Es ging spannend weiter!
John und Suko haben den Angriff im Kaufhaus überlebt, dafür muss jetzt Glenda ran.
Und das nicht zu knapp! Ihr wird einiges angedroht und zwischendurch, wie
Spätaufsteher es schon so treffend ausgedrückt hat, wird ihr Psychoterror vom Feinsten zuteil: Moloch wirft sie aus dem Container und kurz bevor sie auf den Boden klatscht, fängt er sie wieder auf ("pflückt" sie aus der Luft, den Ausdruck fand ich ja auch cool^^).
Aber für sie muss es die Hölle sein. Schließlich weiß sie ja, dass man einen Sturz aus dieser Höhe nicht überlebt. Theoretisch hätte Moloch dieses Prozedere beliebig oft mit ihr durchziehen können.
Dazu dann noch die Aussicht auf Vergewaltigung, die der Todesengel so nett als "Paarung zwischen Engel und Menschen" bezeichnet, um dann Nephilim - Kids zu kriegen ... tolle Sache, aber da hätte ich auch keenen Bock drauf! Also noch mehr psychische Belastung ... zu der Angst, gekillt zu werden, noch obendrauf! Und ebendiese wurde auch super in Worte gefasst.
Suko und John müssen derweil ausharren und einem Ausflug zweier junger Leute ist es zu verdanken, dass sie mehr zum Standort des Engels und somit Glendas Aufenthaltsort erfahren.
Schließlich ist es Suko, der Glenda erstmal aus der Schusslinie holt, sich aber dafür mit Moloch rumprügeln muss. Auch keine angenehme Aufgabe, da Moloch ziemlich zäh ist und auf Grund seiner Herkunft auch kein Problem mit Dämonenpeitsche und Silberkugeln hat.
Dann sieht es auch noch ziemlich schlecht für den Inspektor aus, weil Moloch ihm dieselbe Behandlung zukommen lassen will, wie Glenda ... nur ohne das wieder auffangen (oder rechtzeitiges aus der Luft pflücken

).
Und da kam dann Sir James ins Spiel. Der hat nämlich in der Zeit, in der John und Suko nur warten mussten und beobachten konnten, Carlotta einfliegen lassen. Somit verteilen sich die Grundvoraussetzungen schon etwas gleichmäßiger, denn nun können auch die Guten fliegen!
Die Ideen, die hier rausgehauen wurden, fand ich klasse.
Ob es nun der Container war, der in der Luft hängend der Ort des Geschehens war (mal keine andere Dimension oder dergleichen, in die gereist werden musste, um nach Glenda zu suchen) oder Sir James' Blitzaktion, das Vogelmädchen herzuholen (coole Eigeninitiative, die wohl auch John mächtig überraschte) oder das Pärchen, dass da abhängt (um einen Hinweis, aber nicht gleich die ganze Komplettlösung geben zu können), etc. ... schöne Sachen, die JD da eingebaut hat!
Und dass Moloch am Ende einfach abhaut, hat auch was und macht Lust, den Knilch nochmal wiederzusehen!!
Die Beschreibungen der einzelnen Protagonisten und über was sie alles nachdenken, ihre Gefühle, obgleich des Wartens und Ausharrens, bzw. bei Glenda auch wegen der Androhungen und des beinahe-Todes, kurzum wegen des Psychoterrors (es muss ja nicht immer blutig sein), was ihr noch widerfahren soll, fand ich sehr gut ausgedrückt und man konnte sie sich richtig gut vorstellen und auch nachempfinden.
Die einzige Sache, die mich anfangs etwas irritierte, wofür aber JD nix kann, war, dass ich voll davon ausgegangen bin, dass das Schachspiel noch weitergeführt wird und noch ein paar Figuren fallen.
Nachdem Moloch den Engel umgenietet hatte, hätte es ja sein können, dass Erzimichael jetzt vielleicht himself erscheint und weitermacht.
Dass es sich jetzt "nur" um Glenda, Moloch und die Rettungsaktion ging, war für mich irgendwie dann doch überraschend.
Und es war auch nicht negativ, ich will damit nur sagen, dass in diesem echt guten Zweiteiler sogar noch Platz für ein Überraschungsmoment war
Mich hat dieser 2. Teil
sehr gut+ unterhalten, wobei ich Teil 1 eben noch'n Ticken besser fand. Vielleicht wegen des Schachspiels als Starschuss in den ganzen Schlamassel. Dafür wusste diese Story hier durch die ganzen Situations- und Gefühlsbeschreibungen zu überzeugen.
Sinnbildlich ist diese Bewertung also so zu verstehen, dass mir der erste Teil eben einen Hauch besser gefallen hat, wobei ich nicht genau sagen, wieso eigentlich (ich tippe da auf das Schachspiel und die Verbindung während des Spiels zur realen Welt) und ich ja kein "top minus" geben kann. Für den Zweiteiler würde ich aber insgesamt ein meiner Meinung nach verdientes Gesamt-TOP geben!!!

:thumbup:
Das Cover fand ich ganz ok ...
Ich schätze mal, dass es Moloch in seiner Engelsgestalt darstellt und das wurde auch gut eingefangen. Nur der Stil ist nicht so meins und ich finde festgehaltene, gemalte Szenen, quasi sowas wie "Momentaufnahmen" aus der Story, die dann auf dem Cover zu sehen sind, immer irgendwie ansprechender. Und sie machen mich vor allem auch neugieriger auf den Roman an sich!
Wie gesagt, das Bild vom Todbringer ist an sich nicht schlecht, sogar mit dem Gesicht kann ich mich diesmal anfreunden, auch wenn es nicht "weich gezeichnet" ist, aber irgendwie ... sooorryyy ... fehlt mir da vom Gesamteindruck her etwas der Pfiff.
Die LKS mit zwei Leserbriefen war auch wieder interessant.
Die Geisterjägerin-Geschichte hat was und hat mich auch irgendwie neugierig gemacht, ob man das jetzt wirklich als nebenberuflicher Ghost-Hunter verstehen kann ... ?! Da würde sich ein Buch drüber bestimmt lohnen, wenn man die verschiedensten Dinge in der Richtung erlebt hat

Das Bild, das der zweite Leser mitgeschickt hat, finde ich auch ok ... allerdings bekäme John von mir noch ein paar Jährchen mehr auf den Buckel. Auch wenn er nur zwischen den Zeilen altert, mittlerweile kann ich ihn mir beim besten Willen nicht mehr als Mittdreißiger vorstellen
Eigentlich niemanden von der JS-Crew, außer "Klein"-Johnny, wobei der jetzt bei mir durch die jüngsten Stories endlich so aussieht, wie die "Helden" vor 30 Jahren und nicht mehr wie ein Jugendlicher kurz vor der Volljährigkeit
