Seite 1 von 1
Die einflussreichsten Werke des Genres Horror und unheimliche Phantastik
Verfasst: Di Apr 09, 2019 9:18 am
von Zwielicht
Wir hatten mal die Diskussion welche Werke das Genre Horror und unheimliche Phantastik maßgeblich beeinflusst hatten und eine Liste erstellt (abgedruckt findet sie sich auch in Zwielicht 11):
http://defms.blogspot.com/2017/03/die-e ... genre.html
Vielleicht hat ja der ein oder andere im Forum einen Ergänzungsvorschlag.
Verfasst: Di Okt 08, 2019 9:46 pm
von woodstock
Habe mir gerade die Liste einmal durchgelesen
Was soll man daran noch Ergänzen?

Verfasst: Do Okt 17, 2019 12:40 pm
von Zwielicht
Original von woodstock
Habe mir gerade die Liste einmal durchgelesen
Was soll man daran noch Ergänzen?

Ein Werk nach 2007?
Verfasst: Do Okt 17, 2019 2:32 pm
von Wicket
Nun ja, mein erster Gedanke war der, dass es zwar konsequent ist, Stephen King nur mit seinem Erstling zu würdigen. Jedoch spiegelt dieses Werk (Carrie) m.E. nicht in Gänze all das wider, was King wirklich ausmacht.
Verfasst: Do Okt 17, 2019 2:39 pm
von Zwielicht
Original von Wicket
Nun ja, mein erster Gedanke war der, dass es zwar konsequent ist, Stephen King nur mit seinem Erstling zu würdigen. Jedoch spiegelt dieses Werk (Carrie) m.E. nicht in Gänze all das wider, was King wirklich ausmacht.
Da stimme ich dir zu. Ich denke aber, die Diskussion würden wir mit jedem anderen Werk auch führen.
Verfasst: Fr Mär 13, 2020 6:02 pm
von Wynn
Viele anfängliche Werke Kings waren einflussreich. Carrie ist eines der wenigen, die selbst von anderen damaligen Wellen beeinflusst war. Eines der wenigen Werke Kings, die keinen Einfluss hatten. Noch nicht mal sein eigener Stil war hier ausgeprägt zu finden.
Eric Basso fehlt völlig.
Verfasst: Fr Mär 13, 2020 6:55 pm
von Zwielicht
Bei der Erstellung der Liste gab es zahlreiche Diskussionen, welches seiner Werke man stellvertretend in die Liste aufnimmt und am Ende wurde Carrie genommen da es sein erstes ist. Welches hättest du gewählt?
Welches Werk von Eric Busso würdest du vorschlagen und warum?
Bis bald,
Michael
Verfasst: Fr Mär 13, 2020 7:57 pm
von Wynn
Also bei Eric Basso ist es "The Beak Doctor". Dummerweise ist es nie auf deutsch erschienen, aber als Vertreter der Avantgarde Horror-Schreiber hatte es einen immensen Einfluss und ist bis in unsere heutigen Tage spürbar, vor allem im New Weird-Sektor. Da ist natürlich ebenfalls kaum etwas in deutsch erschienen. Wenn das Kriterium der deutschsprachige Raum war, dann muss man ihn also ohnehin nicht berücksichtigen.
Stephen King ist tatsächlich schwierig, das gebe ich gerne zu. Carrie und Brennen muss Salem sind beide noch selbst abhängig von Einflüssen, die zum ersten Mal mit Shining völlig verflogen waren. Natürlich kann man sagen, dass auch hier Einflüsse von Shirley Jackson vorhanden sind, aber hier macht King mit dem Spukhaus etwas völlig Neues. Trotzdem würde ich argumentieren, dass The Stand einen immensen Einfluss hatte. Sieht man sich heute die ganzen Dystopien und Weltuntergangs-Szenarien an, so führt die Spur eindeutig zu King zurück, selbst bei jenen, die es gar nicht wissen.
Verfasst: Fr Mär 13, 2020 8:19 pm
von Zwielicht
Original von Wynn
Also bei Eric Basso ist es "The Beak Doctor". Dummerweise ist es nie auf deutsch erschienen, aber als Vertreter der Avantgarde Horror-Schreiber hatte es einen immensen Einfluss und ist bis in unsere heutigen Tage spürbar, vor allem im New Weird-Sektor. Da ist natürlich ebenfalls kaum etwas in deutsch erschienen. Wenn das Kriterium der deutschsprachige Raum war, dann muss man ihn also ohnehin nicht berücksichtigen.
Stephen King ist tatsächlich schwierig, das gebe ich gerne zu. Carrie und Brennen muss Salem sind beide noch selbst abhängig von Einflüssen, die zum ersten Mal mit Shining völlig verflogen waren. Natürlich kann man sagen, dass auch hier Einflüsse von Shirley Jackson vorhanden sind, aber hier macht King mit dem Spukhaus etwas völlig Neues. Trotzdem würde ich argumentieren, dass The Stand einen immensen Einfluss hatte. Sieht man sich heute die ganzen Dystopien und Weltuntergangs-Szenarien an, so führt die Spur eindeutig zu King zurück, selbst bei jenen, die es gar nicht wissen.
Ja, es geht nur um Werke die auch auf deutsch erschienen sind.
Dystopien gab es aber schon vor The Stand, oder?
Ich denke, der Einfluss von King liegt eher daran wie er Geschichten erzählt und Themen aufgreift als das er inhaltliche Wege bereitet. Aber ich gebe zu, ich habe nur ein Bruchteil von ihm gelesen, vielleicht liege ich auch falsch, The Stand z.B. habe ich nicht gelesen und Shining fand ich na ja.