirtskörper einfährt und die bedauernswerten Leute zum Selbstmord zwingt.
Durch die Säbelsache kommen Zamorra und Nicole langsam auf den Gedanken, dass es nicht nur Broktaal ist, der ihnen als Feind gegenübersteht, sondern noch ein zweiter.
Anschließend kriegen sie auch von Pascal die Info, dass da wohl tatsächlich noch ein zweiter Gegner existieren könnte.
Hier fand ich auch super, dass da jemand diese Geschichte nicht nur einfach erzählt, sondern dass sie sehr bildlich und detailliert geschildert wurde. Mir haben die Godwinds richtig leid getan, besonders natürlich Anne, weil sie dem Wassermann geopfert werden sollte … und dann auch Papa Klaas, der ja noch alles versucht hat, um seine Tochter zu retten.
Dann erscheint Polizist Brümmer auf der Bildfläche und will unsere Dämonenjäger verhaften, weil er glaubt, dass sie mit der ganzen Geschichte was zu tun haben. Die beiden können ihn aber davon überzeugen, auf seiner Seite zu stehen und gegen Loge, sowie Dämon anzugehen.
Und dann geht es auch schon los. Die Loge macht sich bereit und hat auch Opfergaben in Form von drei Frauen dabei. Als Roggenbuk dann endlich imposant auftaucht, killt er den Logenmeister erstmal. Wohl um deutlich zu machen, wo der Hammer hängt und wer das Sagen hat.
Den darauffolgenden Kampf mit den Kultisten und Roggenbuk fand ich schön pompös und übermächtig geschildert, nur so wird’s dem Titanen gerecht.
Zudem sieht es schlecht aus für die Guten …
Dazwischen die gedankliche Wut Broktaals, als er merkt, dass man nicht ihm huldigt, sondern einem anderen Dämon! Dass ihm da ein anderer in die Quere kommt und die Herrschaft streitig machen will, das geht ja mal gar nicht! Also schnappt er sich Brümmer als Wirt und will mitmischen.
Der Feind meines Feindes tritt hier in Kraft … Zamorra und Nicole geben alles, Broktaal klotzt ordentlich rein … und zusammen sind sie doch noch erfolgreich!
Broktaal mutet am Ende vielleicht dumm an, weil er nach dem gewonnenen Kampf um die Herrschaft einfach so auf den Vorschlag eingeht und nochmal ne Äonenrunde schlafen geht … aber wenn man mal drüber nachdenkt, dann isses doch gar nicht so dumm.
Er hat doch schon mit Zamorra und Nicole zu tun gehabt, was noch gar nicht solange her ist. Er weiß, was sie drauf haben und sie wissen, dass er da ist. Sie werden ihm also immer das Leben schwer machen, weil sie wissen, dass er dort wütet und Menschen in Gefahr sind. Er hat’s selbst gesagt in Lübeck, dass es ihre Schwäche wäre, den Menschen immer helfen zu wollen.
Da dieser Schlaf für ihn nur ein Wimpernschlag ist und die beiden lästigen Dämonenjäger irgendwann wohl weg vorm Fenster sind (er weiß ja nix von der Nipperei aus dem Quellenzeugs

), ist es für ihn doch der einfachere Weg. Er hat jetzt innerhalb kürzester Zeit zwei fette Kämpfe hinter sich und ne Mütze voll Schlaf würde ihm so oder so nicht schaden. Das Gegenteil wäre eher der Fall. Und die Menschen laufen ihm nicht weg. Die waren immer da und die werden auch immer da sein.
Also geht er halt auf den Vorschlag ein und hat seine Kraft-Ruhe, eine vorläufige Win-Win-Situation, finde ich … und daher fand ich das glatt in Ordnung so!

:thumbup:
Ach ja, noch ein paar Kleinigkeiten, wo ich ein klitzekleines Bisschen drüber gestolpert bin … kann aber auch sein, dass es an mir lag

Nicole hatte ja während ihres Kampfes mit den Kuttenträgern das Amulett gerufen. Wann hat sie es denn Zamorra zurückgeschickt oder gegeben? Irgendwie hatte er es nachher dann wieder …
Und dann fand ich noch interessant, wie jemand, dem die Kehle durchgeschnitten wurde, diese Wunde selbst anstarren kann … So geschehen bei Kathleen, als sie von der Loge für Roggenbuk geopfert wurde
Während die eigentliche Sage erzählt wird und die Godwinds ihre Tochter verlieren, erscheint Roggenbuk und sagt zum Logenmeister
Du hast mich gerufen, Logenmeister. Und du sollst wissen, dass niemand dies straflos tun darf. […] .
Warum zum Geier rufen die den Dämon überhaupt, wenn der sonst friedlich im Meer pennt?? Damit forcieren sie doch einen Angriff seinerseits, den es vielleicht ohne das mutwillige Rufen gar nicht gegeben hätte?? Sie wecken/rufen und opfern ihm also “nur so“ die Mädels, auch ohne dass er selbst erscheint und ein Mädchenopfer verlangt … ??
Warum lassen die den denn nicht einfach weiter im Meer, wenn er sich doch ruhig verhält?
Jetzt sieht das natürlich anders aus, weil es ja im Vorfeld schon Opfer gegeben hat … da hatte Roggenbuk wohl von selbst Bock auf Mädels. Aber doch wohl nur, weil die Loge die ihm damals “aufgezwungen“ hat!
Wie dem auch sei. Mir hat diese Story, wie alle Leute agierten und vor allem mit zwei Dämonen und der Tatsache, dass der eine sich plötzlich als Hilfe erweist, noch’n Ticken besser gefallen, als der Vorgänger. Daher gibt’s für den tentakligen Wassermann und Kumpel Wirtskörperhüpfer
9/10 Amuletten!

:thumbup:
Das Cover fand ich hammergeil! Das Vieh ist voll gut getroffen … und dann sein Aussehen an sich! Wie hier schon geschrieben wurde, ein bisschen Cthulhu-like und der ist schließlich ne hohe Hausnummer und weltberühmt! Doch Roggenbuk kann sich eben auch sehen lassen, selbst wenn er im tatsächlichen Vergleich mit Cthulhu wohl eher wie der kleine Bruder wirken würde. Aber el Cheffe war ja nicht hier, sondern Roggenbuk. Und so gilt die ganze begeisterte Aufmerksamkeit über diese stattliche Erscheinung im Bild einzig und allein ihm!

:thumbup:
In der
Mystery Times gibt’s zwei Rezis von Klaus Möllers. Einmal zur
Nacht der Bestie und dann auch zum Roman
Zeit der Phantome.
Da auch im vorliegenden Roman eine lokale Sage zu Grunde liegt, wird sie hier netterweise von Zeichner Till Mantel in einer schicken Comic-Zeichnung dargestellt (man Leute, der Link dazu ist aber echt lang, das alles einzutipseln ist schon böse anstrengend!^^

)!!
Der
ganze Comic hat auch was, wenn man sich die Mühe macht, da mal reinzugucken

Allein die Darstellung, als der Wassermann die Gebeine der Opfer ausreißt, um sie für sein Spiel zu verwenden, oder den Rumpf dann seinen Fischen und Ungeheuern vorwirft. Brrrr … schon ne fiese Angelegenheit …
Die Bilder in dem Stil find ich richtig schick und auch, dass sie so schön schlicht in schwarz/weiß gehalten wurden. Das erinnert ein bisschen an die guten alten Jack Arnold s/w Filme und die fand ich auch immer sehr cool!!

:thumbup: